• +49-4757-811174
  • office@@europareiseservice.de
  • Cuxland an der Nordsee

Reisekalender 2024

Apr
15
Mo
2024
Schottland Shetland Orkney – Schottland`s nördlichste Inseln – Orkney und die Shetlands ( 12 Tage / 11 Nächte ) @ Orkney
Apr 15 – Apr 25 ganztägig

Schottland Shetland Orkney

REISEBESCHREIBUNG Schottland, Shetland und die Orkneys 15. – 25. April 2024
Schottland Shetland Orkney
Schottland Shetland Orkney
            Mit der Fähre von Aberdeen zu den Shetland`s der nördlichsten Inselgruppe Schottlands und weiter zu den Orkney Inseln – Lernen Sie die Shetlander und Orcadians kennen und erfahren was beide Inseln so besonders macht. 15. April : Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Edinburgh. Nach der Ankunft werden Sie bereits von Ihrem deutschsprachigen Guide erwartet und gemeinsam fahren Sie in der City von Glasgow, wo wir Zimmer incl. Frühstück für die kommende Nacht gebucht haben. Das ausgesuchte Hotel begrüßt Sie neben dem Hauptbahnhof und nur wenige Minuten vom George Square und der berühmten Einkaufsstraße Buchanan Street entfernt. Jedes Zimmer des Hotels verfügt über einen Schreibtisch, Flachbild TV und Safe, sowie ein eigenes Bad mit einer Dusche, einem Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten. In der Lounge mit entspannter Atmosphäre genießen Sie frischen Kaffee, Cocktails und Toasts. WLAN nutzen Sie in sämtlichen Bereichen des Hotels kostenfrei. Je nach Anreisezeit haben Sie am Nachmittag Gelegenheit ein wenig Glasgow, die mit 580.690 Einwohnern die größte Stadt Schottlands und die drittgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs, kennen zu lernen. Die Stadt liegt am Fluss Clyde. Im Gegensatz zur schottischen Hauptstadt Edinburgh gilt Glasgow als „Arbeiterstadt“. Sie besitzt eine Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, sowie vier Universitäten (Universität Glasgow, Universität Strathclyde, Glasgow Caledonian University und die University of the West of Scotland), die Glasgow School of Art und die Royal Scottish Academy of Music and Drama. Seit Jahrtausenden besiedeln Menschen Glasgow, wobei der Clyde eine optimale Gelegenheit zum Fischfang bot. Um 80 n. Chr. besiedelten Römer den Ort, der damals Cathures hieß. Um 140 n.Chr. errichteten die Römer den Antoniuswall, dessen Reste heute noch zu sehen sind, um das römische Britannien vom Keltischen und Piktischen Caledonia zu trennen. Durch den Schiffsverkehr über den Clyde wurde Glasgow zu einem idealen Handelszentrum von Tabak und Zucker. Da zudem ein Überfluss an Kohle und Eisen aus Lanarkshire bestand, wurde Glasgow eine Industriestadt und durch die industrielle Revolution zu einer der reichsten Städte der damaligen Welt. Die Stadt blieb weitgehend von Adeligen verschont, so dass man hier keine Schlösser oder Burgen antrifft. Spätestens beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie auch die anderen ReiseteilnehmerInnen kennen. 16. April : Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Nordosten nach Aberdeen. Auf der etwa 3 ½ stündigen Fahrt nach Aberdeen gibt es einige Gelegenheiten für kurze Stopps, den ersten schon nach wenigen Minuten. Werfen Sie einen Blick auf die Kelpies, 30 Meter hohe Pferdekopf Skulpturen aus Stahl, die den Weg säumen. Am Nachmittag erreichen Sie Aberdeen, die Hauptstadt des Countys Aberdeenshire und der wichtigsten Hafenstadt zur Nordsee mit einer Besonderheit – der Hafen liegt mitten in der City. Verbringen Sie ein wenig Zeit in dieser pulsierenden Hafenstadt, bevor Sie ab 17.00 Uhr an Bord der MV Hrossey gehen. Um 19.00 Uhr heisst es Leinen los in Richtung Shetlands. Die für die Überfahrt ausgesuchte Kabinen sind mit TV, Tee- und Kaffee Zubereiter, Dusche und WC, in der barrierefreien Kabine mit entsprechenden Handgriffen ausgestattet. Ebenso haben Sie Zugang zur Magnus Lounge, einem ruhigen Bereich im Schiff. 17. April : Gegen 7.30 legt die Fähre in Lerwick an. Bleiben Sie noch an Bord und frühstücken Sie in aller Ruhe bevor Sie im Anschluss zu ihrem 3* Hotel, genau gegenüber dem Fähranleger gehen. Hier haben wir Zimmer, incl. Frühstück und Abendessen, für die kommenden drei Nächte ausgesucht. Das Hotel liegt im Herzen von Lerwick. Im Restaurant werden lokale und internationale Gerichte serviert, die soweit als möglich aus lokalen Produkten zubereitet werden. Eine kleine Bar lädt zum Ausklang des Tages ein. Jedes Zimmer verfügt über einen LCD-TV mit Freeview-Kanälen und Tee- und Kaffeezubehör. Wifi empfangen Sie im ganzen Hotel kostenfrei. 18. – 19. April : Entdecken Sie die Shetland Inseln und geniessen Sie den Mix aus schottischem und skandinavischem Flair. Ein paar Ideen : Die Shetland – Inseln bestehen aus 100 großen und kleinen Inseln im Nordatlantik, 180 km vom schottischen Festland entfernt. Nur 15 von ihnen sind bewohnt, auf den übrigen tummeln sich Robben und Seevögel. Tausende von Vogelarten machen die Inseln zu einem wahren Paradies für Vogelkundler. Vom Golfstrom merkt man hier allerdings kaum noch etwas, denn die Inseln liegen immerhin auf dem gleichen Breitengrad wie die Südspitze Grönlands. Kultur und Dialekt sind stark skandinavisch gefärbt. Man spricht zwar das schottische Englisch, das aber mit vielen skandinavischen Lehnwörtern durchsetzt ist, z.B. Kirk für Kirche, Setter für Farm und Wick für Bucht. Kilt und Dudelsack sind ebenfalls unbekannt, das traditionelle Musikinstrument ist hier die Fiddel. Die Bewohner leben vom Fischfang sowie von der Aufzucht von Lachsen, Ponys und Schafen, den Rohstofflieferanten der Shetland-Pullover. Das Nordseeöl brachte neue Arbeitsplätze und Geld, aber auch eine große Bedrohung, als der Öltanker Braer am 5. Januar 1993 vor Mainland zerschellte. Glücklicherweise waren die Schäden nicht so groß wie anfangs befürchtet; die Natur hat sich gut erholt. Lerwick, die Hauptstadt der Shetland-Inseln, zugleich das Zentrum der Fischindustrie, erhielt durch den Bau von Europas größtem Ölhafen bei Sullom Voe (56 km weiter nördlich) neuen Aufschwung. Zu Lerwicks Sehenswürdigkeiten gehören das Fort Charlotte aus dem 17. Jahrhundert, der Clickhimin Broch, ein Turm aus der Eisenzeit, und das Shetland- Museum. Am Südende der Insel Mainland, in der Nähe des Flughafens Sumburgh liegt der Jarlshof. Er ist eine der interessantesten Ausgrabungsstätten des Landes, denn das Gebiet war von der Bronzezeit bis ins 17. Jahrhundert besiedelt. Es gibt hier Überreste von Häusern aus der Bronze- und Eisenzeit, Brochs, Langhäuser der Wikinger, ein mittelalterliches Gehöft und die Wohnsitze von Stewart-Earls aus dem 16.-17. Jahrhundert. Der Mousa Broch, 20 km südlich von Lerwick auf der Insel Mousa, ist der besterhaltene Broch Schottlands. Die Höhe von 12 m entspricht vermutlich fast seiner ursprünglichen Größe. Die charakteristischen Bauelemente dieses Wohnturms aus der Eisenzeit sind Treppen, die innerhalb der doppelten Außenmauer zur Spitze führen. Der später bewohnte Broch hat noch lange als Fluchtburg gedient, so wird es in einigen alten Sagen erzählt. Scalloway Castle in der früheren Hauptstadt Shetlands Scalloway, ist eine imposante Festung aus dem 17. Jahrhundert. Das nördlichste Schloß ist jedoch Muness Castle auf der Insel Unst. Ebenfalls auf Unst liegt das nationale Naturschutzgebiet Hermaness. Raubmöwen brüten in großen Scharen im Moorgebiet, und auf den Klippen sitzen Baßtölpel, Dreizehenmöwen, Trottellummen und viele andere Seevögel. Man ist überrascht, wie wenig sich manche Papageientaucher von den Besuchern stören lassen. Fetlar kann per Fähre von Nord Yell und Unst aus erreicht werden. Während der Brutzeit ist der Zugang eingeschränkt. Raubmöwen und Regenbrachvögel gehören zu den besonderen Vogelarten auf Fetlar. Auch große arktische Schnee-Eulen und Odinswassertreter sind hier zu beobachten. 20. April : Geniessen Sie den heutigen letzten Tag auf den Shetlands, bevor Sie am späten Nachmittag um 17.30 Uhr, Check In ab 15.30 Uhr mit der MV Hjaltland die Insel verlassen um nach 5 ½ Stunden in Kirkwall anzulegen. Vom Anleger sind es nur ein paar Minuten zu Ihrem Hotel für die nächsten drei Nächte, wo wir wieder Zimmer, incl. Frühstück und Abendessen ausgesucht haben. Das familiengeführte Hotel empfängt Sie mit einem Restaurant und einer Bar, schönen Zimmern mit Bad und einer Aussicht auf den Hafen der größten Stadt der Orkney-Inseln. Kostenfreies WLAN sowie kostenfreie Parkplätze sind im Preis enthalten. Jedes Zimmer ist mit einem Flachbild-TV, Kaffee- und Teezubehör und kostenfreien Pflegeprodukten im Bad ausgestattet. Das frisch zubereitete Frühstück ist auf Wunsch full – scottish. Im Restaurant genießen Sie umfangreiche Menüs aus einer Palette an lokalen Produkten. Die Bar serviert Ihnen Orkney-Ales oder Whiskies in einer entspannten Atmosphäre am Wasser. 21. – 22. April : Entdecken Sie eine der vielleicht schönsten Inseln Schottlands, ihre Menschen und Kultur. Schottland und die Orkneys haben eine reiche und vielfältige Vergangenheit mit einer 1000-jährigen Kultur. Harmonisch miteinander verbunden sind das traditionelle Erbe, die Landschaft, Geschichte und die Architektur. In der Hauptstadt Kirkwall könnte es sein, dass Sie glauben, irgendwo in Skandinavien gelandet zu sein. Keine Sorge, Sie sind am richtigen Ort angekommen. Die lebhafte Hauptstadt von Orkney ist eine uralte altnordische Stadt, die sich genau zwischen East und West Mainland befindet. Die Stadt, ein Wunder aus dem 11. Jahrhundert, wurde von Earl Rognvald Brusason gegründet, der hier sein Königreich erbaute. Diese kleine Stadt mit ihren engen Hauptstraßen und geheimnisvollen Wegen ist nur ein Beispiel der faszinierenden Vergangenheit der Inselgruppe. Und all das befindet sich natürlich im Schatten der prächtigen St Magnus Kathedrale, der nördlichsten Kathedrale Großbritanniens. Die Stadt war einst ein idyllisches Paradies, mit nur einigen wenigen Häuschen um den Hafen. Heute ist Kirkwall ein pulsierender Ort mit Restaurants, Museen, Pubs und Läden. Wohin auch immer Sie gehen, Sie werden von faszinierender Architektur umgeben sein. Hier wird man von dem schieren Reichtum an Geschichte an historischen Stätten wie den Earl’s und Bishop‘s Palaces leicht abgelenkt. Die Orkneys haben unglaublich viel an archäologischen Sehenswürdigkeiten zu bieten, die auch zum UNESCO – Weltkulturerbe zählen. Seen, Moore, Wildblumenteppiche und weiße Strände sind so faszinierend, dass sie Einheimische und Gäste bezaubern. Die Inseln sind eine baumlose große Wiese, gespickt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die Orkneys haben mehr skandinavisches Flair, wurden vor langer Zeit von den Wikingern bewohnt und waren bis ins 15. Jahrhundert Eigentum von Norwegen. So finden Sie z.B. ein kleines Steinzeitdorf, welches durch einen Sandsturm freigelegt wurde, mit Steinzeitmöbeln, einer jahrhunderte alten Begräbnisstätte, Steinkreise und Wikingerspuren. Hier sehen Sie riesige Windkraftanlagen, uralte Behausungen und die Wracks bei Scapa Flow. Auf dieser Insel der Schafzüchter und Fischer erleben Sie Natur pur. Hier herrscht das ganze Jahr milde Witterung. Es ist aber auch mit Regen und teils kräftigen Winden zu rechnen. Doch dagegen gibt es hier die Pullover aus Schafswolle, erdfarbene Cordhosen, bequeme Schnürstiefel, Tweed Mützen und gewachste Jacken. Stromness, die schottische Kleinstadt auf Mainland (Orkney) ist mit 2.150 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Hauptinsel. Sie liegt eingeklemmt zwischen dem Meer und einem Hügel, etwa 14 Kilometer westlich des Hauptortes Kirkwall an der Einmündung zu Scapa Flow. Stromness wird wie Husum, aufgrund der Farbe seiner Steinhäuser auch die „graue Stadt am Meer“ genannt. So können Sie das Weltkulturerbe The Heart of Neolithic Orkney auf dem Mainland sehen. Der Watch Stone ist ein gewaltiger, ebenmäßiger Stein, der gut 5,5 m aufragt – und wohl mindestens noch einmal geschätzte 1,7 m bis 2,0 m tief in der Erde steckt. Damit übertrifft er selbst die größten im Maeshowe verbauten Steine. Auch seine Funktion ist unbekannt, wird aber in engem Zusammenhang mit dem gleichfalls markanten Bridge Stone gesehen. Entdecken Sie einiges von dem, was die Orkneys zu bieten haben. Scapa Flow, Churchill Barriers, Ring of Brodgar, Stones of Stenness, Italien Chapel, Skara Brae, Maes Howe und vieles mehr. Aber… es gibt auch Whisky und Bier- Die Highlandpark und die Scapa Distillerie sind die nördlichsten Distillerien Schottlands und das Orkney Gold der Orkney Brewery ist für Liebhaber des Gerstensaftes ein Genuss. 23. April : Heute verlassen Sie die Orkneys. Nach dem Frühstück fahren Sie etwa 30 Minuten nach St. Margaret`s Hope wo um die 11.30 Uhr die MV Alfred in Richtung Festland ablegt. Nach etwa einer Stunde erreichen Sie Gills Bay und fahren Sie an der Ostküste entlang in Richtung Süden. Für einen Stopp lohnt Dunrobin Castle, ein märchenhaft gestaltetes Schloss des Dukes of Sutherland. Auch wenn das Castle nicht barrierefrei ist, allein der Garten lohnt einen Besuch. Am Nachmittag erreichen Sie Dornoch wo wir im Castle Hotel Zimmer, incl. Frühstück und Abendessen für die kommende Nacht ausgesucht haben. Das Dornoch Castle Hotel begrüßt Sie gegenüber der Kathedrale. Das gesamte Gebäude ist mit antiken Elementen dekoriert. Freuen Sie sich auch auf ein gehobenes Restaurant und einen ruhigen ummauerten Garten. Die hellen Zimmer sind alle mit einem TV, Kaffee- und Teezubehör, sowie einem Bad ausgestattet. Das preisgekrönte Restaurant besticht durch originale Steinmauern und Holzböden aus dem 15. Jahrhundert. Es serviert Ihnen schottische Gerichte aus regionalen Zutaten. Dornoch – sanft geschwungene, weite, menschenleere Sandstrände, altertümlich anmutende Hotels aus edwardianischer Zeit und ein Golfplatz, der schon 1616 angelegt wurde, machen Dornoch aus. An ein wenig rühmliches Stück Lokalhistorie erinnert ein Gedenkstein, der Witch’s Stone – in Dornoch fand 1722 die letzte Hexenverbrennung Schottlands statt. Viele kleine Läden und Cafes laden zum Bummeln ein. Ein besonderer Tipp ist das Café von Cocoa Mountain ☺. In Dornoch hatte auch Rosamunde Pilcher zu Lebzeiten ihr Sommerdomizil. 24. April : Nach dem Frühstück setzen Sie die Reise Richtung Süden fort. Nach etwa 90 Minuten Fahrt erreichen Sie Inverness. Die nördlichste Stadt im Vereinigten Königreich und `Hauptstadt` der Highlands, lädt Sie zu einem Besuch ein. Von hier aus ist es auch nicht mehr weit nach Drumnadrochit und Loch Ness. Loch Ness – Der wohl berühmteste schottische See ist mit 37 Kilometer Länge, 1,5 Kilometer Breite und 230 Meter Tiefe, der zweitgrößte See Schottlands. Besuchen Sie, unser Tipp, Urquhart Castle und eines der beiden Visitor Centre. Machen Sie einen Stopp in Fort Augustus, am Südufer von Loch Ness. Hier ist besonders die fünfstufige Schleuse, die den Caledonian Canal mit Loch Ness verbindet, sehenswert. Am Nachmittag erreichen Sie Fort William, mit etwa 5.200 Einwohnern die größte Stadt der westlichen schottischen Highlands. Durch die Nähe zum Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, ist Fort William eine quirlige Stadt mit Einkaufsstraße, kleinen Läden, aber auch den unterschiedlichsten Pubs. Hier haben wir für die letzte Nacht Zimmer in einem 3* Hotel incl. Frühstück und Abendessen ausgesucht. Mit einem Restaurant und einer kleinen Bar ist das Hotel der ideale Ausgangspunkt um die Region zu entdecken. Die Zimmer sind mit TV, Kaffee- Teezubereiter und Power Shower im Bad gut ausgestattet. Wifi empfangen Sie im ganzen Hotel kostenfrei. 25. April : Heute heißt es leider Abschied nehmen. Zeitig fahren Sie zum Flughafen Edinburgh, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen. Leistungen : • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Glasgow, incl. Frühstück und Abendessen in einem Restaurant • 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Lerwick / Shetland, incl. Frühstück und Abendessen • 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Kirkwall / Orkney, incl. Frühstück und Abendessen • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dornoch, incl. Frühstück und Abendessen • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Fort William, incl. Frühstück und Abendessen • deutschsprachige Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt • moderner ( rollstuhlgerechter ) Bus für die Transfers und Ausflüge • Fährfahrten, Ausflugsprogramm, incl. Eintritte wie beschrieben Preis : € 2.750 p Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ Zuschlag € 730 • Nicht enthalten ist die Anreise, die wir gerne für Sie organisieren. • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie. • Änderungen der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar.    
Jul
14
So
2024
Island Inselreise @ Island
Jul 14 – Jul 25 ganztägig

Island Inselreise – einmal um die ganze Insel

14 Juli: Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Keflavik, dem internationalen Flughafen Islands. Nach der Ankunft werden Sie bereits von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung erwartet und gemeinsam fahren Sie nach Reykjavik.

Für die kommende Nacht haben wir Zimmer incl. Frühstück und Abendessen in einem 4* Hotel gebucht.

Das ausgesuchte Hotel befindet sich in zentraler Lage von Reykjavik direkt an der Einkaufsstraße Laugavegur und nur 800 m von der Kirche Hallgrímskirkja entfernt.

Die hellen Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einer Minibar und einem eigenen Bad ausgestattet. Kostenfreie Pflegeprodukte und ein Haartrockner liegen für Sie bereit. Eine Hotelbar, ein Restaurant sowie kostenfreies WLAN gehören ebenso zu den Vorzügen des Hotels

Im Restaurant erhalten Sie typische Gerichte der isländischen Küche mit modernem und internationalem Einfluss. Gern können Sie an der Bar bei einem Getränk verweilen.

15. Juli: Nach dem Frühstück verlassen Sie Reykjavik und die Rundfahrt über Island beginnt.

Reykjavik – Borgarfjord – Borgarnes: Die erste Etappe Ihrer Reise führt Sie durch den Walfjord-Tunnel in die Kleinstadt Borgarnes. Der Westen der Insel gehört zu den äußerst dünn besiedelten und seltener besuchten Regionen, bietet aber Naturwunder in Hülle und Fülle. Die Halbinsel Snaefellsnes reicht nördlich von Reykjavik weit in den Atlantik – dramatisch schneiden sich die Fjorde tief ins Landesinnere. Auf relativ engem Raum befinden sich hier viele unterschiedliche Landschaftsformen, die so typisch für Island sind, dass diese Region auch als Island in Miniatur bezeichnet wird.

Der vergletscherte Vulkankegel des Snæfellsjökull ist eine Augenweide und thront am Ende der Halbinsel – hier soll nach Jules Vernes Roman `Die Reise zum Mittelpunkt der Erde` der Einstieg in die Unterwelt liegen. Kleine, arktisch anmutende Ortschaften, Sandbuchten und Steilküsten sowie vegetationslose Lavafelder prägen das Landschaftsbild.

In Borgarfjord besuchen Sie die Lavawasserfälle Hraunfossar und Barnafoss, die auf dem Weg nach Borgarnes liegen und wo Sie auch die beiden kommenden Nächte, incl. Frühstück und Abendessen, wohnen werden.

Das gebuchte 3* Hotel liegt nur 200 m vom Fjord Borgarfjördur entfernt und bietet Aussicht auf den Berg Hafnarfjall. Das isländische Siedlungszentrum der Insel Brakarey erreichen Sie nach 10 Gehminuten.

Zum Abendessen werden traditionell isländische Gerichte angeboten.

16. Juli: Snaefellsnes – Akureyri. Heute verlassen Sie Snaefellsnes und fahren in das Tal Norduradalur, wo Sie einen Spaziergang am erloschenen Krater Grabrok unternehmen. Die Reise führt Sie über die Hochebene Holtavörduheidi weiter in den Norden und bringt Sie in eines der bekanntesten Pferdezuchtgebiete Islands. Auf einem Pferdehof haben Sie Gelegenheit Bekanntschaft mit den isländischen Vierbeinern zu machen und Sie erfahren zudem viel Wissenswertes über die Besonderheiten der robusten Islandpferde.

Anschließend genießen Sie die Weiterfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft voller Geschichte und Geschichten über das isländische Volk, seine Elfen und Trolle. Am Abend erreichen Sie Akureyri, die Hauptstadt des Nordens.

In Akureyri haben wir Zimmer in einem 3* Hotel incl. Frühstück und Abendessen für die kommende Nacht gebucht.

Dieses 3-Sterne-Hotel liegt zentral in der Fußgängerzone Akureyri am Fjord Eyjafjördur. Sie wohnen in Zimmern mit Minibar sowie Tee- und Kaffeezubehör. Die hellen, großzügigen Zimmer sind mit Holzfußböden, einem Sat-TV und einem Schreibtisch ausgestattet. Das hauseigene Restaurant ist auf herzhafte regionale Gerichte aus frischen saisonalen Zutaten spezialisiert.

17. Juli: Akureyri – Husavik – Asbyrgi – Godafoss – Myvatn Am Morgen führt Sie Ihre Rundreise auf die Halbinsel Tjörnes. Im malerischen Fischerstädtchen Husavik haben Sie Gelegenheit zu einem kleinen Bummel, bevor Sie zur bizarren Felsenschlucht Asbyrgi fahren. Legen Sie einen Halt beim sagenumwobenen Wasserfall Godafoss ein. Der Götterwasserfall ist einer der bekanntesten Wasserfälle auf der Insel und liegt inmitten einer kargen, aber dennoch faszinierenden Lavalandschaft. Danach fahren Sie weiter nach Myvatn.

Für die kommenden beiden Nächte haben wir ein 3* Hotel, nahe Reykjahlíð incl. Frühstück und Abendessen, gebucht. Das ausgesuchte Hotel begrüßt Sie unweit vom See Mývatn, 6.8 km von den Naturpools von Mývatn entfernt. Alle Zimmer sind mit einem Flachbild-TV ausgestattet. Für Ihren Komfort liegen im Bad kostenfreie Pflegeprodukte und ein Haartrockner bereit. Das Hotel bietet kostenfreies WLAN. Genießen Sie Getränke aus der Bar und Mahlzeiten im Restaurant mit Seeblick

18. Juli : Myvatn – Der Tag ist Myvatn (dt. „Mückensee“) gewidmet. Mit seinen Pseudokratern, dampfenden Erdspalten, fruchtbaren grünen Ebenen, bizarren Felsformationen und einem vielfältigen Vogelleben, zeigt der See die besondere Vielfalt der isländischen Natur. Kaum eine andere Region Islands bietet eine solch breite Palette an Naturwundern wie das Gebiet rund um den See Myvatn – dem vulkanisch aktivsten und einem der schönsten Gebiete Islands.

Bewundern Sie die zahlreichen Pseudokrater inmitten des Naturschutzgebietes Myvatn! Genießen Sie anschließend die bizarren Landschaften während eines Spazierganges durch das Lava-Labyrinth in Dimmuborgir. Der Sage nach sind im gesamten Labyrinth Trolle in den Lavaformationen versteckt. Wieviel werden Sie entdecken? Heute haben Sie auch die Möglichkeit ein Bad in einer der heißen Quellen Islands zu nehmen. Die Badelandschaft Jardbödin lädt zum Entspannen nach einem ereignisreichen Tag ein.

18. Juli : Myvatn – Hochtemperaturgebiet Namaskard – Dettifoss – Fáskrúdsfjördur

Im farbenprächtigen Hochtemperaturgebiet Namaskard bestaunen Sie die kochenden Schlammquellen und Solfataren sowie die Spuren des letzten Ausbruches des Vulkans Krafla. Ihr nächstes Ziel ist der gewaltige Wasserfall Dettifoss, der mit unglaublicher Kraft in den Canyon hinabstürzt. Lassen Sie sich für ein paar Momente von dieser einzigartigen Atmosphäre verzaubern! Durch die eiszeitlich geprägte Landschaft gelangen Sie an die Ostfjorde zum heutigen Übernachtungsort. Machen Sie einen Abstecher in die unbewohnte Region Möðrudalsöræfi und den Solfatarenfeldern von Namaskaro.

Im Hafen von Fáskrúdsfjördur werden Sie die kommende Nacht in einem 3* Hotel incl. Frühstück und Abendessen übernachten. Das Hotel bietet geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit einem Flachbild-TV, sowie ein Bad mit Dusche und einem Haartrockner.

Das Hotel-Restaurant befindet sich auf einer schwimmenden Seebrücke. Erfrischende Getränke genießen Sie in der Bar.

19. Juli : Fáskrúdsfjördur – Höfn – Gletscherlagune Jökulsarlon – Hnappavellir

Die Strecke führt Sie entlang der eindrucksvollen Ostküste. In Petras Steinhaus bestaunen Sie eine umfangreiche und vielfältige Sammlung verschiedener isländischer Steinformationen. In der Ferne bahnen sich die Ausläufer des mächtigen Vatnajökull ihren Weg bis weit ins Tal.. Die zahlreichen Ausläufer des gewaltigen Vatnajökull begleiten Sie noch ein Stück entlang des Weges bis Sie die faszinierende Gletscherlagune Jökulsarlon erreichen. Eisberge, die sich vom Gletscher getrennt haben, treiben glitzernd blau auf dem Wasser.

Am Nachmittag erreichen Sie Hnappavellir. Hier haben wir in einem 4*Hotel, Zimmer incl. Frühstück und Abendessen für die kommende Nacht ausgesucht. Neben modern eingerichteten Zimmern, alle mit Sitzbereich und z.T. mit Blick auf die Berge oder das Meer, verfügt das Hotel über ein ausgezeichnetes Restaurant und eine Bar. Ein Zimmerservice, Wäscheservice und eine Trockensauna stehen Ihnen ebenso wie eine 24-Stunden-Rezeption zur Verfügung. WLAN empfangen Sie kostenfrei.

20. Juli : Hnappavellir – Nationalpark Skaftafell – Vik. Nächstes Ziel ist der Nationalpark Skaftafell, über dem der höchste Gipfel Islands, der Hvannadalshnukur (2.110 Meter) ragt.

Hier legen Sie einen Stopp am Besucherzentrum ein. Kontrastreich geht die Reise weiter durch die Sand- und Lavawüste, vorbei an Kirkjubaejarklaustur bis nach Vik zur Übernachtung.

In einem 3* Hotel in Vik y Myrdal haben wir Zimmer, incl. Frühstück und Abendessen, für die kommende Nacht gebucht. Das für Sie ausgesuchte Hotel wurde im Juli 2018 eröffnet. Es bietet Ihnen einen Garten und eine Bar. Freuen Sie sich auch auf ein Restaurant. Jedes der modern gestalteten Zimmer ist komplett ausgestattet und bietet kostenfreies WLAN, einen Gemeinschaftsbereich, LCD-Sat-TV, einen Haartrockner, zusätzliche Kissen, ein Telefon, Seife und einen Wasserkocher mit Tee sowie Kaffee. Die Zimmer verfügen über einen Schreibtisch und ein eigenes Bad. Am Morgen erwartet Sie ein Frühstücksbuffet mit kalten und warmen Speisen.
Unternehmen Sie einen Spaziergang am feinsandigen, schwarzen Strand von Vik, wo in der Ferne die markanten Felsnadeln zu sehen sind.

21. Juli : Abenteuerliche Südküste – Asborgir

Die Landspitze Dyrholaey gehört zu den bekanntesten Foto-Motiven Islands. Tausende von Seevögeln haben an den schroffen Felsen der Südküste ihre Nistplätze. Der wohl bekannteste Vertreter ist der schwarz-weiß gefiederte Papageientaucher, den Sie mit etwas Glück beobachten können. Auf Ihrer Weiterreise erreichen Sie den eindrucksvollen Wasserfall Skogafoss. Im nahe gelegenen Heimat- und Freilichtmuseum von Skogar erfahren Sie bei einer Führung wie die Isländer früher lebten, wohnten und arbeiteten. 

Am späten Nachmittag erreichen Sie Asborgir, wo Sie in einem ganz besonderen 4* Hotel die kommende Nacht incl. Frühstück und Abendessen wohnen werden.

In Ásborgir, in der Region Gullni hringurinn (Golden Circle) im Süden Islands, begrüßt Sie das ausgesuchte Hotel. Sie wohnen nur 15 Fahrminuten von Selfoss und 20 Kilometer von der Grenze des zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Nationalparks Thingvellir entfernt.

Von Ihrem Zimmer oder den Außenwhirlpools blicken Sie in den Himmel und auf die umliegenden Berge. WLAN nutzen Sie kostenfrei.

Die Zimmer verfügen entweder über einen Balkon oder eine Terrasse, einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad. Im Außenbereich befinden sich 14 Whirlpools zur gemeinschaftlichen Nutzung.

Im Restaurant genießen Sie internationale Gerichte, die mit frischen Zutaten aus der Region zubereitet werden. Jeden Abend erwartet Sie hier Livemusik. Bei gutem Wetter können Sie Ihre Mahlzeit auf der Terrasse einnehmen.

22. Juli : Der goldene Kreis : Wasserfall Gullfoss – Gebiet der Geysire : Goldenen Circle auch `die großen Drei `genannt muss man bei einem Besuch in Island gesehen zu haben.

Der Thingvellier Nationalpark gilt als Symbol der isländischen Einheit und Unabhängigkeit. Dort befindet sich der Þingvallavatn, der als der größte See Islands gilt.

An dessen Ufer hielten die Wikinger vor mehr als tausend Jahren ihre Volksversammlungen im Sommer ab. Weil der Platz noch heute für die Isländer von wichtiger historischer Bedeutung ist, wurde hier am 17. Juni 1944 die Republik Island ausgerufen. Von der Hochebene Mosfellsheiði hat hat man einen wunderschönen Blick über den Nationalpark.

Island

Island Inselreise
Island Inselreise Gullfoss Thingvellir Geysir

Island wäre nicht Island ohne seine Geysire und heißen Quellen. Das bekannteste Gebiet liegt im Haukadalur im Südwesten des Landes. Hier befindet sich auch der Große Geysir, der Namensgeber aller Springquellen. Dieser ist allerdings nur noch selten aktiv. Noch aktiv und ebenfalls bekannt ist der Strokkur-Geysir. Alle drei bis fünf Minuten sprüht eine kochende Wassersäule bis zu 35 Meter in die Luft. Dieses einzigartige Naturschauspiel ist selbst für die Einheimischen immer noch faszinierend und bietet seit Jahrhunderten Stoff für Legenden.

Gullfoss, der goldene Wasserfall. Der Gullfoss ist einer der schönsten und kraftvollsten Wasserfälle Islands und gleichzeitig der Namensgeber der Route. An sonnigen Tagen sieht man dort Regenbögen und die Gischt schimmert golden. Im tiefen Winter sind Teile des Wasserfalls gefroren, was für eine magische Atmosphäre sorgt. Das Besondere an dem Wasserfall ist, dass er auf zwei Ebenen in eine 70 Meter tiefe Schlucht fällt.

Im Anschluss fahren Sie zurück nach Reykjavik. Am frühen Nachmittag erreichen Sie die isländische Hauptstadt Reykjavik, wo wir für die kommenden beiden Nächte das bekannte Hotel ausgesucht haben.

23. Juli : Entdecken Sie Reykjavik und seine Sehenswürdigkeiten, wie Perlan, die Hallgrimskirche, das Parlament, Rathaus und Dom, den Hafen, das neue Konzert & Konferenzcentrum Harpa und das Universitätsgelände.

Unternehmen Sie eine ausführliche Stadtrundfahrt durch die nördlichste Hauptstadt der Welt. Hierbei werden Sie viele Sehenswürdigkeiten kennen lernen.

Im Anschluss startet die `Walbeobachtung` – Mit dem Boot Hafsúlan geht es in Richtung Faxafloi Bay und zu den `Puffin – Islands `, wo jedes Jahr tausende Papageientaucher nisten. Ihre Bootstour startet am alten Hafen von Reykjavik, wo Sie an Bord eines luxuriösen Bootes gehen.

Vor dem Ablegen erhalten Sie noch einen Overall, der Sie vor der kalten Luft, auch im Sommer, schützen wird.

Während des 3 ½ stündigen Ausflugs lernen Sie verschiedene Walarten kennen. Ob Schweinswale, Zwergwale, Buckelwale oder auch Weißschnauzendelphine, die in der Bucht oft sehr nahe ans Boot kommen – halten Sie Ihre Kamera bereit und lassen Sie sich auch von den Erklärungen des Kapitäns und der Crew mitreißen. Und wenn es Ihnen doch zu kalt werden sollte – Kaffee, Tee oder heiße Schokolade wärmen Sie bestimmt wieder auf.

Am Abend besuchen Sie dann gemeinsam die erste isländische Micro Brauerei, die Bryggian Brewery. Nach einer Beer & Brewery Tour und dem Tasting von 4 (!) der dort gebrauten Biersorten beschließen Sie den Tag und die Reise.

24. Juli : Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Airport gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.

Island Inselreise

Leistungen

  • 1 x Übernachtung in einem 4* Hotel in Reykjavik incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Borgarnes incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Akureyri incl. Frühstück und Abendessen

  • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel nahe Myvatn incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Fáskrúdsfjördu incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 4* Hotel in Hnappavellir incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Vik y Myrdap incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 4* Hotel in Asborgir incl. Frühstück und Abendessen

  • 2 x Übernachtung in einem 4* Hotel in Reykjavik incl. Frühstück und Abendessen

  • deutschsprachiger, ortskundiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt

  • deutschsprachige Reiseleitung

  • komfortabler Minibus für die gesamte Tour

  • Eintritte wie oben beschrieben

  • Reiseführer

Preis € 4.590 p.Person im, auf Wunsch barrierefreien Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 990

  • Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.

  • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.

  • Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant.

  • Änderungen der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider unvermeidbar

> Unverbindliche Teilnahmeanfrage zu dieser außergewöhnlichen Reise hier <

Cookie Consent mit Real Cookie Banner