1. Tag : Eigene Anreise nach Dublin. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt und gemeinsam fahren Sie ins Zentrum, wo wir in einem 3* Hotel, Zimmer für die nächsten sieben Nächte, incl. Frühstück und Abendessen, gebucht haben.
Das ausgesuchte Hotel befindet sich unweit vom Zentrum Dublin`s. Es verfügt über ein beeindruckend modernes Design mit einer Café-Bar, die ganztägig warme Küche serviert. Alle 48 Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einem Telefon, einem Safe und sowie mit Tee- und Kaffeezubehör und WLAN ausgestattet. Sie verfügen alle über ein luxuriöses Bett und ein elegantes Badezimmer mit Marmorboden, Haartrockner und Pflegeprodukten. Das Restaurant mit Bar serviert europäische und irische Küche.
2. Tag : Der heutige Tag ist der Erkundung Dublins gewidmet. Sie unternehmen eine ausführliche Stadtrundfahrt, bei der Sie feststellen werden, dass Dublin zweigeteilt ist. Die Nordseite wird als beliebte Gegend mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem General Post Office auf Dublins wichtigster Straße, der O’Connell Street, angesehen. Weiterhin zu sehen sind das Custom House an den Quays des Liffeyflusses, sowie der Phoenix Park, der größte öffentliche Park in Europa.
Die Südseite hingegen erscheint kultivierter mit ihren georgianischen Plätzen und den berühmten farbigen Türen, sowie der Modestraße Grafton Street, mit ihren luxuriösen Geschäften.
Besuchen Sie die St. Patrick’s Cathedral, die 1213 erbaut wurde und heute die größte Kathedrale ist.
Das Gotteshaus steht neben einer heiligen Quelle, an der der hl. Patrick um 450 n. Chr. zum Glauben Bekehrte getauft haben soll.
Das Trinity College, das Sie ebenfalls besuchen, ist die älteste Universität Irlands. Sie wurde 1592 von Königin Elisabeth I. gegründet und befindet sich ebenfalls in diesem Teil der Stadt. Im Innenhof können Sie den Parlamentsplatz, den Glockenturm und die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bewundern. In der alten Bibliothek befinden sich mehr als 200.000 Manuskripte, darunter auch das berühmte Book of Kells, das um 800 entstanden ist.
3. Tag :HeutegehtesindennurunweitnördlichvonDublingelegenenFischerort Howth. DergemütlicheOrtlädtzueinemSpaziergang entlangdesHafensundderPierein.Hier findensichregelmäßigSeehunde ein,dieSiebeobachtenkönnen.
ZurückinDublin, besuchenSiedieGuinnessBrauerei. DieGuinnessBrauereimitStorehouse ist Europasgrößte„Stout“–Brauerei.DieBrauereiselbstkannzwarnichtbesichtigtwerden,dochin einemehemaligenHopfenlagerdes26HektargroßenGeländesinformiertdasGuinnessStorehouse überGeschichteundProduktion.SelbstverständlichdarfeineKostprobedes frischgezapftenGuinnessnicht fehlen.
4. Tag : Der heutige Tag ist zweigeteilt. Am Vormittag fahren Sie nach Tullamore, wo der Besuch der Stadt und der Distillerie auf dem Programm steht. Der Nachmittag steht dann in Dublin zur freien Verfügung.
5. Tag : Bei einem Irland-Besuch darf ein Tagesausflug in den County Wicklow, den Garten Irlands, nicht fehlen. Hier erleben Sie, was Irland ausmacht und wie man Irland kennt – saftige grüne Hügel, Bäche, Flüsse und tolle Natur.
Unterwegs machen Sie einen Stopp am Powerscourt House and Gardens. – Besonders sehenswert sind der italienische und japanische Garten, die Freitreppe zwischen Herrenhaus und Tritonsee, der ` Pepper Pot Turm `, ein kleiner Turm aus dem Jahr 1911, sowie das Bamberg Gate – ein Tor aus dem Bamberger Dom.
Ebenso wird Sie Glendalough, ein Tal in den Wicklow Mountains, etwa 40 km südlich von Dublin, mit seiner Klostersiedlung beeindrucken. Der Name Glendalough, abgeleitet aus dem Irischen und bedeutet ` Tal der zwei Seen `.
In alten Überlieferungen wird berichtet, dass bereits im 12. Jahrhundert mehr als 3.000 Menschen im Tal lebten und es sieben Kirchen gab. Obwohl mehrmals Wikinger und englische Truppen das Kloster überfielen und 1398 großteils zerstörten, konnte es sich noch bis zur Auflösung aller irischen Klöster im Jahr 1539 durch den englischen König Heinrich VIII. behaupten. Das auffälligste Monument der verstreuten Klosteranlagen ist der 33 Meter hohe Rundturm, welcher um1066 während der Wikingerinvasionen errichtet wurde, um die religiösen Reliquien, Bücher und Kelche zu schützen. Das Glendalough Visitor Center bietet Besuchern umfangreiche Informationen zur Geschichte des Klosters.
6. Tag : Heute führt Sie Ihre Reise nach Belfast, der Hauptstadt Nordirlands. Belfast, die zweitgrößte Stadt Irlands, liegt umgeben von grünen Hügeln an der Mündung des Lagan River. Die HauptstadtNordirlands ist eine bedeutende Hafen- und Industriestadt und ebenfalls ein moderner Universitätsstandort. Im Herzen der Stadt befinden sich bedeutende Gebäude, wie das Rathaus, ein großes Renaissance – Gebäude.
Um die Queens Universität, 1845 gegründet, gruppieren sich ein hübsches Studentenviertel, der Botanische Garten mit dem ältesten Palmenhaus und viele Cafes, Bars und Geschäfte unterschiedlichster Art. Durch den Friedensprozess hat sich Belfast sehr verändert, es herrscht zumeist eine entspannte Atmosphäre von Ruhe und Optimismus; trotzdem ist die Innenstadt durch ihre zahlreichen Geschäfte von Lebendigkeit geprägt.
Um einen besseren Eindruck von der Stadt zu bekommen, unternehmen Sie nach Ihrer Ankunft am besten wieder eine Hop On – Hop off Stadtrundfahrt. Aber auch ein geführter `Historic walk` lohnt sich. An insgesamt acht Plätzen werden Sie etwas darüber erfahren, was sich in den Zeiten der Unruhen in Belfast abspielte und wie sich die nordirische Hauptstadt entwickelt hat. Der Weg Belfast`s aus den dunklen Tagen zu neuem Glanz` diese Aussage trifft es wohl am Besten.
Für einen Snack zwischendurch empfehlen wir die Kitchen Bar, ein Pub aus dem Jahr 1859 und gleichzeitig eine Institution in Belfast. – Am Abend kehren Sie zurück nach Dublin.
7. Tag : Ein Tag zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit zum Shopping oder nicht weit vom Hotel entfernt, befindet sich Dublina, wo Sie das Dublin der Vergangenheit erleben können.
Oder aber : Dublin Castle. Das im 13. Jahrhundert von den Anglo-Normannen gegründet, repräsentierte das Schloss über viele Jahrhunderte die englische Regierung. Sie werden unter anderem das Rathaus besuchen, das heute für öffentliche Veranstaltungen genutzt wird, wie z.B. die Amtseinführung des Präsidenten. Wandeln Sie auf mittelalterlichen Spuren.
Am Abend erleben Sie `Celtic Night` DIE Show mit Live Musik – eine traditionelle Irish Dance Show, incl. 3 – course Menu, die seit vielen Jahren durchgehend aufgeführt wird.
8. Tag : Heute heißt es Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.
Irland von Dublin aus entdecken
Leistungen :
7 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen
deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt
moderner ( rollstuhlgerechter ) Bus für die gesamte Tour
Ausflugsprogramm incl. Eintritte etc. wie beschrieben
Reiseführer
Preis : € 1.850 p. Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer /EZ – Zuschlag € 420
Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.
Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.
Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant
Für Whisky-Kenner und Liebhaber ein Muss – Das jährlich stattfindende Whisky Festival auf Islay, einer eigenen Whiskyregion auf der Landkarte. Drei Tage Islay und vier Tage Festland mit seinen Distillerien. 1.590 pro Person im Doppelzimmer, incl. Frühstück und Dinner, zzgl. An-/Abreise, EZ – Zuschlag € 490
Für Whisky Liebhaber ein Muss : Der Besuch des Islay Whisky Festivals, kombiniert mit einem Besuch der Metropolen Glasgow und Edinburgh – und Distillerien auf dem Festland… das macht diese Reise aus.
30. Mai : Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Edinburgh oder Glasgow. Nach der Ankunft werden Sie von ihrem deutschsprachigen Guide empfangen und fahren zum Start der Reise zuAuchentoshan, vor den Toren Glasgows gelegen, wo eine Führung auf Sie wartet. Natürlich geht probieren über studieren, nach der Führung wartet ein `dram` ( ein Schlückchen ) zur Verkostung auf Sie.
Am Nachmittag erreichen Sie Glasgow, die mit 580.690 Einwohnern größte Stadt Schottlands und die drittgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs.
Hier haben wir Zimmer in einem 3* Hotel, incl. Frühstück und Abendessen für die kommende Nacht ausgesucht.
Das Hotel begrüßt Sie nur wenige Minuten vom George Square und der berühmten Einkaufsstraße Buchanan Street entfernt.
Jedes Zimmer des Hotels verfügt über einen Schreibtisch, Flachbild TV und Safe, sowie ein eigenes Bad mit einer Dusche, einem Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten. In der Lounge mit entspannter Atmosphäre genießen Sie frischen Kaffee, Cocktails und Toasts. WLAN nutzen Sie in sämtlichen Bereichen des Hotels kostenfrei.
Nutzen Sie den Rest des Tages zur Entdeckung von Glasgow. Die Stadt liegt am Fluss Clyde. Im Gegensatz zur schottischen Hauptstadt Edinburgh gilt Glasgow als „Arbeiterstadt“. Sie besitzt eine Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, sowie vier Universitäten (Universität Glasgow, Universität Strathclyde, Glasgow Caledonian University und die University of the West of Scotland), die Glasgow School of Art und die Royal Scottish Academy of Music and Drama.
Seit Jahrtausenden besiedeln Menschen Glasgow, wobei der Clyde eine optimale Gelegenheit zum
Fischfang bot. Um 80 n. Chr. besiedelten Römer den Ort, der damals Cathures hieß. Um 140 n.Chr.
errichteten die Römer den Antoniuswall, dessen Reste heute noch zu sehen sind, um das römische Britannien vom Keltischen und Piktischen Caledonia zu trennen.
Durch den Schiffsverkehr über den Clyde wurde Glasgow zu einem idealen Handelszentrum von Tabak und Zucker. Da zudem ein Überfluss an Kohle und Eisen aus Lanarkshire bestand, wurde Glasgow eine Industriestadt und durch die industrielle Revolution zu einer der reichsten Städte der damaligen Welt. Die Stadt blieb weitgehend von Adeligen verschont, so dass man hier keine Schlösser oder Burgen antrifft.
31. Mai : Nach dem Frühstück verlassen Sie Glasgow und fahren etwa 3 Stunden nach Kennacraig,
wo um 13.00 Uhr die Fähre nach Port Askaig / Isle of Islay ablegt.
Nach dem Anlegen um 15.05 Uhr fahren Sie nach Bowmore, mit 860 Einwohnern die Hauptstadt der Insel. Hier haben wir für die kommenden drei Nächte Zimmer incl. Frühstück in einem 3* Hotel ausgesucht.
Das familiengeführte Hotel mit nur 11 Zimmern, es ist das älteste Hotel in Bowmore und liegt zentral gelegen in der `Hauptstadt` von Islay. Alle Zimmer sind individuell gestaltet und lassen Sie den Aufenthalt auf Islay genießen. Für die Mahlzeiten werden, soweit als möglich, Zutaten von der Insel verwendet.
Die Bar, das ist aber nur eine Aussage des Hotels, für die wir keine Gewähr übernehmen, soll 700 Whiskies zur Auswahl haben.
1. und 2. Juni : Entdecken Sie Islay und sein alljährliches Whisky Festival:
Die Isle of Islay, für Whisky Liebhaber, aber auch für Neugierige, ein Muss…
Ein paar Infos zu Islay : Die Insel hat eine Größe von 619,6 km², ist etwa 40 km lang und hat eine maximale Breite von 32 km.
Die höchste Erhebung ist 491 m hoch. Islay hat rd. 3`500 menschliche Bewohner, 35`000 Schafe und eine Population von 5`000 Stück Rotwild. Größte Ansiedlung ist Bowmore mit 860 Einwohnern.
Zu den weiteren Ortschaften zählen Port Ellen, Port Askaig und Port Charlotte. Die Hauptattraktion und auch Haupteinnahmequelle der Insel ist die Produktion von Whisky. Anders als die anderen Inseln der Hebriden, bildet Islay eine eigene Whiskyregion und wird nicht zu den Highlands gerechnet.
Fahren Sie in den Süden der Insel. Charakteristisch für Islay ist der Torf, auf Englisch ‘peat’, der sich frisch gestochen allgegenwärtig rechts und links der Straßen zu kleinen Häufchen türmt. Er sorgt für den torfig-rauchigen Anklang im Whisky und wird Ihnen heute auffällig stark in der Landschaft, aber auch im Glas begegnen. Besuchen Sie die Lagavulin Distillery. Bereits seit 1742 wurde am Standort der heutigen Brennerei Lagavulin Whisky hergestellt. Die erste legale Brennerei wurde jedoch erst 1816 gegründet.
Danach geht es weiter nach Ardbeg. Machen Sie vielleicht eine Mittagspause im Old Kiln Café, dem ehemaligen Gerstenspeicher der Distillerie.
Besuchen Sie eine Destillerie von Weltruf, deren schneeweiße Lagenhäuser ebenfalls direkt am Meer liegen. Entweder man mag ihn, oder man mag in nicht – Am extrem aromareichen Laphroaig scheiden sich die Geister. So viel Phenol, Torf und Meer findet man in keinem anderen Malt. Ach ja, auch King Charles ist ein Freund dieses Whisky`s.
Besuchen Sie Bruichladdich. Die viktorianische Ausstattung dieser Brennerei ist größtenteils erhalten. Die Geräte, Brennöfen und Rohrleitungen wurden komplett auseinandergenommen und dann von einem Ingenieur-Team neu zusammengebaut. Bruichladdich ist eine wirklich sehenswerte Destillerie und hat eine authentische Islay-Geschichte, um die sich so manche spannende Anekdote u.a. von verlorenen U-Booten rankt….
Besuchen Sie in Bowmore die Islay Ales Brauerei und schauen Sie bei der Tartan Woollen Mill vorbei.
3. Juni : Nach dem Frühstück fahren Sie nach Port Ellen, wo um 9.45 Uhr die Fähre zum Festland ablegt und Sie gegen 11.55 Uhr in Kennacraig anlegen werden.
Entdecken Sie auf dem Weg nach Edinburgh Stirling – Die heute noch erhaltene mittelalterliche Altstadt entwickelte sich um die große Burg (Stirling Castle) herum, welche immer noch das Stadtbild beherrscht. Stirling war in früheren Jahrhunderten schon einmal die Hauptstadt von Schottland. Trotz seiner Bedeutung in der Geschichte erhielt es erst anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums Königin Elisabeths II. im Jahr 2002 die heutigen Stadtrechte.
Im Anschluss machen Sie noch einen Abstecher zu den Kelpies, 30 Meter hohe Pferdekopf Skulpturen aus Stahl, die dem Weg säumen.
Danach fahren Sie in die schottische Hauptstadt. In der City von Edinburgh haben wir in einem zentral gelegenen 3* Hotel Zimmerincl. Frühstück für die kommenden beiden Nächte ausgesucht.
In dem Hotel werden viele royale Elemente Schottlands gekonnt in Szene gesetzt. Von den Sitznischen der Bar im zweiten Stock genießen Sie den Blick auf die Princes Street und das historische Edinburgh.
In der Lounge starten Sie nicht nur bei einem gesunden Frühstück in den Tag, sondern es ist auch der Platz zum Entspannen am Nachmittag und Abend. Jedes Zimmer des Hotels verfügt über einen Schreibtisch, Flachbild TV und Safe, sowie ein eigenes Bad mit einer Dusche, einen Haartrockner und kostenlose Pflegeprodukte.
4. Juni :Entdecken Sie Edinburgh – Seit 1947 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands und seit 1999 zusätzlich Sitz des schottischen Parlaments. Einst benannt nach einem gododdnischen König, leitet sich der
Name Edinburgh anderen Quellen zu Folge von der gälischen Bezeichnung “Dùn Èideann” ab und bedeutet soviel wie “Festung am Hügelhang”.
„Auld Reekie“ nannten die Einwohner Edinburghs einst ihre Stadt – die „alte Verräucherte“. Denn nach der industriellen Revolution vernebelten Fabrikschornsteine die Luft.
Heute aber ist der Rauch längst abgezogen und gibt den Blick auf diese besondere Stadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden frei. Grüne Parks lassen Bewohner und Besucher zu Atem kommen; rauchig dagegen ist heute nur noch der Whisky in den Pubs. Ob Old Town mit Royal Mile und seinen engen Gassen oder die New Town mit seinen zum Teil prunkvollen Gebäuden, die zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten – Edinburgh begeistert.
Besuchen Sie vielleicht Edinburgh Castle. Dieses ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Schottlands und steht im Zentrum von Edinburgh auf dem Castle Rock, welcher der Basaltkegel eines erloschenen Vulkans ist. Das Plateau liegt 120 Meter über dem Meer.
Am Nachmittag besuchen Sie die etwa 15 Meilen südlich von Edinburgh liegende Glenkinchie Distillery.
Bei einer Flavour of Scotland Tour ` werden Sie erfahren, dass Whisky nicht gleich Whisky ist und mit einem anschließenden `dram`, dem `Schlückchen`, endet die Tour.
5. Juni : Heute heißt es leider Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen Edinburgh (oder Glasgow) gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.
Leistungen :
1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Glasgow, incl. Frühstück und Abendessen
3 x Übernachtung in einem 3* Hotel auf Islay incl. Frühstück und Abendessen
2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Edinburgh, incl. Frühstück und Abendessen
deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt
moderner geeigneter Bus für die gesamte Tour
Fähren und Eintritte / Tastings, etc. wie beschrieben
Cornwall England: Die Hafenstadt Plymouth, die Gärten Cornwalls, Lands End, das Freilicht Theater Minack, aber auch eine Zugfahrt an der Küste entlang und vieles mehr, ohne Hotelwechsel entdecken, eine Reise für Genießer der englischen Lebensart.
Cornwall England
€ 1.890 pro Person im Doppelzimmer, incl. Frühstück und Dinner, zzgl. An-/Abreise, EZ – Zuschlag € 590
Schottland Total – Edinburgh, Pitlochry – Inverness – Fort Augustus – Isle of Skye – Glasgow. Erleben Sie die Vielfalt von Schottland. Ob Glen`s, Loch`s, die rauhe Küste, ob Castle`s oder der Whisky – eine Reise für Schottland Entdecker.€ 2.320 pro Person im Doppelzimmer, incl. Frühstück und Dinner, zzgl. An-/Abreise, EZ – Zuschlag € 650
1. Tag : Eigene Anreise nach Dublin. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt und gemeinsam fahren Sie ins Zentrum, wo wir in einem 3* Hotel, Zimmer für die nächsten sieben Nächte, incl. Frühstück und Abendessen, gebucht haben.
Das ausgesuchte Hotel befindet sich unweit vom Zentrum Dublin`s. Es verfügt über ein beeindruckend modernes Design mit einer Café-Bar, die ganztägig warme Küche serviert. Alle 48 Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einem Telefon, einem Safe und sowie mit Tee- und Kaffeezubehör und WLAN ausgestattet. Sie verfügen alle über ein luxuriöses Bett und ein elegantes Badezimmer mit Marmorboden, Haartrockner und Pflegeprodukten. Das Restaurant mit Bar serviert europäische und irische Küche.
2. Tag : Der heutige Tag ist der Erkundung Dublins gewidmet. Sie unternehmen eine ausführliche Stadtrundfahrt, bei der Sie feststellen werden, dass Dublin zweigeteilt ist. Die Nordseite wird als beliebte Gegend mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem General Post Office auf Dublins wichtigster Straße, der O’Connell Street, angesehen. Weiterhin zu sehen sind das Custom House an den Quays des Liffeyflusses, sowie der Phoenix Park, der größte öffentliche Park in Europa.
Die Südseite hingegen erscheint kultivierter mit ihren georgianischen Plätzen und den berühmten farbigen Türen, sowie der Modestraße Grafton Street, mit ihren luxuriösen Geschäften.
Besuchen Sie die St. Patrick’s Cathedral, die 1213 erbaut wurde und heute die größte Kathedrale ist.
Das Gotteshaus steht neben einer heiligen Quelle, an der der hl. Patrick um 450 n. Chr. zum Glauben Bekehrte getauft haben soll.
Das Trinity College, das Sie ebenfalls besuchen, ist die älteste Universität Irlands. Sie wurde 1592 von Königin Elisabeth I. gegründet und befindet sich ebenfalls in diesem Teil der Stadt. Im Innenhof können Sie den Parlamentsplatz, den Glockenturm und die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bewundern. In der alten Bibliothek befinden sich mehr als 200.000 Manuskripte, darunter auch das berühmte Book of Kells, das um 800 entstanden ist.
3. Tag :HeutegehtesindennurunweitnördlichvonDublingelegenenFischerort Howth. DergemütlicheOrtlädtzueinemSpaziergang entlangdesHafensundderPierein.Hier findensichregelmäßigSeehunde ein,dieSiebeobachtenkönnen.
ZurückinDublin, besuchenSiedieGuinnessBrauerei. DieGuinnessBrauereimitStorehouse ist Europasgrößte„Stout“–Brauerei.DieBrauereiselbstkannzwarnichtbesichtigtwerden,dochin einemehemaligenHopfenlagerdes26HektargroßenGeländesinformiertdasGuinnessStorehouse überGeschichteundProduktion.SelbstverständlichdarfeineKostprobedes frischgezapftenGuinnessnicht fehlen.
4. Tag : Der heutige Tag ist zweigeteilt. Am Vormittag fahren Sie nach Tullamore, wo der Besuch der Stadt und der Distillerie auf dem Programm steht. Der Nachmittag steht dann in Dublin zur freien Verfügung.
5. Tag : Bei einem Irland-Besuch darf ein Tagesausflug in den County Wicklow, den Garten Irlands, nicht fehlen. Hier erleben Sie, was Irland ausmacht und wie man Irland kennt – saftige grüne Hügel, Bäche, Flüsse und tolle Natur.
Unterwegs machen Sie einen Stopp am Powerscourt House and Gardens. – Besonders sehenswert sind der italienische und japanische Garten, die Freitreppe zwischen Herrenhaus und Tritonsee, der ` Pepper Pot Turm `, ein kleiner Turm aus dem Jahr 1911, sowie das Bamberg Gate – ein Tor aus dem Bamberger Dom.
Ebenso wird Sie Glendalough, ein Tal in den Wicklow Mountains, etwa 40 km südlich von Dublin, mit seiner Klostersiedlung beeindrucken. Der Name Glendalough, abgeleitet aus dem Irischen und bedeutet ` Tal der zwei Seen `.
In alten Überlieferungen wird berichtet, dass bereits im 12. Jahrhundert mehr als 3.000 Menschen im Tal lebten und es sieben Kirchen gab. Obwohl mehrmals Wikinger und englische Truppen das Kloster überfielen und 1398 großteils zerstörten, konnte es sich noch bis zur Auflösung aller irischen Klöster im Jahr 1539 durch den englischen König Heinrich VIII. behaupten. Das auffälligste Monument der verstreuten Klosteranlagen ist der 33 Meter hohe Rundturm, welcher um1066 während der Wikingerinvasionen errichtet wurde, um die religiösen Reliquien, Bücher und Kelche zu schützen. Das Glendalough Visitor Center bietet Besuchern umfangreiche Informationen zur Geschichte des Klosters.
6. Tag : Heute führt Sie Ihre Reise nach Belfast, der Hauptstadt Nordirlands. Belfast, die zweitgrößte Stadt Irlands, liegt umgeben von grünen Hügeln an der Mündung des Lagan River. Die HauptstadtNordirlands ist eine bedeutende Hafen- und Industriestadt und ebenfalls ein moderner Universitätsstandort. Im Herzen der Stadt befinden sich bedeutende Gebäude, wie das Rathaus, ein großes Renaissance – Gebäude.
Um die Queens Universität, 1845 gegründet, gruppieren sich ein hübsches Studentenviertel, der Botanische Garten mit dem ältesten Palmenhaus und viele Cafes, Bars und Geschäfte unterschiedlichster Art. Durch den Friedensprozess hat sich Belfast sehr verändert, es herrscht zumeist eine entspannte Atmosphäre von Ruhe und Optimismus; trotzdem ist die Innenstadt durch ihre zahlreichen Geschäfte von Lebendigkeit geprägt.
Um einen besseren Eindruck von der Stadt zu bekommen, unternehmen Sie nach Ihrer Ankunft am besten wieder eine Hop On – Hop off Stadtrundfahrt. Aber auch ein geführter `Historic walk` lohnt sich. An insgesamt acht Plätzen werden Sie etwas darüber erfahren, was sich in den Zeiten der Unruhen in Belfast abspielte und wie sich die nordirische Hauptstadt entwickelt hat. Der Weg Belfast`s aus den dunklen Tagen zu neuem Glanz` diese Aussage trifft es wohl am Besten.
Für einen Snack zwischendurch empfehlen wir die Kitchen Bar, ein Pub aus dem Jahr 1859 und gleichzeitig eine Institution in Belfast. – Am Abend kehren Sie zurück nach Dublin.
7. Tag : Ein Tag zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit zum Shopping oder nicht weit vom Hotel entfernt, befindet sich Dublina, wo Sie das Dublin der Vergangenheit erleben können.
Oder aber : Dublin Castle. Das im 13. Jahrhundert von den Anglo-Normannen gegründet, repräsentierte das Schloss über viele Jahrhunderte die englische Regierung. Sie werden unter anderem das Rathaus besuchen, das heute für öffentliche Veranstaltungen genutzt wird, wie z.B. die Amtseinführung des Präsidenten. Wandeln Sie auf mittelalterlichen Spuren.
Am Abend erleben Sie `Celtic Night` DIE Show mit Live Musik – eine traditionelle Irish Dance Show, incl. 3 – course Menu, die seit vielen Jahren durchgehend aufgeführt wird.
8. Tag : Heute heißt es Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.
Irland von Dublin aus entdecken
Leistungen :
7 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen
deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt
moderner ( rollstuhlgerechter ) Bus für die gesamte Tour
Ausflugsprogramm incl. Eintritte etc. wie beschrieben
Reiseführer
Preis : € 1.850 p. Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer /EZ – Zuschlag € 420
Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.
Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.
Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant
1. Tag : Eigene Anreise nach Dublin. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt und gemeinsam fahren Sie ins Zentrum, wo wir in einem 3* Hotel, Zimmer für die nächsten sieben Nächte, incl. Frühstück und Abendessen, gebucht haben.
Das ausgesuchte Hotel befindet sich unweit vom Zentrum Dublin`s. Es verfügt über ein beeindruckend modernes Design mit einer Café-Bar, die ganztägig warme Küche serviert. Alle 48 Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einem Telefon, einem Safe und sowie mit Tee- und Kaffeezubehör und WLAN ausgestattet. Sie verfügen alle über ein luxuriöses Bett und ein elegantes Badezimmer mit Marmorboden, Haartrockner und Pflegeprodukten. Das Restaurant mit Bar serviert europäische und irische Küche.
2. Tag : Der heutige Tag ist der Erkundung Dublins gewidmet. Sie unternehmen eine ausführliche Stadtrundfahrt, bei der Sie feststellen werden, dass Dublin zweigeteilt ist. Die Nordseite wird als beliebte Gegend mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem General Post Office auf Dublins wichtigster Straße, der O’Connell Street, angesehen. Weiterhin zu sehen sind das Custom House an den Quays des Liffeyflusses, sowie der Phoenix Park, der größte öffentliche Park in Europa.
Die Südseite hingegen erscheint kultivierter mit ihren georgianischen Plätzen und den berühmten farbigen Türen, sowie der Modestraße Grafton Street, mit ihren luxuriösen Geschäften.
Besuchen Sie die St. Patrick’s Cathedral, die 1213 erbaut wurde und heute die größte Kathedrale ist.
Das Gotteshaus steht neben einer heiligen Quelle, an der der hl. Patrick um 450 n. Chr. zum Glauben Bekehrte getauft haben soll.
Das Trinity College, das Sie ebenfalls besuchen, ist die älteste Universität Irlands. Sie wurde 1592 von Königin Elisabeth I. gegründet und befindet sich ebenfalls in diesem Teil der Stadt. Im Innenhof können Sie den Parlamentsplatz, den Glockenturm und die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bewundern. In der alten Bibliothek befinden sich mehr als 200.000 Manuskripte, darunter auch das berühmte Book of Kells, das um 800 entstanden ist.
3. Tag :HeutegehtesindennurunweitnördlichvonDublingelegenenFischerort Howth. DergemütlicheOrtlädtzueinemSpaziergang entlangdesHafensundderPierein.Hier findensichregelmäßigSeehunde ein,dieSiebeobachtenkönnen.
ZurückinDublin, besuchenSiedieGuinnessBrauerei. DieGuinnessBrauereimitStorehouse ist Europasgrößte„Stout“–Brauerei.DieBrauereiselbstkannzwarnichtbesichtigtwerden,dochin einemehemaligenHopfenlagerdes26HektargroßenGeländesinformiertdasGuinnessStorehouse überGeschichteundProduktion.SelbstverständlichdarfeineKostprobedes frischgezapftenGuinnessnicht fehlen.
4. Tag : Der heutige Tag ist zweigeteilt. Am Vormittag fahren Sie nach Tullamore, wo der Besuch der Stadt und der Distillerie auf dem Programm steht. Der Nachmittag steht dann in Dublin zur freien Verfügung.
5. Tag : Bei einem Irland-Besuch darf ein Tagesausflug in den County Wicklow, den Garten Irlands, nicht fehlen. Hier erleben Sie, was Irland ausmacht und wie man Irland kennt – saftige grüne Hügel, Bäche, Flüsse und tolle Natur.
Unterwegs machen Sie einen Stopp am Powerscourt House and Gardens. – Besonders sehenswert sind der italienische und japanische Garten, die Freitreppe zwischen Herrenhaus und Tritonsee, der ` Pepper Pot Turm `, ein kleiner Turm aus dem Jahr 1911, sowie das Bamberg Gate – ein Tor aus dem Bamberger Dom.
Ebenso wird Sie Glendalough, ein Tal in den Wicklow Mountains, etwa 40 km südlich von Dublin, mit seiner Klostersiedlung beeindrucken. Der Name Glendalough, abgeleitet aus dem Irischen und bedeutet ` Tal der zwei Seen `.
In alten Überlieferungen wird berichtet, dass bereits im 12. Jahrhundert mehr als 3.000 Menschen im Tal lebten und es sieben Kirchen gab. Obwohl mehrmals Wikinger und englische Truppen das Kloster überfielen und 1398 großteils zerstörten, konnte es sich noch bis zur Auflösung aller irischen Klöster im Jahr 1539 durch den englischen König Heinrich VIII. behaupten. Das auffälligste Monument der verstreuten Klosteranlagen ist der 33 Meter hohe Rundturm, welcher um1066 während der Wikingerinvasionen errichtet wurde, um die religiösen Reliquien, Bücher und Kelche zu schützen. Das Glendalough Visitor Center bietet Besuchern umfangreiche Informationen zur Geschichte des Klosters.
6. Tag : Heute führt Sie Ihre Reise nach Belfast, der Hauptstadt Nordirlands. Belfast, die zweitgrößte Stadt Irlands, liegt umgeben von grünen Hügeln an der Mündung des Lagan River. Die HauptstadtNordirlands ist eine bedeutende Hafen- und Industriestadt und ebenfalls ein moderner Universitätsstandort. Im Herzen der Stadt befinden sich bedeutende Gebäude, wie das Rathaus, ein großes Renaissance – Gebäude.
Um die Queens Universität, 1845 gegründet, gruppieren sich ein hübsches Studentenviertel, der Botanische Garten mit dem ältesten Palmenhaus und viele Cafes, Bars und Geschäfte unterschiedlichster Art. Durch den Friedensprozess hat sich Belfast sehr verändert, es herrscht zumeist eine entspannte Atmosphäre von Ruhe und Optimismus; trotzdem ist die Innenstadt durch ihre zahlreichen Geschäfte von Lebendigkeit geprägt.
Um einen besseren Eindruck von der Stadt zu bekommen, unternehmen Sie nach Ihrer Ankunft am besten wieder eine Hop On – Hop off Stadtrundfahrt. Aber auch ein geführter `Historic walk` lohnt sich. An insgesamt acht Plätzen werden Sie etwas darüber erfahren, was sich in den Zeiten der Unruhen in Belfast abspielte und wie sich die nordirische Hauptstadt entwickelt hat. Der Weg Belfast`s aus den dunklen Tagen zu neuem Glanz` diese Aussage trifft es wohl am Besten.
Für einen Snack zwischendurch empfehlen wir die Kitchen Bar, ein Pub aus dem Jahr 1859 und gleichzeitig eine Institution in Belfast. – Am Abend kehren Sie zurück nach Dublin.
7. Tag : Ein Tag zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit zum Shopping oder nicht weit vom Hotel entfernt, befindet sich Dublina, wo Sie das Dublin der Vergangenheit erleben können.
Oder aber : Dublin Castle. Das im 13. Jahrhundert von den Anglo-Normannen gegründet, repräsentierte das Schloss über viele Jahrhunderte die englische Regierung. Sie werden unter anderem das Rathaus besuchen, das heute für öffentliche Veranstaltungen genutzt wird, wie z.B. die Amtseinführung des Präsidenten. Wandeln Sie auf mittelalterlichen Spuren.
Am Abend erleben Sie `Celtic Night` DIE Show mit Live Musik – eine traditionelle Irish Dance Show, incl. 3 – course Menu, die seit vielen Jahren durchgehend aufgeführt wird.
8. Tag : Heute heißt es Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.
Irland von Dublin aus entdecken
Leistungen :
7 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen
deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt
moderner ( rollstuhlgerechter ) Bus für die gesamte Tour
Ausflugsprogramm incl. Eintritte etc. wie beschrieben
Reiseführer
Preis : € 1.850 p. Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer /EZ – Zuschlag € 420
Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.
Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.
Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant
Unser Klassiker – Edinburgh, Inverness und die Highlands. Die schottische Hauptstadt Edinburgh, Inverness das Tor zu den Highlands, Loch Ness, Whisky und vieles mehr – entdecken Sie die Gegensätze Schottlands in acht Tagen.
Whisky-Schottland pur – Entdecken Sie das `Wasser des Lebens `, verschiedene Whiskyregionen und vieles mehr bei einer ganz besonderen Reise für alle Sinne, begleitet von einem Whiskyexperten, und Kenner seines Fachs.
€ 1.490 pro Person im Doppelzimmer, incl. Frühstück und Dinner, zzgl. An-/Abreise, EZ – Zuschlag € 520