Inhalt
- Edinburgh und die Highlands
- Rom – die heilige Stadt
- 26. April:
- 27. April:
- 28. April:
- 29. April:
- 30. April:
- 1. Mai:
- Leistungen:
- Preis: € 1.690 pro Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ-Zuschlag € 550
- Irland`s schönste Seiten – Dublin, Galway, Killarney und Cork
- Plymouth-Bath-London-Mai-2025
- Schottland und die Westküste
- Highlights Ihrer Reise
- Highlights Ihrer Reise
- Abschlussdetails
- —————–
- Stockholm und Helsinki
Edinburgh und die Highlands
Quelle Foto: WikipediaReisebeschreibung
Edinburgh und Highlands
12 – 19. April 2025
Edinburgh, Inverness und die Highlands. Die schottische Hauptstadt Edinburgh, Inverness, das Tor zu den Highlands, Loch Ness, Whisky und vieles mehr – entdecken Sie die unterschiedlichen Regionen Schottlands.
12. April : Eigene Anreise nach Edinburgh. Nach der Ankunft werden Sie bereits von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung erwartet und gemeinsam fahren Sie in die City von Edinburgh, wo wir in einem zentral gelegenen 3* Hotel Zimmer incl. Frühstück und Abendessen für die kommenden beiden Nächte ausgesucht haben.
Das Hotel liegt im Zentrum von Edinburgh, wenige Gehminuten von der Princes Street, Edinburgh Waverly und Edinburgh Playhouse entfernt. Ebenso erreichen Sie in wenigen Minuten die Royal Mile, die Sie zum Palace of Holyrood oder zum Castle entlang bummeln können. Die Zimmer sind mit King Size Hypnos Betten, Flat Screen TV, Bad mit Dusche / WC gut ausgestattet.
Spätestens beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie auch die anderen Reiseteilnehmer kennen.
13. April : Entdecken Sie Edinburgh, die schottische Hauptstadt. Seit 1947 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands und seit 1999 zusätzlich Sitz des schottischen Parlaments. Einst benannt nach einem gododdnischen König, leitet sich der Name Edinburgh anderen Quellen zu Folge von der gälischen Bezeichnung „Dùn Èideann“ ab und bedeutet soviel wie „Festung am Hügelhang“.
„Auld Reekie“ nannten die Einwohner Edinburghs einst ihre Stadt – die „alte Verräucherte“. Denn nach der industriellen Revolution vernebelten Fabrikschornsteine die Luft. Heute aber ist der Rauch längst abgezogen und gibt den Blick auf diese besondere Stadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden frei. Grüne Parks lassen Bewohner und Besucher zu Atem kommen; rauchig dagegen ist heute nur noch der Whisky in den Pubs.
Ob Old Town mit Royal Mile und seinen engen Gassen oder die New Town mit seinen zum Teil prunkvollen Gebäuden, die zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten – Edinburgh begeistert.
Danach besuchen Sie Edinburgh Castle. eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Schottlands; es steht im Zentrum von Edinburgh auf dem Castle Rock, welcher der Basaltkegel eines erloschenen Vulkans ist. Das Plateau liegt 120 Meter über dem Meer.
Alternativ zum Besuch von Edinburgh Castle gibt es die Möglichkeit `The Royal Yacht Britannia` zu besichtigen. Während ihres Dienstes als Königliche Motoryacht beförderte sie die Königin und die königliche Familie. Prinz Charles und Lady Diana verbrachten 1981 ihre Flitterwochen auf der Britannia. Die Britannia wurde am 11. Dezember 1997 außer Dienst gestellt. Die sonst eher reservierte Monarchin vergoss öffentlich eine Träne, als sie zum letzten Mal von Bord ging.
Der Rest des Tages steht zu Ihrer freien Verfügung. Entdecken Sie Edinburgh, ob Holyrood Palace, das Nationalmuseum, Holyrood Distillery oder vieles mehr – unser Guide hat viele Vorschläge für Sie.
14. April : Am heutigen Tag fahren Sie von Edinburgh zuerst in Richtung Glasgow. Hier steht ein weiteres schottisches Highlight auf dem Programm – der Whisky. Besuchen Sie die Auchentoshan Distillery Natürlich geht probieren über studieren, nach der Führung wartet ein `dram` ( ein Schlückchen ) zur Verkostung auf Sie.
Danach geht es weiter in Richtung Norden. Nach einer Fahrt durch Glen Coe, ein Tal das durch das Massaker der Campbells an Ihren Urfeinden, den Mitgliedern des Clan Macdonald, traurige Berühmtheit erlangt hat, erreichen Sie am frühen Nachmittag Fort William.
Fort William am Ufer des Loch Linhe, ist mit etwa 5.000 Einwohnern die größte Stadt der westlichen schottischen Highlands und liegt am südlichen Ende des Great Glen. Durch die Nähe zum Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, ist Fort William eine quirlige Stadt mit Einkaufsstraße, kleinen Läden, aber auch den unterschiedlichsten Pubs.
Nach einer Pause fahren Sie am Nachmittag weiter nach Inverness. Die nördlichste Stadt im Vereinigten Königreich und `Hauptstadt` der Highlands, lädt Sie zu einem Besuch ein. Der Victorian Market, ein ehemaliger Bahnhof, umgebaut in viele kleine Läden, wird Sie ebenso beeindrucken, wie die Stadt selbst und lädt zu einem Bummel ein.
Unmittelbar am River Ness gelegen und nur fünf Gehminuten von der High Street entfernt, haben wir für die kommenden fünf Nächte Zimmer in einem 3 * Hotel, wieder incl. Frühstück und Abendessen ausgesucht.
Alle Zimmer bieten einen Schreibtisch, einen Flachbild-TV und Kaffee-/Teezubereiter. Mit einem Abendessen im Restaurant `next door` lassen Sie den Tag langsam ausklingen
15. April : Für einen Tagesausflug geht es heute nach Golspie, ein Ort an der Ostküste. Hier liegt Dunrobin Castle, ein märchenhaft gestaltetes Schloss des Dukes of Sutherland mit seiner Falknerei. Auch wenn das Schloss selbst nicht barrierefrei ist, lohnt die Falkner Show und der Garten einen Besuch.
Auf dem Rückweg machen Sie einen Stopp in Dornoch. Sanft geschwungene, weite, menschenleere Sandstrände, altertümlich anmutende Hotels aus edwardianischer Zeit und ein Golfplatz, der schon 1616 angelegt wurde, machen Dornoch aus.
An ein wenig rühmliches Stück Lokalhistorie erinnert ein Gedenkstein, der Witch’s Stone – in Dornoch fand 1722 die letzte Hexenverbrennung Schottlands statt.
Viele kleine Läden und Cafes laden zum Bummeln ein. Ein besonderer Tipp ist das Café von Cocoa Mountain . In Dornoch hatte auch Rosamunde Pilcher zu Lebzeiten ihr Sommerdomizil.
16. April : Loch Ness ist ein unbedingtes muss jeder Schottland Reise. Der wohl berühmteste schottische See ist mit 37 Kilometer Länge, 1,5 Kilometer Breite und 230 Meter Tiefe, der zweitgrößte See Schottlands. Besuchen Sie eines der beiden `Exhibiton Centres`, bevor Sie im Anschluss nach Urquhart Castle am Ufer von Loch Ness fahren.
17. April : Heute machen Sie einen Abstecher zum Chanonry Point, etwa 30 Minuten von Inverness entfernt. Der Chanonry Point liegt am Ende einer Landzunge, die in den Moray Firth hineinragt. Am gegenüberliegenden Ufer schiebt sich Fort George in den Firth und verengt die Passage noch mehr. Durch diese Enge müssen die Lachse, wo in der starken Strömung die Delfine warten, um sich die Lachse buchstäblich ins Maul springen zu lassen. Oft spielen, springen und jagen die Delfine nur wenige Meter vom Strand entfernt.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, entdecken Sie Inverness auf eigene Faust, oder aber fragen Sie Ihren Tourguide… er / sie hat bestimmt einen Vorschlag.
18. April : Entlang der Nordostküste gibt es einiges zu entdecken. Machen Sie einen Abstecher nach Culloden. Culloden ist der Ort, wo 1745 die Schotten unter Bonnie Prince Charlie besiegt wurden.
Die Stones of Clava, drei Grabhügel, und die Clava Cairns gehören zu den wichtigsten prähistorischen Denkmälern Schottlands. Unter den Clava Cairns versteht man eine kreisförmig angeordnete Anlage von Megalithen, die rund um hügelartige Ganggräber angelegt wurden. Sie sind zwar nicht besonders groß, aber dennoch eindrucksvoll. Man hat die einst darüber liegenden Steinhügel abgetragen und die Steine bloßgelegt. Ursprünglich war die Anlage rund um einen Kreis aus äußeren Begrenzungssteinen ausgeführt worden. Im Inneren des Kreises entstand ein Schotterhügel, in dessen Mitte man eine Grabkammer einbaute, in die ein Gang hineinführte. Aufgrund der speziellen Anlage der Clava Cairns, ordnet man sie der Bronzezeit zu. Man kann bei den Clava Cairns die Anlage solcher Hügelgräber gut erkennen
Elgin – Bis zur Zeit der Reformation war Elgin eine bedeutende Bischofsstadt. Aber auch heute gilt Elgin noch als Stadt mit großem Charakter. Imposante Gebäude befinden sich auf der High Street von der ein Labyrinth von Gassen abzweigt.
Das Thunderton House ist ein Pub, das auf die 1500er Jahre als Royal Residence zurückgeht. Es diente dem König zum Aufenthalt in Elgin. Später wurde es das Stadthaus der Grafen von Moray und später der Herren von Duffus, und im Jahre 1746 diente es als Unterkunft von Bonnie Prince Charlie.
Hier steht auch `The Lantern Of The North`, die Ruine der Elgin Cathedral. Mit dem Bau dieser Kathedrale begann man wohl um 1114, sie wurde dann um 1224 fertiggestellt. Die Ruine besteht aus drei wesentlichen Teilen.
Das sind einmal die Western Towers, ein Gebäudezweig nach Osten mit dem Chapterhouse und das Querschiff Richtung Osten. Das achteckige Kapitelhaus der Kathedrale war in Schottland einzigartig. Dieser Gebäudeteil ist auch heute noch gut erhalten. Die Kathedrale wurde im Jahr 1390 durch Alexander Stewart,
Earl Of Buchan, niedergebrannt und im Jahr 1402 erneut bei einem Angriff der Lord Of The Isles erheblich beschädigt. Im 15. und 16. Jahrhundert führte man dann zwar notwendige Reparaturen durch, allerdings zerfiel die Kathedrale dann in Folge der schottischen Reformation.
19. April : Am heutigen Tag heißt es leider schon wieder Abschied nehmen. Fahren Sie entlang des Cairngorm Nationalparks zurück in Richtung Süden. Der Nationalpark wird geprägt von den Bergen der Grampian Mountains. Die wilde Landschaft mit ihren heidebewachsenen Bergen und den tiefschwarzen Seen, die unzugänglichen Moore und grünen Wälder formieren sich zu einer einzigartigen Naturkulisse. Der höchste Punkt ist der Ben Macdhui mit 1.310 m (4.300 ft).
Am Nachmittag erreichen Sie den Airport Edinburgh, von wo aus Sie wieder zurück nach Hause fliegen.
2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Edinburgh incl. Frühstück und Abendessen
5 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Inverness incl. Frühstück und Abendessen
deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt
moderner ( rollstuhlgerechter ) Bus für die gesamte Tour
Ausflugsprogramm, incl. Eintritte etc. wie beschrieben
Preis € 2.220 p. Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 570
Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.
Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie
Abendessen im Hotel oder nahegelegenen Restaurants
Änderung der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar
Rom – die heilige Stadt
Reisebeschreibung Rom 26. April – 1. Mai 2025
Entdecken Sie die heilige Stadt, den Petersdom, das Pantheon, die Villa Borghese und das italienische dolce vita in der italienischen Hauptstadt Rom bei dieser Städtereise im Frühjahr.
26. April:
Eigene Anreise mit dem Flugzeug nach Rom, wo Sie nach der Landung bereits von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen werden. Gemeinsam fahren Sie in die Stadt. Hier haben wir in einem zentral gelegenen 4*-Hotel Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen an vier Abenden für Sie gebucht.
Das ausgesuchte Hotel mit Restaurant und Bar liegt fünf Minuten zu Fuß von der Porta Pia und ca. 20 Minuten von der Spanischen Treppe, der Villa Borghese und dem Trevi-Brunnen entfernt.
Die Zimmer verfügen über Bad/Dusche und WC, Klimaanlage, Haartrockner, Telefon, Kühlschrank, Safe, Satelliten-TV sowie Kaffee- / Teezubereiter.
27. April:
Nach dem Frühstück werden Sie von einem ortskundigen und deutschsprachigen Tourguide abgeholt und starten zu einer ausführlichen Stadtrundfahrt, bei der Sie viele bekannte und bestimmt auch unbekannte Seiten Roms kennenlernen werden.
Wie wäre es dann noch mit einem Marktbesuch? Nur etwa 300 Meter vom östlichen Ufer des Tiber entfernt, findet im Zentrum von Rom auf dem Campo de‘ Fiori einer der bekanntesten und schönsten Märkte Roms statt.
Umgeben von alten Häusern, restaurierten Palästen und Straßencafés in unmittelbarer Nähe der edlen Piazza Farnese, zählt der Markt, der vor allem Gemüse, Obst, Fisch, Gewürze und Blumen anbietet, zu den beliebtesten in Rom. Unter der Statue des auf dem Scheiterhaufen verbrannten Mönchs Giordano Bruno finden Hobbyköche hier die gesuchten frischen Zutaten für die Zubereitung der Speisen, ebenso wie Köche führender Restaurants.
28. April:
Heute steht der Petersdom und ein Besuch des deutschen Friedhofs – eine kleine Oase im Vatikan – auf dem Programm. Um die Basilika in Rom barrierefrei zugänglich zu gestalten, wurde in das Gebäude ein Aufzug installiert, der Besuchern im Rollstuhl ermöglicht, die Kuppel zu besichtigen. Zunächst geht es hierfür auf die Portikus-Aussichtsterrasse, von der aus Sie über den ganzen Petersplatz und zur herrlichen Engelsburg blicken können. Von der Kuppel aus kann man auch in den Vatikan und seine Gärten sehen, die Museen, die Radiostation, den vatikanischen Bahnhof und die Sixtinische Kapelle mit ihrem berühmten Kamin, durch den bei der Papstwahl der schwarze oder weiße Rauch aufsteigt. Rampen und Lifte sorgen für gute Besichtigungsmöglichkeiten.
Eine der vielen künstlerischen Schönheiten des Doms ist die Pietà von Michelangelo, eines seiner grandiosen Meisterwerke.
29. April:
Auch die Villa Borghese ist ein Muss in Rom. Kardinal Scipione Borghese beauftragte Flaminio Ponzio und Vasanzio mit dem Bau des Palazzo Borghese, der zwischen 1613 und 1614 erbaut wurde. Dank der Kunstsammlung des Kardinal Borghese, die einzigartige Meisterwerke beinhaltet, wurde der Palast in ganz Europa bekannt. Das Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung an Werken von Bernini, Raffael, Caravaggio und Canova. So unter anderem die Venus Victrix (1805), die international als Paolina Bonaparte bekannt ist. Sie stellt das berühmteste Kunstwerk des Museums und sein virtuelles Symbol dar. Die Sammlung erstreckt sich über zwei Stockwerke und 20 dekorierte Säle. Das untere Stockwerk ist hauptsächlich den Skulpturen gewidmet, während sich im oberen die Gemälde befinden.
30. April:
Heute stehen zwei Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Das Pantheon ist das bedeutendste und besterhaltene Bauwerk der römischen Antike. Der gewaltige Kuppelbau hat eine überwältigende Wirkung, denn das einzige Licht fällt durch den neun Meter breiten Oculus, eine Öffnung am höchsten Punkt der Kuppel. Mit ihr wollte Hadrian an die wohl schönste Kuppel erinnern: die Erde. Das wohl bekannteste und berühmteste Monument des antiken Roms ist das Kolosseum. Das vierstöckige flavische Amphitheater ist ein wahres Meisterwerk der Architektur und war für seine Gladiatorenspiele und die Jagd auf wilde Tiere berühmt. Kaiser Vespian begann den Bau 27 n. Chr., sein Sohn Titus weihte ihn nach achtjähriger Bauzeit mit hunderttägigen Festspielen ein. Unzählige Tiere und Gladiatoren wurden damals geopfert.
Zum Abschluss der Reise möchten wir Sie einladen, das „kulinarische Rom“ bei einer geführten Tour kennenzulernen. Starten Sie gemeinsam am späten Nachmittag zu Pasta, Vino und vielem mehr.
1. Mai:
Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen Fiumicino gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.
Leistungen:
- 5 x Übernachtung in einem 4*-Hotel in Rom, inklusive Frühstück und Abendessen an vier Abenden.
- Deutschsprachige Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt.
- Moderner (rollstuhlgerechter) Bus für die Transfers und Ausflüge.
- Ausflugsprogramm inklusive Eintritte und Abendessen am letzten Abend, wie beschrieben.
Preis: € 1.690 pro Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ-Zuschlag € 550
- Nicht enthalten ist die Anreise, die wir gerne für Sie organisieren.
- Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.
- Änderungen der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar.
Rom – die heilige Stadt
Rom, Städtereise, Petersdom, Pantheon, Villa Borghese, italienisches dolce vita, Stadtführung, Sehenswürdigkeiten, Urlaub, Vatikan, Michelangelo, Kolosseum, Reise, Reisebeschreibung
#RomReise #Städtereise #ItalienEntdecken #Petersdom #Pantheon #VillaBorghese #Kolosseum #Urlaub2025 #Reiseplanung #ItalienUrlaub #Vatikan
Irland`s schönste Seiten – Dublin, Galway, Killarney und Cork
Erleben Sie Städte, Landschaften und Natur, besuchen Sie bekannte und unbekannte Sehenswürdigkeiten, machen Sie einen Abstecher auf die Aran Islands und entdecken Sie viele unterschiedliche Facetten Irlands bei dieser Rundreise.
- 10. Mai : Eigene Anreise nach Dublin. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer Reiseleitung empfangen und fahren ins Zentrum der irischen Hauptstadt. Hier haben wir in einem 3* Hotel, Zimmer für die nächsten beiden Nächte, incl. Frühstück und Abendessen gebucht.
Das ausgesuchte Hotel befindet sich unweit vom Zentrum Dublin`s. Die Unterkunft verfügt über ein beeindruckend modernes Design mit einer Café-Bar, die ganztägig warme Küche serviert. Alle 48 Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einem Telefon, einem Safe und sowie mit Tee- und Kaffeezubehör und WLAN ausgestattet. Sie verfügen alle über ein luxuriöses Bett und ein elegantes Badezimmer mit Marmorboden, Haartrockner und Pflegeprodukten. Das Restaurant mit Bar serviert europäische und irische Küche.
- 10. Mai : Eigene Anreise nach Dublin. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer Reiseleitung empfangen und fahren ins Zentrum der irischen Hauptstadt. Hier haben wir in einem 3* Hotel, Zimmer für die nächsten beiden Nächte, incl. Frühstück und Abendessen gebucht.
11. Mai : Der heutige Tag ist der Erkundung Dublins gewidmet. Sie unternehmen eine ausführliche Stadtrundfahrt bei der Sie feststellen werden, dass Dublin zweigeteilt ist. Die Nordseite wird als beliebte Gegend mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem General Post Office auf Dublins wichtigster Straße, der O’Connell Street, angesehen. Weiterhin zu sehen sind das Custom House an den Quays des Liffeyflusses, sowie der Phoenix Park, der größte öffentliche Park in Europa.
Die Südseite hingegen erscheint kultivierter mit ihren georgianischen Plätzen und den berühmten farbigen Türen, sowie der Modestraße Grafton Street, mit ihren luxuriösen Geschäften.
Besuchen Sie die St. Patrick’s Cathedral, die 1213 erbaut wurde und heute die größte Kathedrale ist.
Das Gotteshaus steht neben einer heiligen Quelle, an der der hl. Patrick um 450 n. Chr. zum Glauben Bekehrte getauft haben soll.
Das Trinity College, das Sie ebenfalls besuchen, ist die älteste Universität Irlands. Sie wurde 1592 von Königin Elisabeth I. gegründet und befindet sich ebenfalls in diesem Teil der Stadt. Im Innenhof können Sie den Parlamentsplatz, den Glockenturm und die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bewundern. In der alten Bibliothek befinden sich mehr als 200.000 Manuskripte, darunter auch das berühmte Book of Kells, das um 800 entstanden ist.
Am Nachmittag besuchen Sie die Guinness Brauerei. Die Guinness Brauerei mit Storehouse ist Europas größte „Stout“-Brauerei. Die Brauerei selbst kann zwar nicht besichtigt werden, doch in einem ehemaligen Hopfenlager des 26 Hektar großen Geländes informiert das Guinness Storehouse über Geschichte und Produktion. Selbstverständlich darf eine Kostprobe des frischgezapften Guinness nicht fehlen.
12. Mai : Nach dem Frühstück fahren Sie von Dublin in Richtung Westen nach Galway. Die Stadt gibt sich ungezwungen. Eher klein, verströmt Galway dennoch die Atmosphäre einer Großstadt im County Galway mit ihrer lässigen Lebenseinstellung. Die aufstrebende Stadt wird auch City of the Tribes (Stadt der Stämme) genannt, da sie im Mittelalter von 14 reichen Clans regiert wurde.
Galway ist stolz auf sein reiches historisches Erbe und blühendes kulturelles Leben – mit Musik, Theater, Film und bildender Kunst.
Ein besonderer Tipp : Besuchen Sie McDonagh’s, einen berühmten Fischhändler und Restaurant. Probieren Sie doch mal die einheimische Spezialität – Austern mit Guinness.
Nur eine Meile vom Zentrum entfernt, haben wir für die kommenden drei Nächte wieder ein 3* Hotel, incl. Frühstück ausgesucht. Das Hotel mit Blick über die Promenade von Salthill, die Galwaybucht und die Hügel der Grafschaft Clare lässt Sie die Zeit an der Westküste geniessen. Die Zimmer verfügen alle über einen Flachbild-Kabel-TV, kostenfreies WLAN und kostenlosen Tee und Kaffeezubereiter. Die Zimmer bieten zudem ein eigenes Bad mit einem Haartrockner und Pflegeprodukten.
Jeden Morgen wird Ihnen ein irisches Frühstück serviert. In den beiden Restaurants genießen Sie eine Vielzahl von Gerichten, zubereitet aus regionalen Produkten. Die Bar bietet eine umfangreiche Getränkekarte mit Weinen, Cocktails sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Der Außenbereich lädt mit Sitzgelegenheiten und Meerblick zum Entspannen ein.
Das Fitnesscenter mit einem 25-Meter-Innenpool, einem 18-Meter-Hydropool, einem Whirlpool, einer Sauna und einem Dampfbad nutzen Sie kostenfrei.
13. Mai : Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug zum Connemara Nationalpark. Der Park liegt in der Nähe von Letterfrack und umfaßt ein Gebiet von etwa 2000 ha in einer wunderschönen Landschaft an den Hängen der Twelve Bens, in der noch viele wildlebende Tiere zu finden sind. Zu den Anziehungspunkten gehören Ausstellungen, Naturlehrpfade und eine audiovisuelle Präsentation.
Weiter geht es zur Kylemore Abbey, ein Schloß aus viktorianischer Zeit im Tudor-Stil, welches malerisch von den Twelve Bens, mehreren über 700m hohen Bergen umgeben ist. Heute wird es von Bendektinerinnen bewohnt, die liebevoll die Wald-Kapelle und den viktorianischen Garten restauriert haben.
14. Mai : Nach dem Frühstück fahren Sie nach Rossaveal, wo die Fähre nach Inis Mor, der grössten der Aran Inseln ablegt. Inis Mor, auf der sich die Orte Kilronan und Kilmurvy befinden, ist 13 km lang und drei Kilometer breit. Die Aran-Inseln werden von kleinteiligen Gärten, umgeben von Steinmauern, geprägt. Diese Gärten wurden auf den früher kahlen Felseninseln in mühseliger Arbeit angelegt. Dazu wurde angeschwemmter Seetang und Sand auf dem Boden verteilt. Durch die Mauern wurde verhindert, dass der gewonnene Boden vom nächsten Regen oder Sturm fortgeschwemmt oder fortgeweht wurde.
Die Aran – Inseln sind für die Strickwaren der Einheimischen bekannt. Die Tracht der Frauen besteht aus einem roten Flanellrock und einem Häkeltuch, die der Männer aus einer ärmellosen Tweedjacke und einem bunten Wollgürtel. Traditionelles Fortbewegungsmittel zwischen den Inseln war lange Zeit der heute kaum noch genutzte Curragh, ein flaches Boot aus geteertem Segeltuch.
Ein Highlight der Insel, spektakulär auf einer Klippe hoch über dem Atlantik gelegen, ist Dún Aonghasa die größte der prähistorischen Steinfestungen auf den Aran-Inseln.
Die Anlage ist umgeben von drei massiven Trockenmauern und einem spanischen Reiter, bestehend aus hohen Kalksteinblöcken, die vertikal in den Boden getrieben wurden, um Angreifer abzuwehren. Im Besucherzentrum werden Sie hierzu noch viel mehr erfahren.
15. Mai : Nach dem Frühstück verlassen Sie Galway und fahren weiter nach Killarney. Unterwegs gibt es mehrere Gelegenheiten für Stopps.
The Burren und die Cliffs of Moher. Die baumlose, steinige Karstlandschaft des Burren ist in Irland einzigartig und für ihre seltene Flora berühmt. 1.100 der insgesamt 1.400 in Irland beheimateten Pflanzenarten sind in dem 250 qkm großen Nationalpark zu finden. Schon nach wenigen Metern in dem Kalkstein- und Kiefer-Plateau des Burren drängt sich das Bild von einer Mondlandschaft auf. Man fühlt sich unweigerlich wie Neil Armstrong bei der Erstbesteigung des Mondes.
Die Cliffs of Moher sind die bekanntesten Steilklippen Irlands. Die Klippen ragen an vielen Stellen nahezu senkrecht aus dem atlantischen Ozean und erstrecken sich über eine Länge von über acht Kilometern. Am Südende, dem Hag’s Head, haben sie eine Höhe von ungefähr 120 m, nördlich des O’Brien’s Tower erreichen sie sogar 214 m. Besuchen Sie das Cliffs of Moher Visitor Experience Centre und erleben einen spannenden Ausflug an der Küste.
Machen Sie einen Abstecher nach Limerick der viertgrößten Stadt Irlands und Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft und nach Tipperary.
Am Nachmittag erreichen Sie Killarney, wo Sie die kommenden beiden Nächte in einem 3* Hotel, mit Blick auf Loch Lein, incl. Frühstück und Abendessen, wohnen werden.
Am Ufer des Loch Lein begrüßt Sie das Hotel mit herrlichem Bergblick. Das Hotel wurde 1820 gegründet und zu seinen Gästen zählte schon Queen Victoria, die hier 1861 übernachtete. Spazieren Sie auf seinen alten Pfaden zu den Ruinen der im 12. Jahrhundert errichteten Burg McCarthy Mor.
Die Zimmer in diesem familiengeführten Hotel sind sie mit Sat-TV und einem Haartrockner ausgestattet. In der Sun Lounge werden morgens Kaffespezialitäten serviert, während Sie im Speisesaal das traditionelle Frühstück genießen. Gehobene irische Küche steht auf der Speisekarte des Restaurant Castlelough, von dem aus Sie auf die Gärten blicken.
Genießen Sie einen Drink an der eleganten Bar, die nach einem See auf dem Berg Mangerton benannt ist, der von der Bar aus zu sehen ist.
16. Mai : Killarney Co Kerry liegt an den nördlichen Ausläufern der Macgillycuddy’s Reeks, Irlands höchstem Gebirgszug, und nahe dem Lough Leane, dem größten der drei Seen im Killarney-Nationalpark, der einen Besuch wert ist. Gleichzeitig ist Killarney aber der perfekte Ausgangspunkt für eine Fahrt entlang des Ring of Kerry, irisch Mórchuaird Chiarraíi, ein Muss jeder Reisen ach Killarney.
Diese 179 km lange Panorama Küstenstraße im County Kerry, die von Bussen wegen der Enge übrigens nur in einer Richtung, gegen den Uhrzeigersinn, befahren werden kann, ist ein Highlight Ihrer Irland Reise und führt Sie von Killarney über Killorgin nach Kells und weiter über Waterville und Kenmare zurück nach Killarney. Während der gesamten Rundfahrt hat man unglaublich spektakuläre Aussichten auf das Meer, auf kleinere und größere Inseln und malerisch zerklüftete Steilküsten.
Aber auch wer das grüne mit Steinmauern und Felsbrocken übersäte Inland Irlands liebt, ist auf dem Ring of Kerry genau richtig. Idyllische Weiden mit zahlreichen Schafen und Kühen, aber auch das verlassene Ödland auf den Bergen, hat seinen eigenen Charme.
Für einen Stopp unterwegs gibt es viele Möglichkeiten, so z.B. bei der Steinreihe von Eightercua die eine der grössten Steinreihen Irlands ist und bei Waterville liegt.
In Cahersiveen befindet sich in einem ehemaligen britischen Fort ein Heimat- und Geschichtskunde-museum. Angeblich wurden dessen Baupläne mit denen für ein britisches Fort in Indien verwechselt, was man bei genauerem hinschauen auch gut erkennen kann.
Am Ring of Kerry liegt auch der Ladies‘ View, ein bekannter Aussichtspunkt mit Blick auf den Upper Lake des Killarney-Nationalparks.
17. Mai : Eine kurze Etappe, aber zwei unterschiedliche Regionen. Heute fahren Sie von Killarney nach Cork.
Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt, haben wir in einem 3* Hotel ein Zimmer für die kommenden beiden Nächte, wieder incl. Frühstück und Abendessen ausgesucht.
Mit einer herrlichen Aussicht auf die Stadt erwartet Sie das Hotel nur 1,5 km vom Stadtzentrum von Cork entfernt. Dieses Hotel genießt eine ruhige Lage und bietet geräumige und moderne Zimmer, einen Swimmingpool, Fitnessraum, eine Sauna und einen Whirlpool. Wassergymnastik und Schwimmkurse werden im 20 m langen Pool angeboten. Die hellen Zimmer verfügen alle über ein eigenes Bad mit einer Badewanne und einer Dusche. Ein TV, ein Haartrockner, ein Bügeleisen/-brett sowie Kaffee- und Teezubehör gehören ebenfalls zur Ausstattung. WLAN steht in den öffentlichen Bereichen des Hotels zur Verfügung.
18. Mai : Entdecken Sie Cork, den Verwaltungssitz der gleichnamigen Grafschaft Cork in der Provinz Munster im Süden Irlands. Der Name Corcaigh bedeutet so viel wie Marschland. Die Stadt ist nach Dublin die zweitgrößte Stadt der Republik Irland. Cork hatte im 17. und 18. Jahrhundert eine bedeutende Textilindustrie.
Noch heute ist Cork ein bedeutender Seehafen. Auch hatte die traditionell in Irland hergestellte Butter (Kerrygold) ihre Rolle im wirtschaftlichen Aufstieg in Cork. Vom Hafen aus wurden im 19. und 20. Jahrhundert hunderte von Tonnen gesalzene irische Markenbutter in alle Teile der Welt verschifft, zum Beispiel bis nach Australien und die Karibik. Dieser Teil der Geschichte Irlands und Corks lässt sich heute im Butter – Museum von Cork bewundern. Des weiteren befinden sich hier die beiden bekannten Brauereien Murphy’s und Beamish & Crawford.
In Cork befindet sich das University College Cork, das Cork Institute of Technology, sowie mehrere IT-Unternehmen wie Apple und Logitech. Größter Arbeitgeber in der Stadt ist Apple mit seinem Europasitz.
Noch ein besonderer Tipp : Der Englische Markt, der in 2011 selbst von der Queen besucht wurde. Nicht wegen des Namens, denn der hat mit England nur so viel zu tun, als dass er 1788 vom damals protestantischen Stadtrat gegründet wurde.
Sondern deshalb, weil er einer der ältesten und berühmtesten Märkte der Welt ist und die Queen zwar schon viel über ihn gelesen, aber ihn nie selbst besucht hatte. So ihre Begründung. Schöne Hallen, wundervolles Angebot an Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse und was das Herz und der Magen sich sonst noch wünscht, macht den Markt aus.
19. Mai : Heute verlassen Sie Cork und fahren zurück nach Dublin. Unterwegs machen Sie zwei Stopps :
Rock of Cashel. Dieser ist eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten Irlands. Der 60 Meter hohe Felsblock überragt, gekrönt von einer mauerumringten mittelalterlichen Burganlage mit Kirche und Kloster, eine weite Ebene. Cashel war vom 4. Jahrhundert an Sitz der Könige von Munster und ging 1101 in kirchlichen Besitz über.
Schon im 5. Jahrhundert erhob der heilige Patrick Cashel zum Bischofssitz. Im 12. Jahrhundert entstand mit Cormac’s Chapel eine der schönsten Kirchen der Insel, erbaut im romanischen Stil.
Kilkenny – Majestätisch überragen die alten Gemäuer des Kilkenny Castle die Stadt. Das Schloss war schon seit dem 12. Jh. der Familiensitz der Butlers, eine der einflussreichsten Familien Irlands. Im 18. Jh. wurde es komplett neu im viktorianischen Stil gestaltet. Nach der Besichtigung nehmen Sie sich Zeit sich im Kilkenny Design Centre umzuschauen, wo irisches Kunsthandwerk in den ehemaligen Ställen des Schlosses angeboten wird.
Am Nachmittag erreichen Sie Dublin, wo wir im schon bekannten Hotel der ersten Nächte nochmals Zimmer gebucht haben.
Am Abend erleben Sie zum Abschluss der Reise Celtic Night – eine Show mit Live Musik, traditioneller Irish Dance Show, incl. 3 – course Menu, die mittlerweile durchgehend in der 24. Saison aufgeführt wird.
20. Mai : Heute heißt es leider Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.
Leistungen :
• 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen
• 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Galway incl. Frühstück und Abendessen
• 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Killarney incl. Frühstück und Abendessen
• 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Galway incl. Frühstück und Abendessen
• 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen
• deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt
• modernes Fahrzeug für die gesamte Tour
• Ausflugsprogramm, incl. Eintritte etc. wie beschrieben
Preis € 2.860 pro Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ-Zuschlag € 750
• Nicht enthalten ist die Anreise, die wir gerne für Sie organisieren
• Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie
• Abendessen im Hotel oder nahegelegenen Restaurants
• Änderung der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar.
Plymouth-Bath-London-Mai-2025
Plymouth, Bath und zwei Tage London 10. – 20. Mai 2025
10. Mai: Eigene Anreise mit dem Flugzeug im Laufe des Tages nach London Heathrow. Nach der Ankunft werden Sie von einem rollstuhlgerechten Bus und einer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen, und gemeinsam fahren Sie in Richtung Westen. Einen ersten Stopp machen Sie in Stonehenge, das seit 1986 UNESCO-Weltkulturerbe ist und jeden in seinen Bann zieht. Die beiden auffälligsten Steinkreise bestehen aus einem äußeren Kreis aus Pfeilersteinen, die von Decksteinen überbrückt werden, sowie einer inneren hufeisenförmigen Struktur aus ursprünglich fünf Trilithen. Aber auch Salisbury, eine der schönsten Kathedralenstädte Englands, lohnt den Stopp. In unmittelbarer Nähe noch innerhalb des Cathedral Close finden sich Museen und historische Häuser (z.B. The Wardrobe, Militärmuseum, und Mompesson House, National Trust). Old Sarum, der Ursprung der Stadt Salisbury, liegt wenige Kilometer nördlich. Es ist ein Eisenzeit-Fort, mit Spuren aus Römer-, Sachsen- und Normannenzeit, und schließlich wurde im 12. Jahrhundert die erste Kathedrale hier erbaut. Bei einer Stadtführung erfahren Sie vieles über diese besondere Stadt. Am frühen Abend erreichen Sie Plymouth im County Devon. Hier haben wir in einem 3*-Hotel, Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen, für die kommenden fünf Nächte gebucht. Das ausgesuchte Hotel liegt im Herzen des Stadtzentrums von Plymouth, nur 10 Gehminuten von der historischen Altstadt Barbican, dem Einkaufszentrum Drakes Circus und nur eine kurze Fahrt vom Geschäftsviertel von Plymouth entfernt. Jedes der Zimmer verfügt über einen Flachbild-TV und ein großzügiges Bad mit Wellness-Pflegeprodukten. Freuen Sie sich auch auf einen großen Arbeitsbereich, Tee- und Kaffeezubehör und kostenfreies WLAN.