• +49-4757-811174
  • office@@europareiseservice.de
  • Cuxland an der Nordsee

Cornwall England – Devon und Cornwall – von Plymouth aus entdecken ( 8 Tage / 7 Nächte )

Wann:
3. Juni 2023 – 10. Juni 2023 ganztägig
2023-06-03T00:00:00+02:00
2023-06-11T00:00:00+02:00
Wo:
Cornwall
Preis:
1890€

Cornwall England: Die Hafenstadt Plymouth, die Gärten Cornwalls, Lands End, das Freilicht Theater Minack, aber auch eine Zugfahrt an der Küste entlang und vieles mehr, ohne Hotelwechsel entdecken, eine Reise für Genießer der englischen Lebensart.

Cornwall England
Cornwall England

REISEBESCHREIBUNG

Cornwall und Devon, den Süden von England von Plymouth aus entdecken

3. – 10. Juni 2023

Cornwall und Devon das sind Küste, Seebäder, Herrenhäuser, Rosamunde Pilcher und vieles mehr.

3. Juni : Eigene Anreise nach London Heathrow. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen und gemeinsam fahren Sie in Richtung Plymouth, dem Standort für die gesamte Reise.

Einen ersten Stopp machen Sie in Stonehenge, seit 1986 UNESCO Weltkulturerbe, zieht jeden in seinen Bann. Die beiden auffälligsten Steinkreise sind dabei ein äußerer Kreis aus Pfeilersteinen, die von Decksteinen überbrückt werden, sowie eine innere hufeisenförmige Struktur aus ursprünglich fünf Trilithen.

Aber auch Salisbury, eine der schönsten Kathedralenstädte Englands, lohnt den Stopp. In unmittelbarer Nähe noch innerhalb des Cathedral Close finden sich Museen und historische Häuser (z.B. The Wardrobe, Militärmuseum, und Mompesson House, National Trust). Old Sarum, der Ursprung der Stadt Salisbury, liegt wenige km nördlich. Es ist ein Iron Age Fort, mit Spuren aus Römer-, Sachsen- und Normannenzeit, und schließlich wurde im 12. Jahrhundert die erste Kathedrale hier erbaut. Bei einer Stadtführung erfahren sie vieles über diese besondere Stadt.

Am frühen Abend erreichen Sie Plymouth im County Devon.

Hier haben wir in einem 3* Hotel, Zimmer incl. Frühstück und Abendessen, für die kommenden sieben Nächte gebucht.

Das ausgesuchte Hotel liegt im Herzen des Stadtzentrums von Plymouth, nur 10 Gehminuten von der historischen Altstadt Barbican, dem Einkaufszentrum Drakes Circus und nur eine kurze Fahrt vom Geschäftsviertel von Plymouth entfernt. Jedes der Zimmer verfügt über einen Flachbild-TV und ein großzügiges Bad mit Wellness-Pflegeprodukten. Freuen Sie sich auch auf einen großen Arbeitsbereich, Tee- und Kaffeezubehör und kostenfreies WLAN.

4. Juni : Entdecken Sie Plymouth. Plymouth ist einer der größten Seehäfen Englands, historisch vielleicht sogar der größte und besitzt eine lange maritime Geschichte. Hier wurde die spanische Amada geschlagen und hier begann der Aufstieg Englands zur Weltmacht. Große Namen der englischen Seefahrertradition sind mit Plymouth verbunden, die bekanntesten unter ihnen sind wohl Sir Francis Drake und die Mayflower. Überreste der elisabethanischen Stadt sind in dem am Hafen gelegenen Barbican erhalten. Das Barbican ist heute eine beliebte Attraktion mit vielen erstklassigen Restaurants und Bars. Die Plymouth Gin Destillerie und das National Marine Aquarium sind ebenso sehenswerte Attraktionen. Verpassen Sie aber nicht den panoramischen Meeresblick von Plymouth Hoe, wo der berühmte rote Smeaton Leuchtturm auf der grasbedeckten Esplanade steht.

5. Juni : Ein Tag der Sie in den südwestlichsten Zipfel Englands führt. St. Michaels Mount, eine Gezeiteninsel vor der Küste, die nur bei Ebbe über einen Damm fußläufig zu erreichen ist, ist das erste Ziel. Bei St. Michaels Mount handelt es ich um das Pendant von Mont St.Michel in Frankreich und wurde von den Mönchen dort gegründet. Wilhelm der Eroberer rief sie schon im 11. Jh. hierher. Nach und nach wich die religiöse Nutzung einer militärischen. Von hier aus wurde z. B. das erste Signal bei der Entdeckung der spanischen Armada im 16. Jh. gegeben. Die Familie Aubyn, welche die Insel im 17.Jh. übertragen bekam, lebt noch immer dort. Zwar hat der Lord 1964 alles dem National Trust übereignet, nicht jedoch ohne für seine Nachkommen ein Wohnrecht für die nächsten 999 Jahre zu sichern.

Danach fahren Sie zum westlichsten Punkt der britischen Insel, nach Land`s End.

Hier besuchen Sie das Minack Theatre. Das Minack Theatre, auch einfach The Minack genannt, ist ein einzigartiges Freilichttheater an der Südküste Cornwalls, das in einen Felsenabhang direkt an der See in der Nähe des Ortes Porthcurno gebaut worden ist. Die Zuschauerränge sind sämtlich aus Stein und teilweise mit Gras bewachsen.

Der Titel jedes gespielten Stücks wird mit der zugehörigen Jahreszahl in eine der steinernen Rückenlehnen geschlagen, so dass inzwischen kaum einer der etwa 750 Sitzplätze mehr unbeschriftet ist. Je nach Spielplan besuchen Sie eine Vorstellung.

Oberhalb des Theaters befindet sich eine ständige Rowena-Cade-Ausstellung, in der Cades Leben und die Geschichte des Minack dokumentiert werden, sowie ein kleines Café. Seit 1998 werden auch einige Hänge durch Anpflanzungen in farbenfrohe Gärten verwandelt.

Im Anschluss folgt noch ein Abstecher nach St. Ives, einer der vielleicht schönsten Städte Cornwalls. Zwei Strände rahmen die total verwinkelten Gassen ein. Uralte Wohnhäuser, eng zusammen stehend in schmalsten Gässchen münden am Hafen, der den weiten Blick aufs Meer freigibt. Hier kann man herrlich in Läden mit Kunsthandwerk und lukullischen Genüssen stöbern, bevor sie zurück nach Plymouth fahren.

6. Juni : Cornwall ist bekannt für seine Gärten. Besonders lohnt der Besuch von Eden Project einem botanischen Garten bei Bodelva in Cornwall, etwa 5 Meilen nordöstlich von St. Austell. Das Eden Project entstand nach einer Idee des englischen Archäologen und Gartenliebhabers Tim Smit in einer stillgelegten Kaolingrube. Von der Idee im Jahr 1995 bis zur Eröffnung der Anlage im März 2001 dauerte es sechs Jahre. Charakterisiert wird der Garten durch die zwei riesigen Gewächshäuser, die aus jeweils vier miteinander verschnittenen geodätischen Kuppeln in der Bauweise von Richard Buckminster Fuller bestehen. Hier werden verschiedene Vegetationszonen simuliert.

Die Gewächshäuser des Eden Projects sind derzeit die größten der Welt. Im größeren der beiden Gewächshäuser des Komplexes wird eine tropisch – feuchte und im kleineren eine subtropisch – trockene und mediterrane Klimazone simuliert. Ziel ist es, eine natürliche Umgebung nachzuahmen, um Pflanzen und auch einige Tierarten der ganzen Welt dort unterbringen zu können. Auch die Kaolingrube selbst wurde landschaftlich gestaltet, bepflanzt und mit Skulpturen ausgestattet. Allerdings ist der Garten immer noch im Aufbau, Erweiterungen innerhalb des Geländes sind geplant. Laut eigener Aussage des Eden Projects, beherbergen das Freigelände und die Gewächshäuser 100.000 Pflanzen aus ca. 5.000 Arten. Vor allem handelt es sich hier um Nutzpflanzen aller Art. Besonderer Wert wird dabei auf die Darstellung und Nachzucht vom Aussterben bedrohter seltener und alter Sorten gelegt, um die Arten- und somit genetische Vielfalt von Nutzpflanzen zu erhalten

7. Juni : Starten Sie am Morgen in den Dartmoor Nationalpark einem ehemaligen königlichen Jagdgebiet, das 1949 zum Nationalpark erklärt wurde. Landschaftlich interessant sind die eigentlichen Hochmoorflächen genauso wie die vielen Flüßchen und Bäche, die sich durch das Moor schlängeln. Berühmt ist das Dartmoor auch für sein Gefängnis in Princetown oder durch das Buch “Der Hund von Baskerville” von Sir Arthur Conan Doyles. Besuchen werden Sie natürlich auch `The Two Bridges ` im Herzen des Nationalparks.

Um die Mittagszeit erreichen Sie Exeter – Bummeln Sie einfach durch die Stadt, entlang des Flusses Exe und vorbei an der Universität. Hier hat übrigens Joanne K. Rowling, die Autorin der Harry Potter Bücher, französisch und klassische Altertumswissenschaft studiert.

Den nächsten Stopp machen Sie in Torquay, ein erst 150 Jahre altes, sehr elegantes Seebad mit Yachthafen, Kasino und einem 30 km langen Küstenstreifen, der seinen Beinamen „englische Riviera“ wirklich verdient. Ach ja, im Gegensatz zur weit verbreiteten Vorstellung über England ist es in dieser Region weder regnerisch noch oft neblig oder kalt. Nur mäßiger und seltener Frost im Winter lässt viele Palmen in den Gärten und Parks wachsen.

In Torquay gibt es auch die Agatha Christie Mile wo man sich auf die Spuren der berühmten Autorin begeben kann. Agatha Christie, die weltberühmte Kriminalautorin, wurde 1890 in Torquay geboren. Viele Orte an der englischen Riviera finden sich in den Romanen der Schriftstellerin wieder.

Weiter geht es nach Paignton, wo bereits Ihr Dampfzug für eine Fahrt ein Stück entlang der Küste nach Brixham auf Sie wartet. In Brixham werfen Sie einen Blick auf den Nachbau der Golden Hind. Dieses Schiff, ursprünglicher Name `Pelican`, war das Flaggschiff von Francis Drake, der als erster Engländer zwischen 1577 und 1580 die Welt umsegelte. Im Anschluss fahren Sie zurück nach Plymouth.

8. Juni : Cornwall und Devon ist bekannt und berühmt für seine Herrenhäuser. Lanhydrock House & Gardens ist das erste Ziel des Tages. Lannhydrek wie es im kornischen heisst, ist ein Herrenhaus nahe der Stadt Bodmin. Es liegt mehr als 10 Kilometer von der Südküste Cornwalls entfernt im waldreichen Tal des Flusses River Fowey, inmitten eines 367 Hektar großen Anwesens, das bis zu 130 Metern Höhe ansteigt. Der angrenzende Hügel ist mit ausgewählten Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Viele Teile des heutigen Hauses sind viktorianischen Ursprungs, einige sind jedoch mehr als 200 Jahre älter, sie datieren etwa um das Jahr 1620.

Danach fahren Sie weiter nach Padstow, wo Sie Prideaux Place besichtigen werden. In einigen Rosamunde Pilcher Filmen war Prideaux Place bereits Filmkulisse. Bei der Besichtigung erinnern zahlreiche Bilder und Plakate an diese Filme. Peter Prideaux, der Besitzer des Hauses hat des öfteren schon kleine Nebenrollen gespielt. Geniessen Sie den Cream Tea, den ` Imbiss mit Sahne `, der aus Tee, meist mit Milch, Scones, Clotted cream und Erdbeerkonfitüre besteht.

9. Juni : Ein Tag zum Entspannen. Nach einer einstündigen Hafenrundfahrt in Plymouth steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung

10. Juni : Heute heisst es leider Abschied nehmen. Am Vormittag fahren Sie zurück nach London Heathrow, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.

Leistungen :

  • 7 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Plymouth incl. Frühstück und Abendessen

  • deutschsprachige Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt

  • Ausflugsprogramm, incl. Eintritte etc. wie beschrieben

  • Reiseführer Cornwall

Preis € 1.890 p.Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 590

  • Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.

  • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.

  • Die Anreise kann auch mit dem eigenen PKW oder dem Zug durch den Eurotunnel erfolgen

  • Änderung der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar

> HIER < mehr Infos und Reiseteilnahme anfragen!

Weitere Reisen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner