• +49-4757-811174
  • office@@europareiseservice.de
  • Cuxland an der Nordsee

Reisekalender 2024

Mrz
26
Di
2024
Whisky-Schottland pur – Schottland und das Wasser des Lebens ( 7 Tage / 6 Nächte ) @ Schottland
Mrz 26 – Apr 1 ganztägig

Whisky-Schottland pur – Entdecken Sie das `Wasser des Lebens `, verschiedene Whiskyregionen und vieles mehr bei einer ganz besonderen Reise für alle Sinne, begleitet von einem Whiskyexperten, und Kenner seines Fachs.

Reisebeschreibung Whisky pur – Schottland und das Wasser des Lebens 26. März – 1. April 2024 Whisky pur – Entdecken Sie das `Wasser des Lebens `, verschiedene Whiskyregionen und vieles mehr bei einer ganz besonderen Reise für alle Sinne, geleitet von einem Whiskyexperten und Kenner seines Fachs. 26. März : Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Edinburgh. Nach der Ankunft werden Sie bereits von Ihrem Tourguide erwartet und es erfolgt der Transfer in ein 3* Hotel, zentral in der City gelegen, wo wir für die kommende Nacht, Zimmer incl. Frühstück und Abendessen, ausgesucht haben. Das Hotel liegt im Zentrum von Edinburgh, wenige Gehminuten von der Princes Street, Edinburgh Waverly und Edinburgh Playhouse entfernt. Ebenso erreichen Sie in wenigen Minuten die Royal Mile, die Sie zum Palace of Holyrood oder zum Castle entlang bummeln können. Die Zimmer sind mit King Size Hypnos Betten, Flat Screen TV, Bad mit Dusche / WC gut ausgestattet. Je nach Ankunftszeit besuchen Sie noch die Holyrood Distillery auf der Royal Mile. Spätestens beim gemeinsamen Abendessen in einem nahe gelegenen Restaurant lernen Sie auch die anderen Reiseteilnehmer kennen. 27. März : Der Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt, bei der Sie viele bekannte und unbekannte Seiten Edinburghs kennen lernen werden. Danach verlassen Sie Edinburgh und fahren via Pitlochry in die Speyside. Die schottische Hauptstadt verlassen Sie in Norden immer über eine Brücke. Mit dem Auto überqueren Sie die Forth Road Bridge oder die Queensferry Crossing, mit dem Zug ist es die Firth of Forth Bridge. Für einen Fotostopp sind alle Brücken ein ideales Motiv. Nach rd. 90 Minuten Fahrtzeit erreichen Sie Pitlochry. Hier besuchen Sie eine der kleinsten Distillerien Schottlands, die Edradour Distillery. Danach machen Sie einen weiteren Stopp in Blairgowrie, wo im Haus von Brian Townsend ein privates Whisky Tasting auf Sie wartet. Am Nachmittag erreichen Sie Grantown on Spey. Hier haben wir in einem 3* Hotel, Zimmer für die kommenden beiden Nächte, incl. Frühstück und Abendessen, ausgesucht. Das Hotel hat eine historische Vergangenheit. Im Jahr 1860 übernachtete hier Königin Victoria. Heute ist es ein modernes Hotel mit traditionellem Charme in Grantown on Spey und mitten in der Speyside gelegen. 28. April : Die Region Speyside ist eine der bekanntesten Whisky Regionen Schottlands und genau das werden Sie heute herausfinden. Besuchen Sie zwei Destillerien, Aberlour und Glenlivet. Wenn Sie mögen – direkt bei Glenlivet startet der `George Smith Smugglers Trail`, eine 6 km lange und leichte Wanderung entlang des River Livet und vorbei an dem Haus von George Smith bis zu den Überresten von Drumin Castle. Im Anschluss machen Sie noch einen Stopp bei der Speyside Cooperage, eine im Betrieb befindliche Küferei in Dufftown. The Speyside Cooperage, die als einzige besichtigt werden kann, stellt Fässer für die Whiskyproduktion her. Im Jahr werden ca. 150.000 Eichenfässer produziert bzw. repariert. Die meisten gehen dann an die Destillerien im Speyside – aber auch an andere in Schottland. Die Küferei besteht seit 1947 und wurde im Jahr 2008 von der Eignerfamilie Taylor an einen großen französischen Betrieb verkauft. Werfen Sie auf dem Rückweg noch einen Blick auf die Macallan Distillery und besuchen Sie das Visitor Centre. Der in 2018 eröffnete Neubau, Kosten um die £ 140 Millionen, fügt sich in die Landschaft der Speyside ein und ist einen Besuch wert. 29. April : Nach dem Frühstück verlassen Sie Grantown on Spey zunächst in Richtung Inverness. Die nördlichste Stadt im Vereinigten Königreich und `Hauptstadt` der Highlands, lädt Sie zu einem Besuch ein. Der Victorian Market, ein ehemaliger Bahnhof umgebaut in viele kleine Läden, wird Sie ebenso beeindrucken wie die Stadt selbst und lädt zu einem Bummel ein. Danach machen Sie einen Abstecher zum Chanonry Point. Der Chanonry Point liegt am Ende einer Landzunge, die in den Moray Firth hineinragt. Chanonry Point am gegenüberliegenden Ufer schiebt sich Fort George in den Firth und verengt die Passage noch mehr. Durch diese Enge müssen die Lachse durch, und die Delfine warten in der starken Strömung und lassen sich die Lachse buchstäblich ins Maul springen. Oft spielen, springen und jagen die Delfine nur wenige Meter vom Strand entfernt. Natürlich ist diese `Sehenswürdigkeit` abhängig von Ebbe und Flut. Auf dem weiteren Weg nach Dornoch kommt aber auch der Whisky nicht zu kurz. In Tain besichtigen Sie die Glenmorangie Distillery. Selbstverständlich endet auch die Tour mit einem `dram`, dem Schlückchen. Nicht weit ist es dann zur Balblair Distillery, wo wir eine Führung gebucht haben. Die Balblair Distillery war auch einer der Schauplätze des Films ` Angels Share `. Am Nachmittag erreichen Sie Dornoch, wo Sie die kommende Nacht in einem 3* Castle Hotel incl. Frühstück und Abendessen wohnen werden. Castle Hotel Dornoch – Das ausgesuchte Hotel begrüßt Sie gegenüber der Kathedrale. Das gesamte Gebäude ist mit antiken Elementen dekoriert. Freuen Sie sich auch auf ein gehobenes Restaurant und einen ruhigen ummauerten Garten. Die hellen Zimmer sind alle mit einem TV, Kaffee- und Teezubehör, sowie einem Bad ausgestattet. Das preisgekrönte Restaurant besticht durch originale Steinmauern und Holzböden aus dem 15. Jahrhundert. Es serviert Ihnen schottische Gerichte aus regionalen Zutaten. Dornoch – sanft geschwungene, weite, menschenleere Sandstrände, altertümlich anmutende Hotels aus edwardianischer Zeit und ein Golfplatz, der schon 1616 angelegt wurde, machen Dornoch aus. An ein wenig rühmliches Stück Lokalhistorie erinnert ein Gedenkstein, der Witch’s Stone – in Dornoch fand 1722 die letzte Hexenverbrennung Schottlands statt. 30. März : Ein Tag ganz in den Norden. Ihre Tour führt Sie entlang der Ostküste nach Golspie. Hier liegt Dunrobin Castle, ein märchenhaft gestaltetes Schloss des Dukes of Sutherland mit seiner Falknerei. Allein die Falkner Show im Garten ist schon den Besuch wert ( Öffnungszeiten können variieren ). Danach setzen Sie die Fahrt nach Wick fort, wo wir eine Tour bei The Old Pulteney gebucht haben. Von Wick aus machen Sie noch einen Schlenker zu Wolfsburn ( keine Tour ).  Fahren Sie im Anschluss weiter nach John o’ Groats, einem Ort an der Nordostspitze. Streng genommen ist er nicht der nördlichste Punkt der britischen Hauptinsel, dieser ist Dunnet Head und liegt ein paar Kilometer weiter westlich. Trotzdem ist John o’ Groats das Maß aller Entfernungen in Großbritannien: Einmal durchs ganze Land ist gleichbedeutend mit `Von John o’ Groats nach Land’s End` (874 Meilen = 1406 km). – Direkt östlich von John o’ Groats liegt die Landspitze Duncansby Head, die wegen ihrer spektakulären Felsnadeln, den Duncansby Stacks, und als Nistplatz vieler seltener Seevögel, darunter die Papageientaucher, berühmt ist. Der Name John o’ Groats soll sich von dem Holländer Jan de Groot herleiten, der 1496 die Fährrechte zu den vorgelagerten Orkney-Inseln verliehen bekam. Die Inseln waren damals erst seit kurzem im Besitz der schottischen Krone. De Groot verlangte für den Fährtransport einen Obolus von vier Pence. Die damit verbundene Münze wurde als ein Groat bekannt. Sie machen noch einen Abstecher nach Dunnet Head, bevor Sie Richtung Westen fahren. In Dunnet lohnt auch ein Stopp bei der Dunnet Bay Gin Distillery, www.dunnetbaydistillers.co.uk, wo der Rock Rose Gin hergestellt wird. Danach fahren Sie, zum Teil auf single track roads, entlang der Nordküste. Bei der Fahrt haben Sie oft einen spektakulären Blick auf das Meer und fahren durch kleine Ortschaften, wie z.B. Bettyhill. Am späten Nachmittag erreichen Sie Tongue, wo wir in einem 3* Hotel Zimmer incl. Frühstück und Abendessen für die kommende Nacht ausgesucht haben. Diese ehemalige viktorianische Sportlodge begrüßt sie im Dorf Tongue in den nördlichen Highlands – mit Aussicht auf den Kyle of Tongue, den Ben Loyal, den Ben Hope und die Burgruine Varrich. Freuen Sie sich auf schöne Zimmer, eine gemütliche Bar, ein Restaurant und ein traditionelles schottisches Frühstück. 31. März : Nach dem Frühstück verlassen Sie die Highlands in Richtung Süden. Sie fahren quer durch unberührte Natur und machen einen ersten Stopp in Muir of Ord, hier besuchen Sie die Glen Ord Distillery. Danach erreichen Sie die vielleicht bekannteste Sehenswürdigkeit Schottlands, Loch Ness. Während einer Bootstour erfahren Sie viele Mythen über diesen besonderen See und besichtigen bei einem Stopp die Ruinen von Urquhart Castle. Im Anschluss fahren Sie via Fort Augustus, hier ist besonders die fünfstufige Schleuse die den Caledonian Canal mit Loch Ness verbindet sehenswert, nach Fort William. Fort William, am Ufer des Loch Linhe, ist mit etwa 5.000 Einwohnern die größte Stadt der westlichen schottischen Highlands und liegt am südlichen Ende des Great Glen. Durch die Nähe zum Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, ist Fort William eine quirlige Stadt mit Einkaufsstraße, kleinen Läden, aber auch den unterschiedlichsten Pubs. Hier haben wir in einem besonderen 3* Hotel im Zentrum gelegen und wie man es nicht unbedingt in den schottischen Highlands erwarten würde, Zimmer incl. Frühstück und Abendessen, für die kommende Nacht ausgesucht. Betrachten Sie die Gemälde in der hauseigenen Gallerie oder entspannen Sie am Kamin und genießen die Aussicht über Loch Linnhe und die umliegenden Hügel und Berge. Wenn Sie Zeit und Lust haben, machen Sie noch einen Spaziergang durch Fort William. 1. April : Heute heisst es leider Abschied nehmen. Nach dem Frühstück fahren Sie via Glen Coe, ein Tal das durch das Massaker der Campbells an Ihren Urfeinden, den Mitgliedern des Clan Macdonald, traurige Berühmtheit erlangt hat und vorbei an Loch Lomond, dem gemessen an der Fläche (71qkm) größten See `auf der Insel`, zum Airport Edinburgh. Von hier aus startet am Nachmittag oder Abend ihr Rückflug nach Hause. Leistungen : • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Edinburgh incl. Frühstück und Abendessen • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Grantown on Spey, incl. Frühstück und Abendessen • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dornoch, incl. Frühstück und Abendessen • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Tongue, incl. Frühstück und Abendessen • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Fort William incl. Frühstück und Abendessen • deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt • moderner ( Mini-) Bus für die gesamte Tour • Ausflugsprogramm, incl. Eintritte etc. wie beschrieben Preis : € 1.690 p Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 570 • Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren. • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie. • Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant. • Änderungen der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar. Reiseanfrage    
Jul
14
So
2024
Island Inselreise @ Island
Jul 14 – Jul 25 ganztägig

Island Inselreise – einmal um die ganze Insel

14 Juli: Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Keflavik, dem internationalen Flughafen Islands. Nach der Ankunft werden Sie bereits von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung erwartet und gemeinsam fahren Sie nach Reykjavik.

Für die kommende Nacht haben wir Zimmer incl. Frühstück und Abendessen in einem 4* Hotel gebucht.

Das ausgesuchte Hotel befindet sich in zentraler Lage von Reykjavik direkt an der Einkaufsstraße Laugavegur und nur 800 m von der Kirche Hallgrímskirkja entfernt.

Die hellen Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einer Minibar und einem eigenen Bad ausgestattet. Kostenfreie Pflegeprodukte und ein Haartrockner liegen für Sie bereit. Eine Hotelbar, ein Restaurant sowie kostenfreies WLAN gehören ebenso zu den Vorzügen des Hotels

Im Restaurant erhalten Sie typische Gerichte der isländischen Küche mit modernem und internationalem Einfluss. Gern können Sie an der Bar bei einem Getränk verweilen.

15. Juli: Nach dem Frühstück verlassen Sie Reykjavik und die Rundfahrt über Island beginnt.

Reykjavik – Borgarfjord – Borgarnes: Die erste Etappe Ihrer Reise führt Sie durch den Walfjord-Tunnel in die Kleinstadt Borgarnes. Der Westen der Insel gehört zu den äußerst dünn besiedelten und seltener besuchten Regionen, bietet aber Naturwunder in Hülle und Fülle. Die Halbinsel Snaefellsnes reicht nördlich von Reykjavik weit in den Atlantik – dramatisch schneiden sich die Fjorde tief ins Landesinnere. Auf relativ engem Raum befinden sich hier viele unterschiedliche Landschaftsformen, die so typisch für Island sind, dass diese Region auch als Island in Miniatur bezeichnet wird.

Der vergletscherte Vulkankegel des Snæfellsjökull ist eine Augenweide und thront am Ende der Halbinsel – hier soll nach Jules Vernes Roman `Die Reise zum Mittelpunkt der Erde` der Einstieg in die Unterwelt liegen. Kleine, arktisch anmutende Ortschaften, Sandbuchten und Steilküsten sowie vegetationslose Lavafelder prägen das Landschaftsbild.

In Borgarfjord besuchen Sie die Lavawasserfälle Hraunfossar und Barnafoss, die auf dem Weg nach Borgarnes liegen und wo Sie auch die beiden kommenden Nächte, incl. Frühstück und Abendessen, wohnen werden.

Das gebuchte 3* Hotel liegt nur 200 m vom Fjord Borgarfjördur entfernt und bietet Aussicht auf den Berg Hafnarfjall. Das isländische Siedlungszentrum der Insel Brakarey erreichen Sie nach 10 Gehminuten.

Zum Abendessen werden traditionell isländische Gerichte angeboten.

16. Juli: Snaefellsnes – Akureyri. Heute verlassen Sie Snaefellsnes und fahren in das Tal Norduradalur, wo Sie einen Spaziergang am erloschenen Krater Grabrok unternehmen. Die Reise führt Sie über die Hochebene Holtavörduheidi weiter in den Norden und bringt Sie in eines der bekanntesten Pferdezuchtgebiete Islands. Auf einem Pferdehof haben Sie Gelegenheit Bekanntschaft mit den isländischen Vierbeinern zu machen und Sie erfahren zudem viel Wissenswertes über die Besonderheiten der robusten Islandpferde.

Anschließend genießen Sie die Weiterfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft voller Geschichte und Geschichten über das isländische Volk, seine Elfen und Trolle. Am Abend erreichen Sie Akureyri, die Hauptstadt des Nordens.

In Akureyri haben wir Zimmer in einem 3* Hotel incl. Frühstück und Abendessen für die kommende Nacht gebucht.

Dieses 3-Sterne-Hotel liegt zentral in der Fußgängerzone Akureyri am Fjord Eyjafjördur. Sie wohnen in Zimmern mit Minibar sowie Tee- und Kaffeezubehör. Die hellen, großzügigen Zimmer sind mit Holzfußböden, einem Sat-TV und einem Schreibtisch ausgestattet. Das hauseigene Restaurant ist auf herzhafte regionale Gerichte aus frischen saisonalen Zutaten spezialisiert.

17. Juli: Akureyri – Husavik – Asbyrgi – Godafoss – Myvatn Am Morgen führt Sie Ihre Rundreise auf die Halbinsel Tjörnes. Im malerischen Fischerstädtchen Husavik haben Sie Gelegenheit zu einem kleinen Bummel, bevor Sie zur bizarren Felsenschlucht Asbyrgi fahren. Legen Sie einen Halt beim sagenumwobenen Wasserfall Godafoss ein. Der Götterwasserfall ist einer der bekanntesten Wasserfälle auf der Insel und liegt inmitten einer kargen, aber dennoch faszinierenden Lavalandschaft. Danach fahren Sie weiter nach Myvatn.

Für die kommenden beiden Nächte haben wir ein 3* Hotel, nahe Reykjahlíð incl. Frühstück und Abendessen, gebucht. Das ausgesuchte Hotel begrüßt Sie unweit vom See Mývatn, 6.8 km von den Naturpools von Mývatn entfernt. Alle Zimmer sind mit einem Flachbild-TV ausgestattet. Für Ihren Komfort liegen im Bad kostenfreie Pflegeprodukte und ein Haartrockner bereit. Das Hotel bietet kostenfreies WLAN. Genießen Sie Getränke aus der Bar und Mahlzeiten im Restaurant mit Seeblick

18. Juli : Myvatn – Der Tag ist Myvatn (dt. „Mückensee“) gewidmet. Mit seinen Pseudokratern, dampfenden Erdspalten, fruchtbaren grünen Ebenen, bizarren Felsformationen und einem vielfältigen Vogelleben, zeigt der See die besondere Vielfalt der isländischen Natur. Kaum eine andere Region Islands bietet eine solch breite Palette an Naturwundern wie das Gebiet rund um den See Myvatn – dem vulkanisch aktivsten und einem der schönsten Gebiete Islands.

Bewundern Sie die zahlreichen Pseudokrater inmitten des Naturschutzgebietes Myvatn! Genießen Sie anschließend die bizarren Landschaften während eines Spazierganges durch das Lava-Labyrinth in Dimmuborgir. Der Sage nach sind im gesamten Labyrinth Trolle in den Lavaformationen versteckt. Wieviel werden Sie entdecken? Heute haben Sie auch die Möglichkeit ein Bad in einer der heißen Quellen Islands zu nehmen. Die Badelandschaft Jardbödin lädt zum Entspannen nach einem ereignisreichen Tag ein.

18. Juli : Myvatn – Hochtemperaturgebiet Namaskard – Dettifoss – Fáskrúdsfjördur

Im farbenprächtigen Hochtemperaturgebiet Namaskard bestaunen Sie die kochenden Schlammquellen und Solfataren sowie die Spuren des letzten Ausbruches des Vulkans Krafla. Ihr nächstes Ziel ist der gewaltige Wasserfall Dettifoss, der mit unglaublicher Kraft in den Canyon hinabstürzt. Lassen Sie sich für ein paar Momente von dieser einzigartigen Atmosphäre verzaubern! Durch die eiszeitlich geprägte Landschaft gelangen Sie an die Ostfjorde zum heutigen Übernachtungsort. Machen Sie einen Abstecher in die unbewohnte Region Möðrudalsöræfi und den Solfatarenfeldern von Namaskaro.

Im Hafen von Fáskrúdsfjördur werden Sie die kommende Nacht in einem 3* Hotel incl. Frühstück und Abendessen übernachten. Das Hotel bietet geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit einem Flachbild-TV, sowie ein Bad mit Dusche und einem Haartrockner.

Das Hotel-Restaurant befindet sich auf einer schwimmenden Seebrücke. Erfrischende Getränke genießen Sie in der Bar.

19. Juli : Fáskrúdsfjördur – Höfn – Gletscherlagune Jökulsarlon – Hnappavellir

Die Strecke führt Sie entlang der eindrucksvollen Ostküste. In Petras Steinhaus bestaunen Sie eine umfangreiche und vielfältige Sammlung verschiedener isländischer Steinformationen. In der Ferne bahnen sich die Ausläufer des mächtigen Vatnajökull ihren Weg bis weit ins Tal.. Die zahlreichen Ausläufer des gewaltigen Vatnajökull begleiten Sie noch ein Stück entlang des Weges bis Sie die faszinierende Gletscherlagune Jökulsarlon erreichen. Eisberge, die sich vom Gletscher getrennt haben, treiben glitzernd blau auf dem Wasser.

Am Nachmittag erreichen Sie Hnappavellir. Hier haben wir in einem 4*Hotel, Zimmer incl. Frühstück und Abendessen für die kommende Nacht ausgesucht. Neben modern eingerichteten Zimmern, alle mit Sitzbereich und z.T. mit Blick auf die Berge oder das Meer, verfügt das Hotel über ein ausgezeichnetes Restaurant und eine Bar. Ein Zimmerservice, Wäscheservice und eine Trockensauna stehen Ihnen ebenso wie eine 24-Stunden-Rezeption zur Verfügung. WLAN empfangen Sie kostenfrei.

20. Juli : Hnappavellir – Nationalpark Skaftafell – Vik. Nächstes Ziel ist der Nationalpark Skaftafell, über dem der höchste Gipfel Islands, der Hvannadalshnukur (2.110 Meter) ragt.

Hier legen Sie einen Stopp am Besucherzentrum ein. Kontrastreich geht die Reise weiter durch die Sand- und Lavawüste, vorbei an Kirkjubaejarklaustur bis nach Vik zur Übernachtung.

In einem 3* Hotel in Vik y Myrdal haben wir Zimmer, incl. Frühstück und Abendessen, für die kommende Nacht gebucht. Das für Sie ausgesuchte Hotel wurde im Juli 2018 eröffnet. Es bietet Ihnen einen Garten und eine Bar. Freuen Sie sich auch auf ein Restaurant. Jedes der modern gestalteten Zimmer ist komplett ausgestattet und bietet kostenfreies WLAN, einen Gemeinschaftsbereich, LCD-Sat-TV, einen Haartrockner, zusätzliche Kissen, ein Telefon, Seife und einen Wasserkocher mit Tee sowie Kaffee. Die Zimmer verfügen über einen Schreibtisch und ein eigenes Bad. Am Morgen erwartet Sie ein Frühstücksbuffet mit kalten und warmen Speisen.
Unternehmen Sie einen Spaziergang am feinsandigen, schwarzen Strand von Vik, wo in der Ferne die markanten Felsnadeln zu sehen sind.

21. Juli : Abenteuerliche Südküste – Asborgir

Die Landspitze Dyrholaey gehört zu den bekanntesten Foto-Motiven Islands. Tausende von Seevögeln haben an den schroffen Felsen der Südküste ihre Nistplätze. Der wohl bekannteste Vertreter ist der schwarz-weiß gefiederte Papageientaucher, den Sie mit etwas Glück beobachten können. Auf Ihrer Weiterreise erreichen Sie den eindrucksvollen Wasserfall Skogafoss. Im nahe gelegenen Heimat- und Freilichtmuseum von Skogar erfahren Sie bei einer Führung wie die Isländer früher lebten, wohnten und arbeiteten. 

Am späten Nachmittag erreichen Sie Asborgir, wo Sie in einem ganz besonderen 4* Hotel die kommende Nacht incl. Frühstück und Abendessen wohnen werden.

In Ásborgir, in der Region Gullni hringurinn (Golden Circle) im Süden Islands, begrüßt Sie das ausgesuchte Hotel. Sie wohnen nur 15 Fahrminuten von Selfoss und 20 Kilometer von der Grenze des zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Nationalparks Thingvellir entfernt.

Von Ihrem Zimmer oder den Außenwhirlpools blicken Sie in den Himmel und auf die umliegenden Berge. WLAN nutzen Sie kostenfrei.

Die Zimmer verfügen entweder über einen Balkon oder eine Terrasse, einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad. Im Außenbereich befinden sich 14 Whirlpools zur gemeinschaftlichen Nutzung.

Im Restaurant genießen Sie internationale Gerichte, die mit frischen Zutaten aus der Region zubereitet werden. Jeden Abend erwartet Sie hier Livemusik. Bei gutem Wetter können Sie Ihre Mahlzeit auf der Terrasse einnehmen.

22. Juli : Der goldene Kreis : Wasserfall Gullfoss – Gebiet der Geysire : Goldenen Circle auch `die großen Drei `genannt muss man bei einem Besuch in Island gesehen zu haben.

Der Thingvellier Nationalpark gilt als Symbol der isländischen Einheit und Unabhängigkeit. Dort befindet sich der Þingvallavatn, der als der größte See Islands gilt.

An dessen Ufer hielten die Wikinger vor mehr als tausend Jahren ihre Volksversammlungen im Sommer ab. Weil der Platz noch heute für die Isländer von wichtiger historischer Bedeutung ist, wurde hier am 17. Juni 1944 die Republik Island ausgerufen. Von der Hochebene Mosfellsheiði hat hat man einen wunderschönen Blick über den Nationalpark.

Island

Island Inselreise
Island Inselreise Gullfoss Thingvellir Geysir

Island wäre nicht Island ohne seine Geysire und heißen Quellen. Das bekannteste Gebiet liegt im Haukadalur im Südwesten des Landes. Hier befindet sich auch der Große Geysir, der Namensgeber aller Springquellen. Dieser ist allerdings nur noch selten aktiv. Noch aktiv und ebenfalls bekannt ist der Strokkur-Geysir. Alle drei bis fünf Minuten sprüht eine kochende Wassersäule bis zu 35 Meter in die Luft. Dieses einzigartige Naturschauspiel ist selbst für die Einheimischen immer noch faszinierend und bietet seit Jahrhunderten Stoff für Legenden.

Gullfoss, der goldene Wasserfall. Der Gullfoss ist einer der schönsten und kraftvollsten Wasserfälle Islands und gleichzeitig der Namensgeber der Route. An sonnigen Tagen sieht man dort Regenbögen und die Gischt schimmert golden. Im tiefen Winter sind Teile des Wasserfalls gefroren, was für eine magische Atmosphäre sorgt. Das Besondere an dem Wasserfall ist, dass er auf zwei Ebenen in eine 70 Meter tiefe Schlucht fällt.

Im Anschluss fahren Sie zurück nach Reykjavik. Am frühen Nachmittag erreichen Sie die isländische Hauptstadt Reykjavik, wo wir für die kommenden beiden Nächte das bekannte Hotel ausgesucht haben.

23. Juli : Entdecken Sie Reykjavik und seine Sehenswürdigkeiten, wie Perlan, die Hallgrimskirche, das Parlament, Rathaus und Dom, den Hafen, das neue Konzert & Konferenzcentrum Harpa und das Universitätsgelände.

Unternehmen Sie eine ausführliche Stadtrundfahrt durch die nördlichste Hauptstadt der Welt. Hierbei werden Sie viele Sehenswürdigkeiten kennen lernen.

Im Anschluss startet die `Walbeobachtung` – Mit dem Boot Hafsúlan geht es in Richtung Faxafloi Bay und zu den `Puffin – Islands `, wo jedes Jahr tausende Papageientaucher nisten. Ihre Bootstour startet am alten Hafen von Reykjavik, wo Sie an Bord eines luxuriösen Bootes gehen.

Vor dem Ablegen erhalten Sie noch einen Overall, der Sie vor der kalten Luft, auch im Sommer, schützen wird.

Während des 3 ½ stündigen Ausflugs lernen Sie verschiedene Walarten kennen. Ob Schweinswale, Zwergwale, Buckelwale oder auch Weißschnauzendelphine, die in der Bucht oft sehr nahe ans Boot kommen – halten Sie Ihre Kamera bereit und lassen Sie sich auch von den Erklärungen des Kapitäns und der Crew mitreißen. Und wenn es Ihnen doch zu kalt werden sollte – Kaffee, Tee oder heiße Schokolade wärmen Sie bestimmt wieder auf.

Am Abend besuchen Sie dann gemeinsam die erste isländische Micro Brauerei, die Bryggian Brewery. Nach einer Beer & Brewery Tour und dem Tasting von 4 (!) der dort gebrauten Biersorten beschließen Sie den Tag und die Reise.

24. Juli : Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Airport gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.

Island Inselreise

Leistungen

  • 1 x Übernachtung in einem 4* Hotel in Reykjavik incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Borgarnes incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Akureyri incl. Frühstück und Abendessen

  • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel nahe Myvatn incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Fáskrúdsfjördu incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 4* Hotel in Hnappavellir incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Vik y Myrdap incl. Frühstück und Abendessen

  • 1 x Übernachtung in einem 4* Hotel in Asborgir incl. Frühstück und Abendessen

  • 2 x Übernachtung in einem 4* Hotel in Reykjavik incl. Frühstück und Abendessen

  • deutschsprachiger, ortskundiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt

  • deutschsprachige Reiseleitung

  • komfortabler Minibus für die gesamte Tour

  • Eintritte wie oben beschrieben

  • Reiseführer

Preis € 4.590 p.Person im, auf Wunsch barrierefreien Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 990

  • Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.

  • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.

  • Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant.

  • Änderungen der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider unvermeidbar

> Unverbindliche Teilnahmeanfrage zu dieser außergewöhnlichen Reise hier <

Cookie Consent mit Real Cookie Banner