Von Hamburg bis Spitzbergen 15 Tage
Von Hamburg bis Spitzbergen Immer gen Norden
10.07.-24.07.2023
15 Tage Hamburg • Norwegen • Bäreninsel • Spitzbergen • Longyearbyen
mit WORLD VOYAGER
Von Hamburg bis Spitzbergen

Diese Reise führt Sie zur nördlichsten Spitze des europäischen Kontinents. Von Bremerhaven geht es nach Bergen mit dem berühm- ten Berg Fløyen, sowie dem traditionellen Händlerviertel und Fischmarkt. Von dort aus führt Sie die Route in den imposanten Geirangerfjord, vorbei an malerischen Wasserfällen. Das Kreuzen in der norwegischen Innenpassage ist ein weiterer Höhepunkt dieser Reise. Über die Lofoten geht es weiter nordwärts. Sie überqueren den nördlichen Polarkreis und dann ist das Ziel erreicht. Am Nordkap wartet von Mai bis Juli ein Naturschauspiel der besonderen Art: Die Sonne scheint 24 Stunden am Tag.
Ihr Reiseverlauf von Hamburg bis Spitzbergen
10.07. -11.07. Start der Reise in Hamburg
Kommen Sie im Hamburger Hafen an Bord der WORLD VOYAGER und genießen Sie zu Beginn der Reise einen Seetag, an dem Sie Ihr komfortables Expeditionsschiff kennenlernen.
12.07. -14.07. Der Südwesten Norwegens
Den besten Blick über Bergen haben Sie vom Berg Fløyen aus. Von der Aussichtsplattform auf 400m Höhe erstrecken sich der Hafen und die Küste weitläufig unter Ihnen. Der Komponist Edvard Grieg hat hier gelebt und seine berühmten Werke erschaffen. Besuchen Sie sein Wohnhaus, in dem heute ein Museum sein Lebenswerk ehrt. Weiter geht es zum berühmten Geirangerfjord. Wenn sich das Schiff durch die enge Schlucht bewegt, sollten Sie unbedingt vom Bug aus zusehen! Das gemütliche Fischerstädtchen Kristiansund verteilt sich über mehrere Inseln und ist berühmt für seinen Klippfisch.
15.07. -18.07. Zu den Lofoten und ans Nordkap





Es geht nordwärts! Nach der Überquerung des nördlichen Polarkreises tauchen die rund 80 Inseln der Lofoten am Horizont auf. Schon die Wikinger bewohnten die Inseln mit ihren reichen Fischvorkommen. Vor den typisch roten Holzhäusern, die als kleine Punkte aus der kargen Landschaft herausstechen, trocknet Kabeljau in der Sonne. In Tromsø befindet sich der nördlichste Botanische Garten der Welt, dessen Besuch bei keiner Stadtrundfahrt fehlen darf. Oder besuchen Sie Schlittenhunde und lernen Sie die Tricks der Schlittenführer. Nach einem Abstecher nach Honningsvåg liegt das Nordkap vor Ihnen.
19.07. -24.07. Spitzbergen
Auf halber Strecke nach Spitzbergen erreichen Sie Bjørnøya, die Bäreninsel. Benannt ist sie nach den Eisbären, die der Entdecker Willem Barents dort vorfand. Folgen Sie seiner Fahrt weiter gen Norden, bis Sie Spitzbergen erreichen. Die Inselgruppe erhebt sich majestätisch aus dem Wasser. Zwischen kahlen Felsen und der auch im Sommer meterhohen Eisdecke zeigen sich mit Moos und Wiesen bewachsene Tundra-Landschaften in allen Grünschattierungen, mit gelb blühendem Hahnenfuß und dem Spitzbergenmohn, der Nationalblume „Svalbards“. Bestaunen Sie Rentiere und Polarfüchse an Land, Walrosse und Pottwale im Wasser, Papageitaucher und Weißwangengänse in der Luft. Und mit etwas Glück sieht man am Ufer Eisbären, die in der Sonne dösen.
Spitzbergen ist ein unvergleichliches Naturparadies! Um ein besseres Verständnis für das Leben in dieser besonderen Region entwickeln zu können, sollte man auch die Geschichte kennenlernen. Hierzu gehört neben der erstmaligen Erforschung des Archipels auch der historische Walfang. Dieser war einst einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Spitzbergens. Unsere Route führt zu ehemaligen Außenposten aus dem 16. Jahrhundert sowie anderen Überbleibseln dieses Gewerbes an Anlandestellen wie Smeerenburg.
24.07. Ausschiffung in Longyearbyen und inkludierter Rückflug nach Frankfurt.
Wichtiger Hinweis
Sich auf das Unerwartete einzustellen ist von jeher fester Bestandteil von Expeditionsreisen. Wenn Sie in weit entlegene Regionen reisen, muss sich Ihr Expedition-Team im Hinblick auf die Route und den Reiseplan nach dem Meer, dem Eis und dem Wetter richten. Diese Reiseroute ist ein unverbindlicher Überblick darüber, was Sie auf dieser Reise erleben werden. Bitte beachten Sie, dass keine spezifische Route garantiert werden kann. Ein gewisses Maß an Flexibilität ist etwas, das jeder von uns auf eine Polarexpedition mitbringen sollte.
Die schwarz markierten Landaktivitäten sind nicht im Reisepreis enthalten und sind in Planung. Landausflüge können spätestens 6 Wochen vor Reisebeginn online verbindlich reserviert werden. Die Bezahlung erfolgt an Bord.
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten
- Kreuzfahrt in einer Außenkabine garantiert mit Meerblick
- nicko cruises Vollpension
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Säften und Kaffee-Spezialitäten
- Abwechslungsreiches Mittagsbuffet, wahlweise leichtes Mittagessen
- Zum Abendessen 5-Gänge Menü am Tisch serviert
- 24 Stunden Kaffee- und Teestation
- Wasser und Kaffeemaschine auf der Kabine
- In jeder Suite: Champagner zur Begrüßung, täglich aufgefüllte Minibar, frisches Obst
- Täglich Kaffee und Kuchen, Mitternachtssnack je nach Tagesprogramm
- Kabinenservice
- nicko cruises Kreuzfahrtleitung und deutschsprachige örtliche Reiseleitung während der Ausflüge
- Deutschsprachiger Service an Bord
- Komfortables Sennheiser Audio-System bei allen Ausflügen
- Nutzung des Wellness- und Fitness-bereichs mit Meerblick
- Nutzung des Swimmingpools und der Whirlpools
- Unterhaltsame und spannende Vorträge von Lektoren im Auditorium
- Livemusik am Abend
- Persönliche Reiseunterlagen
- Kofferservice bei Ein- und Ausschiffung
- Alle Hafen- und Passagiergebühren
Zusätzliche Leistungen Expeditionsreisen
- An- und Abreisepakete laut Ausschreibung
- Anlandungen und Fahrten in bordeigenen Zodiacs
- Expeditions- und Zodiac-Team mit Expertise zu Geografie, Flora und Fauna der jeweiligen Region
- Besprechungen und Talkrunden mit Lektoren und Experten des Expeditions-Teams
- Bordeigene Parka und Gummistiefel auf Leihbasis
Wichtige Reisehinweise
Einreisebestimmungen: Für die Reisen N1, N2 und N3 benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Bei Reise N3 wird jedoch ein Reisepass empfohlen. Für die Reise N4 benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Reisepass, der nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig ist. Für die Reise N5 benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, der nach Reiseende noch mindestens 3 Monate gültig ist. Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument. Ohne gültige Ausweisdokumente kann die Reise nicht angetreten werden. Bis 30 Tage vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl für Route N1: 180 Personen für Routen N2, N3, N4 und N5: 160 Personen (siehe Ziff. 8.1. unserer Reisebedingungen).