• +49-4757-811174
  • office@@europareiseservice.de
  • Cuxland an der Nordsee

Reisekalender 2023

Auf dieser Seite sind alle bereits zusammengestellten Reisen aufgeführt. Die Aufstellungen sind für kleine Reisegruppen, sofern Sie jedoch besondere Wünsche an eine der dort aufgeführten Reisen haben, teilen Sie uns das gerne mit. Wir versuchen Ihr Optimum zu erreichen.

Reisekalender 2023
Reisekalender 2023

a-rosa AIDA Corona denmark DERTOUR Detillerietour Dänemark Eismeer Europa Expedition ferien Flusskreuzfahrt frühbucher fti Geld sparen Grönland Hurtigruten Husum its Kreuzfahrt kurztrip Lowlands mein schiff Nordfriesland Postschiff Postschiffroute rabatt Reise reisen Schleswig-Holstein schottland Scotland Seereise Skandinavien Sonderpreis Spitzbergen tour travel Tuesday traveltuesday urlaub Versicherung Vorsorge Whiskydistillery Ägypten Ärgervermeiden

#Schottland #Shetland #Orkney #Edingburgh #Edinburghtattoo #Irland #Dublin #Scotland #Ireland #Highands #Lowlands #Speyside #Whiskyreise #Destillerie #Destillerietour #distillery #distillerytour #travel #whiskytravel #whiskytrip #whiskyjourney

Reisekalender 2023

Sep
3
So
2023
Irland von Dublin aus entdecken @ Dublin, Ireland
Sep 3 – Sep 10 ganztägig

Irland von Dublin aus entdecken

1. Tag : Eigene Anreise nach Dublin. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt und gemeinsam fahren Sie ins Zentrum, wo wir in einem 3* Hotel, Zimmer für die nächsten sieben Nächte, incl. Frühstück und Abendessen, gebucht haben.

Das ausgesuchte Hotel befindet sich unweit vom Zentrum Dublin`s. Es verfügt über ein beeindruckend modernes Design mit einer Café-Bar, die ganztägig warme Küche serviert. Alle 48 Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einem Telefon, einem Safe und sowie mit Tee- und Kaffeezubehör und WLAN ausgestattet. Sie verfügen alle über ein luxuriöses Bett und ein elegantes Badezimmer mit Marmorboden, Haartrockner und Pflegeprodukten. Das Restaurant mit Bar serviert europäische und irische Küche.

2. Tag : Der heutige Tag ist der Erkundung Dublins gewidmet. Sie unternehmen eine ausführliche Stadtrundfahrt, bei der Sie feststellen werden, dass Dublin zweigeteilt ist. Die Nordseite wird als beliebte Gegend mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem General Post Office auf Dublins wichtigster Straße, der O’Connell Street, angesehen. Weiterhin zu sehen sind das Custom House an den Quays des Liffeyflusses, sowie der Phoenix Park, der größte öffentliche Park in Europa.

Die Südseite hingegen erscheint kultivierter mit ihren georgianischen Plätzen und den berühmten farbigen Türen, sowie der Modestraße Grafton Street, mit ihren luxuriösen Geschäften.

Besuchen Sie die St. Patrick’s Cathedral, die 1213 erbaut wurde und heute die größte Kathedrale ist.

Das Gotteshaus steht neben einer heiligen Quelle, an der der hl. Patrick um 450 n. Chr. zum Glauben Bekehrte getauft haben soll.

Das Trinity College, das Sie ebenfalls besuchen, ist die älteste Universität Irlands. Sie wurde 1592 von Königin Elisabeth I. gegründet und befindet sich ebenfalls in diesem Teil der Stadt. Im Innenhof können Sie den Parlamentsplatz, den Glockenturm und die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bewundern. In der alten Bibliothek befinden sich mehr als 200.000 Manuskripte, darunter auch das berühmte Book of Kells, das um 800 entstanden ist.

3. Tag : Heute geht es in den nur unweit rdlich von Dublin gelegenen Fischerort Howth.
Der gemütliche Ort lädt zu einem Spaziergang entlang des Hafens und der Pier ein. Hier finden sich regelmäßig Seehunde ein, die Sie beobachten können.

Zurück in Dublin, besuchen Sie die Guinness Brauerei. Die Guinness Brauerei mit Storehouse ist Europas größte StoutBrauerei. Die Brauerei selbst kann zwar nicht besichtigt werden, doch in einem ehemaligen Hopfenlager des 26 Hektar großen Geländes informiert das Guinness Storehouse über Geschichte und Produktion. Selbstverständlich darf eine Kostprobe des frischgezapften Guinness nicht fehlen.

4. Tag : Der heutige Tag ist zweigeteilt. Am Vormittag fahren Sie nach Tullamore, wo der Besuch der Stadt und der Distillerie auf dem Programm steht. Der Nachmittag steht dann in Dublin zur freien Verfügung.

5. Tag : Bei einem Irland-Besuch darf ein Tagesausflug in den County Wicklow, den Garten Irlands, nicht fehlen. Hier erleben Sie, was Irland ausmacht und wie man Irland kennt – saftige grüne Hügel, Bäche, Flüsse und tolle Natur.

Unterwegs machen Sie einen Stopp am Powerscourt House and Gardens. – Besonders sehenswert sind der italienische und japanische Garten, die Freitreppe zwischen Herrenhaus und Tritonsee, der ` Pepper Pot Turm `, ein kleiner Turm aus dem Jahr 1911, sowie das Bamberg Gate – ein Tor aus dem Bamberger Dom.

Ebenso wird Sie Glendalough, ein Tal in den Wicklow Mountains, etwa 40 km südlich von Dublin, mit seiner Klostersiedlung beeindrucken. Der Name Glendalough, abgeleitet aus dem Irischen und bedeutet ` Tal der zwei Seen `.

In alten Überlieferungen wird berichtet, dass bereits im 12. Jahrhundert mehr als 3.000 Menschen im Tal lebten und es sieben Kirchen gab. Obwohl mehrmals Wikinger und englische Truppen das Kloster überfielen und 1398 großteils zerstörten, konnte es sich noch bis zur Auflösung aller irischen Klöster im Jahr 1539 durch den englischen König Heinrich VIII. behaupten. Das auffälligste Monument der verstreuten Klosteranlagen ist der 33 Meter hohe Rundturm, welcher um1066 während der Wikingerinvasionen errichtet wurde, um die religiösen Reliquien, Bücher und Kelche zu schützen. Das Glendalough Visitor Center bietet Besuchern umfangreiche Informationen zur Geschichte des Klosters.

6. Tag : Heute führt Sie Ihre Reise nach Belfast, der Hauptstadt Nordirlands. Belfast, die zweitgrößte Stadt Irlands, liegt umgeben von grünen Hügeln an der Mündung des Lagan River. Die Hauptstadt Nordirlands ist eine bedeutende Hafen- und Industriestadt und ebenfalls ein moderner Universitätsstandort. Im Herzen der Stadt befinden sich bedeutende Gebäude, wie das Rathaus, ein großes Renaissance – Gebäude.

Um die Queens Universität, 1845 gegründet, gruppieren sich ein hübsches Studentenviertel, der Botanische Garten mit dem ältesten Palmenhaus und viele Cafes, Bars und Geschäfte unterschiedlichster Art. Durch den Friedensprozess hat sich Belfast sehr verändert, es herrscht zumeist eine entspannte Atmosphäre von Ruhe und Optimismus; trotzdem ist die Innenstadt durch ihre zahlreichen Geschäfte von Lebendigkeit geprägt.

Um einen besseren Eindruck von der Stadt zu bekommen, unternehmen Sie nach Ihrer Ankunft am besten wieder eine Hop On – Hop off Stadtrundfahrt. Aber auch ein geführter `Historic walk` lohnt sich. An insgesamt acht Plätzen werden Sie etwas darüber erfahren, was sich in den Zeiten der Unruhen in Belfast abspielte und wie sich die nordirische Hauptstadt entwickelt hat. Der Weg Belfast`s aus den dunklen Tagen zu neuem Glanz` diese Aussage trifft es wohl am Besten.

Für einen Snack zwischendurch empfehlen wir die Kitchen Bar, ein Pub aus dem Jahr 1859 und gleichzeitig eine Institution in Belfast. – Am Abend kehren Sie zurück nach Dublin.

7. Tag : Ein Tag zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit zum Shopping oder nicht weit vom Hotel entfernt, befindet sich Dublina, wo Sie das Dublin der Vergangenheit erleben können.

Oder aber : Dublin Castle. Das im 13. Jahrhundert von den Anglo-Normannen gegründet, repräsentierte das Schloss über viele Jahrhunderte die englische Regierung. Sie werden unter anderem das Rathaus besuchen, das heute für öffentliche Veranstaltungen genutzt wird, wie z.B. die Amtseinführung des Präsidenten. Wandeln Sie auf mittelalterlichen Spuren.

Am Abend erleben Sie `Celtic Night` DIE Show mit Live Musik – eine traditionelle Irish Dance Show, incl. 3 – course Menu, die seit vielen Jahren durchgehend aufgeführt wird.

8. Tag : Heute heißt es Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.

Irland von Dublin aus entdecken

Leistungen :

  • 7 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen

  • deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt

  • moderner ( rollstuhlgerechter ) Bus für die gesamte Tour

  • Ausflugsprogramm incl. Eintritte etc. wie beschrieben

  • Reiseführer

Preis : € 1.850 p. Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 420

  • Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.

  • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.

  • Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant

Sep
10
So
2023
Irland von Dublin aus entdecken @ Dublin, Ireland
Sep 10 – Sep 17 ganztägig

Irland von Dublin aus entdecken

1. Tag : Eigene Anreise nach Dublin. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt und gemeinsam fahren Sie ins Zentrum, wo wir in einem 3* Hotel, Zimmer für die nächsten sieben Nächte, incl. Frühstück und Abendessen, gebucht haben.

Das ausgesuchte Hotel befindet sich unweit vom Zentrum Dublin`s. Es verfügt über ein beeindruckend modernes Design mit einer Café-Bar, die ganztägig warme Küche serviert. Alle 48 Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einem Telefon, einem Safe und sowie mit Tee- und Kaffeezubehör und WLAN ausgestattet. Sie verfügen alle über ein luxuriöses Bett und ein elegantes Badezimmer mit Marmorboden, Haartrockner und Pflegeprodukten. Das Restaurant mit Bar serviert europäische und irische Küche.

2. Tag : Der heutige Tag ist der Erkundung Dublins gewidmet. Sie unternehmen eine ausführliche Stadtrundfahrt, bei der Sie feststellen werden, dass Dublin zweigeteilt ist. Die Nordseite wird als beliebte Gegend mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem General Post Office auf Dublins wichtigster Straße, der O’Connell Street, angesehen. Weiterhin zu sehen sind das Custom House an den Quays des Liffeyflusses, sowie der Phoenix Park, der größte öffentliche Park in Europa.

Die Südseite hingegen erscheint kultivierter mit ihren georgianischen Plätzen und den berühmten farbigen Türen, sowie der Modestraße Grafton Street, mit ihren luxuriösen Geschäften.

Besuchen Sie die St. Patrick’s Cathedral, die 1213 erbaut wurde und heute die größte Kathedrale ist.

Das Gotteshaus steht neben einer heiligen Quelle, an der der hl. Patrick um 450 n. Chr. zum Glauben Bekehrte getauft haben soll.

Das Trinity College, das Sie ebenfalls besuchen, ist die älteste Universität Irlands. Sie wurde 1592 von Königin Elisabeth I. gegründet und befindet sich ebenfalls in diesem Teil der Stadt. Im Innenhof können Sie den Parlamentsplatz, den Glockenturm und die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bewundern. In der alten Bibliothek befinden sich mehr als 200.000 Manuskripte, darunter auch das berühmte Book of Kells, das um 800 entstanden ist.

3. Tag : Heute geht es in den nur unweit rdlich von Dublin gelegenen Fischerort Howth.
Der gemütliche Ort lädt zu einem Spaziergang entlang des Hafens und der Pier ein. Hier finden sich regelmäßig Seehunde ein, die Sie beobachten können.

Zurück in Dublin, besuchen Sie die Guinness Brauerei. Die Guinness Brauerei mit Storehouse ist Europas größte StoutBrauerei. Die Brauerei selbst kann zwar nicht besichtigt werden, doch in einem ehemaligen Hopfenlager des 26 Hektar großen Geländes informiert das Guinness Storehouse über Geschichte und Produktion. Selbstverständlich darf eine Kostprobe des frischgezapften Guinness nicht fehlen.

4. Tag : Der heutige Tag ist zweigeteilt. Am Vormittag fahren Sie nach Tullamore, wo der Besuch der Stadt und der Distillerie auf dem Programm steht. Der Nachmittag steht dann in Dublin zur freien Verfügung.

5. Tag : Bei einem Irland-Besuch darf ein Tagesausflug in den County Wicklow, den Garten Irlands, nicht fehlen. Hier erleben Sie, was Irland ausmacht und wie man Irland kennt – saftige grüne Hügel, Bäche, Flüsse und tolle Natur.

Unterwegs machen Sie einen Stopp am Powerscourt House and Gardens. – Besonders sehenswert sind der italienische und japanische Garten, die Freitreppe zwischen Herrenhaus und Tritonsee, der ` Pepper Pot Turm `, ein kleiner Turm aus dem Jahr 1911, sowie das Bamberg Gate – ein Tor aus dem Bamberger Dom.

Ebenso wird Sie Glendalough, ein Tal in den Wicklow Mountains, etwa 40 km südlich von Dublin, mit seiner Klostersiedlung beeindrucken. Der Name Glendalough, abgeleitet aus dem Irischen und bedeutet ` Tal der zwei Seen `.

In alten Überlieferungen wird berichtet, dass bereits im 12. Jahrhundert mehr als 3.000 Menschen im Tal lebten und es sieben Kirchen gab. Obwohl mehrmals Wikinger und englische Truppen das Kloster überfielen und 1398 großteils zerstörten, konnte es sich noch bis zur Auflösung aller irischen Klöster im Jahr 1539 durch den englischen König Heinrich VIII. behaupten. Das auffälligste Monument der verstreuten Klosteranlagen ist der 33 Meter hohe Rundturm, welcher um1066 während der Wikingerinvasionen errichtet wurde, um die religiösen Reliquien, Bücher und Kelche zu schützen. Das Glendalough Visitor Center bietet Besuchern umfangreiche Informationen zur Geschichte des Klosters.

6. Tag : Heute führt Sie Ihre Reise nach Belfast, der Hauptstadt Nordirlands. Belfast, die zweitgrößte Stadt Irlands, liegt umgeben von grünen Hügeln an der Mündung des Lagan River. Die Hauptstadt Nordirlands ist eine bedeutende Hafen- und Industriestadt und ebenfalls ein moderner Universitätsstandort. Im Herzen der Stadt befinden sich bedeutende Gebäude, wie das Rathaus, ein großes Renaissance – Gebäude.

Um die Queens Universität, 1845 gegründet, gruppieren sich ein hübsches Studentenviertel, der Botanische Garten mit dem ältesten Palmenhaus und viele Cafes, Bars und Geschäfte unterschiedlichster Art. Durch den Friedensprozess hat sich Belfast sehr verändert, es herrscht zumeist eine entspannte Atmosphäre von Ruhe und Optimismus; trotzdem ist die Innenstadt durch ihre zahlreichen Geschäfte von Lebendigkeit geprägt.

Um einen besseren Eindruck von der Stadt zu bekommen, unternehmen Sie nach Ihrer Ankunft am besten wieder eine Hop On – Hop off Stadtrundfahrt. Aber auch ein geführter `Historic walk` lohnt sich. An insgesamt acht Plätzen werden Sie etwas darüber erfahren, was sich in den Zeiten der Unruhen in Belfast abspielte und wie sich die nordirische Hauptstadt entwickelt hat. Der Weg Belfast`s aus den dunklen Tagen zu neuem Glanz` diese Aussage trifft es wohl am Besten.

Für einen Snack zwischendurch empfehlen wir die Kitchen Bar, ein Pub aus dem Jahr 1859 und gleichzeitig eine Institution in Belfast. – Am Abend kehren Sie zurück nach Dublin.

7. Tag : Ein Tag zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit zum Shopping oder nicht weit vom Hotel entfernt, befindet sich Dublina, wo Sie das Dublin der Vergangenheit erleben können.

Oder aber : Dublin Castle. Das im 13. Jahrhundert von den Anglo-Normannen gegründet, repräsentierte das Schloss über viele Jahrhunderte die englische Regierung. Sie werden unter anderem das Rathaus besuchen, das heute für öffentliche Veranstaltungen genutzt wird, wie z.B. die Amtseinführung des Präsidenten. Wandeln Sie auf mittelalterlichen Spuren.

Am Abend erleben Sie `Celtic Night` DIE Show mit Live Musik – eine traditionelle Irish Dance Show, incl. 3 – course Menu, die seit vielen Jahren durchgehend aufgeführt wird.

8. Tag : Heute heißt es Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.

Irland von Dublin aus entdecken

Leistungen :

  • 7 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen

  • deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt

  • moderner ( rollstuhlgerechter ) Bus für die gesamte Tour

  • Ausflugsprogramm incl. Eintritte etc. wie beschrieben

  • Reiseführer

Preis : € 1.850 p. Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 420

  • Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.

  • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.

  • Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant

Sep
24
So
2023
Edinburgh und die Highlands ( 8 Tage / 7 Nächte ) @ Edingburgh
Sep 24 – Okt 1 ganztägig

Edinburgh-und-die-Highlands

Unser Klassiker – Edinburgh, Inverness und die Highlands. Die schottische Hauptstadt Edinburgh, Inverness das Tor zu den Highlands, Loch Ness, Whisky und vieles mehr – entdecken Sie die Gegensätze Schottlands in acht Tagen.

Quelle Foto: Wikipedia

Edinburgh-und-die-highlands
Edinburgh-und-die-highlands

Reisebeschreibung

Edinburgh und Highlands

24. September – 1. Oktober 2023

Edinburgh, Inverness und die Highlands. Die schottische Hauptstadt Edinburgh, Inverness das Tor zu den Highlands, Loch Ness, Whisky und vieles mehr – entdecken Sie die unterschiedlichen Regionen Schottlands.

24. September : Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Edinburgh. Nach der Ankunft werden Sie bereits von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung erwartet und gemeinsam fahren Sie in die City von Edinburgh, wo wir in einem zentral gelegenen 3* Hotel Zimmer incl. Frühstück und Abendessen für die kommenden beiden Nächte ausgesucht haben.

Das Hotel liegt im Zentrum von Edinburgh, wenige Gehminuten von der Princes Street, Edinburgh Waverly und Edinburgh Playhouse entfernt. Ebenso erreichen Sie in wenigen Minuten die Royal Mile, die Sie zum Palace of Holyrood oder zum Castle entlang bummeln können. Die Zimmer sind mit King Size Hypnos Betten, Flat Screen TV, Bad mit Dusche / WC gut ausgestattet.

Spätestens beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie auch die anderen Reiseteilnehmer kennen.

25. September : Entdecken Sie Edinburgh, die schottische Hauptstadt. Seit 1947 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands und seit 1999 zusätzlich Sitz des schottischen Parlaments. Einst benannt nach einem gododdnischen König, leitet sich der Name Edinburgh anderen Quellen zu Folge von der gälischen Bezeichnung “Dùn Èideann” ab und bedeutet soviel wie “Festung am Hügelhang”.

Auld Reekie“ nannten die Einwohner Edinburghs einst ihre Stadt – die „alte Verräucherte“. Denn nach der industriellen Revolution vernebelten Fabrikschornsteine die Luft. Heute aber ist der Rauch längst abgezogen und gibt den Blick auf diese besondere Stadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden frei. Grüne Parks lassen Bewohner und Besucher zu Atem kommen; rauchig dagegen ist heute nur noch der Whisky, in den Pubs.

Ob Old Town mit Royal Mile und seinen engen Gassen oder die New Town mit seinen zum Teil prunkvollen Gebäuden, die zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten – Edinburgh begeistert.

Danach besuchen Sie Edinburgh Castle. eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Schottlands, steht im Zentrum von Edinburgh auf dem Castle Rock, welcher der Basaltkegel eines erloschenen Vulkans ist. Das Plateau liegt 120 Meter über dem Meer.

Alternativ zum Besuch von Edinburgh Castle gibt es die Möglichkeit `The Royal Yacht Britannia` zu besichtigen. Während ihres Dienstes als Königliche Motoryacht beförderte sie die Königin und die königliche Familie. Prinz Charles und Lady Diana verbrachten 1981 ihre Flitterwochen auf der Britannia. Die Britannia wurde am 11. Dezember 1997 außer Dienst gestellt. Die sonst eher reservierte Monarchin vergoss öffentlich eine Träne, als sie zum letzten Mal von Bord ging.

Der Rest des Tages steht zu Ihrer freien Verfügung. Entdecken Sie Edinburgh, ob Holyrood Palace, das Nationalmuseum, Holyrood Distillery oder vieles mehr – unser Guide hat viele Vorschläge für Sie.

26. September : Am heutigen Tag fahren Sie von Edinburgh zuerst in Richtung Glasgow. Hier steht ein weiteres schottisches Highlight auf dem Programm – der Whisky. Besuchen Sie die Auchentoshan Distillery Natürlich geht probieren über studieren, nach der Führung wartet ein `dram` ( ein Schlückchen ) zur Verkostung auf Sie.

Danach geht es weiter in Richtung Norden. Nach einer Fahrt durch Glen Coe, ein Tal das durch das Massaker der Campbells an Ihren Urfeinden, den Mitgliedern des Clan Macdonald traurige Berühmtheit erlangt hat, erreichen Sie am frühen Nachmittag Fort William.

Fort William am Ufer des Loch Linhe, ist mit etwa 5.000 Einwohnern die größte Stadt der westlichen schottischen Highlands und liegt am südlichen Ende des Great Glen. Durch die Nähe zum Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, ist Fort William eine quirlige Stadt mit Einkaufsstraße, kleinen Läden, aber auch den unterschiedlichsten Pubs.

Nach einer Pause fahren Sie am Nachmittag weiter nach Inverness. Die nördlichste Stadt im Vereinigten Königreich und `Hauptstadt` der Highlands, lädt Sie zu einem Besuch ein. Der Victorian Market, ein ehemaliger Bahnhof umgebaut in viele kleine Läden, wird Sie ebenso beeindrucken wie die Stadt selbst und lädt zu einem Bummel ein.

Unmittelbar am River Ness gelegen und nur fünf Gehminuten von der High Street entfernt, haben wir für die kommenden fünf Nächte Zimmer in einem 3 * Hotel, wieder incl. Frühstück und Abendessen ausgesucht.

Alle Zimmer bieten einen Schreibtisch, einen Flachbild-TV und Kaffee-/Teezubereiter. Mit einem Abendessen im Restaurant `next door` lassen sie den Tag langsam ausklingen

27. September : Für einen Tagesausflug geht es heute nach Golspie, ein Ort an der Ostküste. Hier liegt Dunrobin Castle, ein märchenhaft gestaltetes Schloss des Dukes of Sutherland mit seiner Falknerei. Auch wenn das Schloss selbst nicht barrierefrei ist, lohnt die Falkner Show und der Garten einen Besuch.

Auf dem Rückweg machen Sie einen Stopp in Dornoch. Sanft geschwungene, weite, menschenleere Sandstrände, altertümlich anmutende Hotels aus edwardianischer Zeit und ein Golfplatz, der schon 1616 angelegt wurde, machen Dornoch aus.

An ein wenig rühmliches Stück Lokalhistorie erinnert ein Gedenkstein, der Witch’s Stone – in Dornoch fand 1722 die letzte Hexenverbrennung Schottlands statt. 

Viele kleine Läden und Cafes laden zum Bummeln ein. Ein besonderer Tipp ist das Café von Cocoa Mountain . In Dornoch hatte auch Rosamunde Pilcher zu Lebzeiten ihr Sommerdomizil.

28. September : Loch Ness ist ein unbedingtes muss jeder Schottland Reise. Der wohl berühmteste schottische See ist mit 37 Kilometer Länge, 1,5 Kilometer Breite und 230 Meter Tiefe, der zweitgrößte See Schottlands. Besuchen Sie eines der beiden `Exhibiton Centres`, bevor Sie im Anschluss nach Urquhart Castle am Ufer von Loch Ness fahren.

29. September :Heute machen Sie einen Abstecher zum Chanonry Point, etwa 30 Minuten von Inverness entfernt. Der Chanonry Point liegt am Ende einer Landzunge, die in den Moray Firth hineinragt.
Am gegenüberliegenden Ufer schiebt sich Fort George in den Firth und verengt die Passage noch mehr.
Durch diese Enge müssen die Lachse, wo in der starken Strömung die
Delfine warten um sich die Lachse buchstäblich ins Maul springen zu lassen. Oft spielen, springen und jagen die Delfine nur wenige Meter vom Strand entfernt.

Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, entdecken Sie Inverness auf eigene Faust, oder aber fragen Sie Ihren Tourguide…er / sie hat bestimmt einen Vorschlag.

30. September : Entlang der Nordostküste gibt es einiges zu entdecken. Machen Sie einen Abstecher nach Culloden. Culloden ist der Ort, wo 1745 die Schotten unter Bonnie Prince Charlie besiegt wurden.

Die Stones of Clava, drei Grabhügel, und die Clava Cairns gehören zu den wichtigsten prähistorischen Denkmälern Schottlands. Unter den Clava Cairns versteht man eine kreisförmig angeordnete Anlage von Megalithen, die rund um hügelartige Ganggräber angelegt wurden. Sie sind zwar nicht besonders groß, aber dennoch eindrucksvoll. Man hat die einst darüber liegenden Steinhügel abgetragen und die Steine bloßgelegt. Ursprünglich war die Anlage rund um einen Kreis aus äußeren Begrenzungssteinen ausgeführt worden. Im Inneren des Kreises entstand ein Schotterhügel, in dessen Mitte man eine Grabkammer einbaute, in die ein Gang hineinführte. Aufgrund der speziellen Anlage der Clava Cairns, ordnet man sie der Bronzezeit zu. Man kann bei den Clava Cairns die Anlage solcher Hügelgräber gut erkennen

Elgin – Bis zur Zeit der Reformation war Elgin eine bedeutende Bischofsstadt. Aber auch heute gilt Elgin noch als Stadt mit großem Charakter. Imposante Gebäude befinden sich auf der High Street von der ein Labyrinth von Gassen abzweigt.

Das Thunderton House ist ein Pub, das auf die 1500er Jahre als Royal Residence zurückgeht. Es diente dem König zum Aufenthalt in Elgin. Später wurde es das Stadthaus der Grafen von Moray und später der Herren von Duffus, und im Jahre 1746 diente es als Unterkunft von Bonnie Prince Charlie.

Hier steht auch `The Lantern Of The North`, die Ruine der Elgin Cathedral. Mit dem Bau dieser Kathedrale begann man wohl um 1114, sie wurde dann um 1224 fertiggestellt. Die Ruine besteht aus drei wesentlichen Teilen. Das sind einmal die Western Towers, ein Gebäudezweig nach Osten mit dem Chapterhouse und das Querschiff Richtung Osten. Das achteckige Kapitelhaus der Kathedrale war in Schottland einzigartig. Dieser Gebäudeteil ist auch heute noch gut erhalten. Die Kathedrale wurde im Jahr 1390 durch Alexander Stewart,

Earl Of Buchan niedergebrannt und im Jahr 1402 erneut bei einem Angriff der Lord Of The Isles erheblich beschädigt. Im 15. und 16. Jahrhundert führte man dann zwar notwendige Reparaturen durch, allerdings zerfiel die Kathedrale dann in Folge der schottischen Reformation.

1. Oktober : Am heutigen Tag heisst es leider schon wieder Abschied nehmen. Fahren Sie entlang des Cairngorm Nationalparks zurück in Richtung Süden. Der Nationalpark wird geprägt von den Bergen der Grampian Mountains. Die wilde Landschaft mit ihren heidebewachsenen Bergen und den tiefschwarzen Seen, die unzugänglichen Moore und grünen Wälder formieren sich zu einer einzigartigen Naturkulisse. Der höchste Punkt ist der Ben Macdhui mit 1.310 m (4.300 ft).

Am Nachmittag erreichen Sie den Airport Edinburgh, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.

Leistungen :

  • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Edinburgh incl. Frühstück und Abendessen

  • 5 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Inverness incl. Frühstück und Abendessen

  • deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt

  • moderner ( rollstuhlgerechter ) Bus für die gesamte Tour

  • Ausflugsprogramm, incl. Eintritte etc. wie beschrieben

  • Reiseführer Schottland

Preis : € 1.810 p.Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 520

  • Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.

  • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.

  • Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant

> HIER < mehr Reiseinfos oder Teilnahme anfragen

Weitere Reisen

Okt
3
Di
2023
Whisky-Schottland pur – Schottland und das Wasser des Lebens ( 7 Tage / 6 Nächte ) @ Schottland
Okt 3 – Okt 9 ganztägig

Whisky-Schottland pur – Entdecken Sie das `Wasser des Lebens `, verschiedene Whiskyregionen und vieles mehr bei einer ganz besonderen Reise für alle Sinne, begleitet von einem Whiskyexperten, und Kenner seines Fachs.

whisky-schottland

Reisebeschreibung

Whisky pur – Schottland und das Wasser des Lebens

3. – 9. Oktober 2023

Whisky pur – Entdecken Sie das `Wasser des Lebens `, verschiedene Whiskyregionen und vieles mehr bei einer ganz besonderen Reise für alle Sinne, geleitet von einem Whiskyexperten und Kenner seines Fachs.

3. Oktober : Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Edinburgh. Nach der Ankunft werden Sie bereits von Ihrem Tourguide erwartet und es erfolgt der Transfer in ein 3* Hotel, zentral in der City gelegen, wo wir für die kommende Nacht, Zimmer incl. Frühstück und Abendessen, ausgesucht haben.

Das Hotel liegt im Zentrum von Edinburgh, wenige Gehminuten von der Princes Street, Edinburgh Waverly und Edinburgh Playhouse entfernt. Ebenso erreichen Sie in wenigen Minuten die Royal Mile, die Sie zum Palace of Holyrood oder zum Castle entlang bummeln können. Die Zimmer sind mit King Size Hypnos Betten, Flat Screen TV, Bad mit Dusche / WC gut ausgestattet.

Je nach Ankunftszeit besuchen Sie noch die Holyrood Distillery auf der Royal Mile. Spätestens beim gemeinsamen Abendessen in einem nahe gelegenen Restaurant lernen Sie auch die anderen Reiseteilnehmer kennen.

4. Oktober : Der Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt, bei der Sie viele bekannte und unbekannte Seiten Edinburghs kennen lernen werden.

Danach verlassen Sie Edinburgh und fahren via Pitlochry in die Speyside. Die schottische Hauptstadt verlassen Sie in Norden immer über eine Brücke.

Mit dem Auto überqueren Sie die Forth Road Bridge oder die Queensferry Crossing, mit dem Zug ist es die Firth of Forth Bridge. Für einen Fotostopp sind alle Brücken ein ideales Motiv.

Nach rd. 90 Minuten Fahrtzeit erreichen Sie Pitlochry. Hier besuchen Sie eine der kleinsten Distillerien Schottlands, die Edradour Distillery.

Danach machen Sie einen weiteren Stopp in Blairgowrie, wo im Haus von Brian Townsend ein privates Whisky Tasting auf Sie wartet.

Am Nachmittag erreichen Sie Grantown on Spey. Hier haben wir in einem 3* Hotel, Zimmer für die kommenden beiden Nächte, incl. Frühstück und Abendessen, ausgesucht. Das Hotel hat eine historische Vergangenheit. Im Jahr 1860 übernachtete hier Königin Victoria. Heute ist es ein modernes Hotel mit traditionellem Charme in Grantown on Spey und mitten in der Speyside gelegen.

5. Oktober : Die Region Speyside ist eine der bekanntesten Whisky Regionen Schottlands und genau das werden Sie heute herausfinden. Besuchen Sie zwei Destillerien, Aberlour und Glenlivet.

Wenn Sie mögen – direkt bei Glenlivet startet der `George Smith Smugglers Trail`, eine 6 km lange und leichte Wanderung entlang des River Livet und vorbei an dem Haus von George Smith bis zu den Überresten von Drumin Castle.

Im Anschluss machen Sie noch einen Stopp bei der Speyside Cooperage, eine im Betrieb befindliche Küferei in Dufftown.

The Speyside Cooperage, die als einzige besichtigt werden kann, stellt Fässer für die Whiskyproduktion her. Im Jahr werden ca. 150.000 Eichenfässer produziert bzw. repariert. Die meisten gehen dann an die Destillerien im Speyside – aber auch an andere in Schottland. Die Küferei besteht seit 1947 und wurde im Jahr 2008 von der Eignerfamilie Taylor an einen großen französischen Betrieb verkauft.

Werfen Sie auf dem Rückweg noch einen Blick auf die Macallan Distillery und besuchen Sie das Visitor Centre.

Der in 2018 eröffnete Neubau, Kosten um die £ 140 Millionen, fügt sich in die Landschaft der Speyside ein und ist einen Besuch wert.

6. Oktober : Nach dem Frühstück verlassen Sie Grantown on Spey zunächst in Richtung Inverness.

Die nördlichste Stadt im Vereinigten Königreich und `Hauptstadt` der Highlands, lädt Sie zu einem Besuch ein. Der Victorian Market, ein ehemaliger Bahnhof umgebaut in viele kleine Läden, wird Sie ebenso beeindrucken wie die Stadt selbst und lädt zu einem Bummel ein.

Danach machen Sie einen Abstecher zum Chanonry Point. Der Chanonry Point liegt am Ende einer Landzunge, die in den Moray Firth hineinragt.

Am gegenüberliegenden Ufer schiebt sich Fort George in den Firth und verengt die Passage noch mehr. Durch diese Enge müssen die Lachse durch, und die Delfine warten in der starken Strömung und lassen sich die Lachse buchstäblich ins Maul springen. Oft spielen, springen und jagen die Delfine nur wenige Meter vom Strand entfernt. Natürlich ist diese `Sehenswürdigkeit` abhängig von Ebbe und Flut.

Auf dem weiteren Weg nach Dornoch kommt aber auch der Whisky nicht zu kurz. In Tain besichtigen Sie die Glenmorangie Distillery. Selbstverständlich endet auch die Tour mit einem `dram`, dem Schlückchen.

Nicht weit ist es dann zur Balblair Distillery, wo wir eine Führung gebucht haben. Die Balblair Distillery war auch einer der Schauplätze des Films ` Angels Share `.

Am Nachmittag erreichen Sie Dornoch, wo Sie die kommende Nacht in einem 3* Castle Hotel incl. Frühstück und Abendessen wohnen werden.

Das ausgesuchte Hotel begrüßt Sie gegenüber der Kathedrale. Das gesamte Gebäude ist mit antiken Elementen dekoriert. Freuen Sie sich auch auf ein gehobenes Restaurant und einen ruhigen ummauerten Garten.
Die hellen Zimmer sind alle mit einem TV, Kaffee- und Teezubehör, sowie einem Bad ausgestattet.

Das preisgekrönte Restaurant besticht durch originale Steinmauern und Holzböden aus dem 15. Jahrhundert. Es serviert Ihnen schottische Gerichte aus regionalen Zutaten.

Dornoch – sanft geschwungene, weite, menschenleere Sandstrände, altertümlich anmutende Hotels aus edwardianischer Zeit und ein Golfplatz, der schon 1616 angelegt wurde, machen Dornoch aus.

An ein wenig rühmliches Stück Lokalhistorie erinnert ein Gedenkstein, der Witch’s Stone – in Dornoch fand 1722 die letzte Hexenverbrennung Schottlands statt. 

7. Oktober : Ein Tag ganz in den Norden. Ihre Tour führt Sie entlang der Ostküste nach Golspie. Hier liegt Dunrobin Castle, ein märchenhaft gestaltetes Schloss des Dukes of Sutherland mit seiner Falknerei. Allein die Falkner Show im Garten ist schon den Besuch wert ( Öffnungszeiten können variieren ).

Danach setzen Sie die Fahrt nach Wick fort, wo wir eine Tour bei The Old Pulteney gebucht haben.

Von Wick aus machen Sie noch einen Schlenker zu Wolfsburn ( keine Tour ).

Fahren Sie im Anschluss weiter nach John o’ Groats, einem Ort an der Nordostspitze. Streng genommen ist er nicht der nördlichste Punkt der britischen Hauptinsel, dieser ist Dunnet Head und liegt ein paar Kilometer weiter westlich.

Trotzdem ist John o’ Groats das Maß aller Entfernungen in Großbritannien: Einmal durchs ganze Land ist gleichbedeutend mit `Von John o’ Groats nach Land’s End` (874 Meilen = 1406 km). – Direkt östlich von John o’ Groats liegt die Landspitze Duncansby Head, die wegen ihrer spektakulären Felsnadeln, den Duncansby Stacks, und als Nistplatz vieler seltener Seevögel, darunter die Papageientaucher, berühmt ist. Der Name John o’ Groats soll sich von dem Holländer Jan de Groot herleiten, der 1496 die Fährrechte zu den vorgelagerten Orkney-Inseln verliehen bekam. Die Inseln waren damals erst seit kurzem im Besitz der schottischen Krone. De Groot verlangte für den Fährtransport einen Obolus von vier Pence. Die damit verbundene Münze wurde als ein Groat bekannt.

Sie machen noch einen Abstecher nach Dunnet Head, bevor Sie Richtung Westen fahren. In Dunnet lohnt auch ein Stopp bei der Dunnet Bay Gin Distillery, www.dunnetbaydistillers.co.uk, wo der Rock Rose Gin hergestellt wird.

Danach fahren Sie, zum Teil auf single track roads, entlang der Nordküste. Bei der Fahrt haben Sie oft einen spektakulären Blick auf das Meer und fahren durch kleine Ortschaften, wie z.B. Bettyhill.

Am späten Nachmittag erreichen Sie Tongue, wo wir in einem 3* Hotel Zimmer incl. Frühstück und Abendessen für die kommende Nacht ausgesucht haben. Diese ehemalige viktorianische Sportlodge begrüßt sie im Dorf Tongue in den nördlichen Highlands. mit Aussicht auf den Kyle of Tongue, den Ben Loyal, den Ben Hope und die Burgruine Varrich. Freuen Sie sich auf schöne Zimmer, eine gemütliche Bar, ein Restaurant und ein traditionelles schottisches Frühstück.

8. Oktober : Nach dem Frühstück verlassen Sie die Highlands in Richtung Süden. Sie fahren quer durch unberührte Natur und machen einen ersten Stopp in Muir of Ord, hier besuchen Sie die Glen Ord Distillery.

Danach erreichen Sie die vielleicht bekannteste Sehenswürdigkeit Schottlands, Loch Ness. Während einer Bootstour erfahren Sie viele Mythen über diesen besonderen See und besichtigen bei einem Stopp die Ruinen von Urquhart Castle.

Im Anschluss fahren Sie via Fort Augustus, hier ist besonders die fünfstufige Schleuse die den Caledonian Canal mit Loch Ness verbindet sehenswert, nach Fort William.

Fort William, am Ufer des Loch Linhe, ist mit etwa 5.000 Einwohnern die größte Stadt der westlichen schottischen Highlands und liegt am südlichen Ende des Great Glen.

Durch die Nähe zum Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, ist Fort William eine quirlige Stadt mit Einkaufsstraße, kleinen Läden, aber auch den unterschiedlichsten Pubs.

Hier haben wir in einem besonderen 3* Hotel im Zentrum gelegen und wie man es nicht unbedingt in den schottischen Highlands erwarten würde, Zimmer incl. Frühstück und Abendessen, für die kommende Nacht ausgesucht.

Betrachten Sie die Gemälde in der hauseigenen Gallerie oder entspannen Sie am Kamin und genießen die Aussicht über Loch Linnhe und die umliegenden Hügel und Berge. Wenn Sie Zeit und Lust haben, machen Sie noch einen Spaziergang durch Fort William.

9. Oktober : Heute heisst es leider Abschied nehmen. Nach dem Frühstück fahren Sie via Glen Coe, ein Tal das durch das Massaker der Campbells an Ihren Urfeinden, den Mitgliedern des Clan Macdonald, traurige Berühmtheit erlangt hat und vorbei an Loch Lomond, dem gemessen an der Fläche (71qkm) größten See `auf der Insel`, zum Airport Edinburgh. Von hier aus startet am Nachmittag oder Abend ihr Rückflug nach Hause.

Leistungen :

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Edinburgh incl. Frühstück und Abendessen

  • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Grantown on Spey, incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dornoch, incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Tongue, incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Fort William incl. Frühstück und Abendessen

  • deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt

  • moderner ( Mini-) Bus für die gesamte Tour

  • Ausflugsprogramm, incl. Eintritte etc. wie beschrieben

Preis : € 1.490 p Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 520

  • Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.

  • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.

  • Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant.

  • Änderungen der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar.

> HIER < Reiseinfos holen oder Teilnahme anfragen!

Weitere Reisen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner