Reisekalender 2026

Mai
10
Sa.
2025
Irlands schönste Seiten – Dublin, Galway, Killarney und Cork ( 11 Tage / 10 Nächte ) @ Dublin, Ireland
Mai 10 – Mai 20 ganztägig

Irlands schönste Seiten – Dublin, Galway, Killarney und Cork

Erleben Sie Städte, Landschaften und Natur, besuchen Sie bekannte und unbekannte Sehenswürdigkeiten, machen Sie einen Abstecher auf die Aran Islands und entdecken Sie viele unterschiedliche Facetten Irlands bei dieser Rundreise. 10. Mai : Eigene Anreise nach Dublin. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer Reiseleitung empfangen und fahren ins Zentrum der irischen Hauptstadt. Hier haben wir in einem 3* Hotel, Zimmer für die nächsten beiden Nächte, incl. Frühstück und Abendessen gebucht. Das ausgesuchte Hotel befindet sich unweit vom Zentrum Dublin`s. Die Unterkunft verfügt über ein beeindruckend modernes Design mit einer Café-Bar, die ganztägig warme Küche serviert. Alle 48 Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einem Telefon, einem Safe und sowie mit Tee- und Kaffeezubehör und WLAN ausgestattet. Sie verfügen alle über ein luxuriöses Bett und ein elegantes Badezimmer mit Marmorboden, Haartrockner und Pflegeprodukten. Das Restaurant mit Bar serviert europäische und irische Küche. 11. Mai : Der heutige Tag ist der Erkundung Dublins gewidmet. Sie unternehmen eine ausführliche Stadtrundfahrt bei der Sie feststellen werden, dass Dublin zweigeteilt ist. Die Nordseite wird als beliebte Gegend mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem General Post Office auf Dublins wichtigster Straße, der O’Connell Street, angesehen. Weiterhin zu sehen sind das Custom House an den Quays des Liffeyflusses, sowie der Phoenix Park, der größte öffentliche Park in Europa. Die Südseite hingegen erscheint kultivierter mit ihren georgianischen Plätzen und den berühmten farbigen Türen, sowie der Modestraße Grafton Street, mit ihren luxuriösen Geschäften. Besuchen Sie die St. Patrick’s Cathedral, die 1213 erbaut wurde und heute die größte Kathedrale ist. Das Gotteshaus steht neben einer heiligen Quelle, an der der hl. Patrick um 450 n. Chr. zum Glauben Bekehrte getauft haben soll. Das Trinity College, das Sie ebenfalls besuchen, ist die älteste Universität Irlands. Sie wurde 1592 von Königin Elisabeth I. gegründet und befindet sich ebenfalls in diesem Teil der Stadt. Im Innenhof können Sie den Parlamentsplatz, den Glockenturm und die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bewundern. In der alten Bibliothek befinden sich mehr als 200.000 Manuskripte, darunter auch das berühmte Book of Kells, das um 800 entstanden ist. Am Nachmittag besuchen Sie die Guinness Brauerei. Die Guinness Brauerei mit Storehouse ist Europas größte „Stout“-Brauerei. Die Brauerei selbst kann zwar nicht besichtigt werden, doch in einem ehemaligen Hopfenlager des 26 Hektar großen Geländes informiert das Guinness Storehouse über Geschichte und Produktion. Selbstverständlich darf eine Kostprobe des frischgezapften Guinness nicht fehlen. 12. Mai : Nach dem Frühstück fahren Sie von Dublin in Richtung Westen nach Galway. Die Stadt gibt sich ungezwungen. Eher klein, verströmt Galway dennoch die Atmosphäre einer Großstadt im County Galway mit ihrer lässigen Lebenseinstellung. Die aufstrebende Stadt wird auch City of the Tribes (Stadt der Stämme) genannt, da sie im Mittelalter von 14 reichen Clans regiert wurde. Galway ist stolz auf sein reiches historisches Erbe und blühendes kulturelles Leben – mit Musik, Theater, Film und bildender Kunst. Ein besonderer Tipp : Besuchen Sie McDonagh’s, einen berühmten Fischhändler und Restaurant. Probieren Sie doch mal die einheimische Spezialität – Austern mit Guinness. Nur eine Meile vom Zentrum entfernt, haben wir für die kommenden drei Nächte wieder ein 3* Hotel, incl. Frühstück ausgesucht. Das Hotel mit Blick über die Promenade von Salthill, die Galwaybucht und die Hügel der Grafschaft Clare lässt Sie die Zeit an der Westküste geniessen. Die Zimmer verfügen alle über einen Flachbild-Kabel-TV, kostenfreies WLAN und kostenlosen Tee und Kaffeezubereiter. Die Zimmer bieten zudem ein eigenes Bad mit einem Haartrockner und Pflegeprodukten. Jeden Morgen wird Ihnen ein irisches Frühstück serviert. In den beiden Restaurants genießen Sie eine Vielzahl von Gerichten, zubereitet aus regionalen Produkten. Die Bar bietet eine umfangreiche Getränkekarte mit Weinen, Cocktails sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Der Außenbereich lädt mit Sitzgelegenheiten und Meerblick zum Entspannen ein. Das Fitnesscenter mit einem 25-Meter-Innenpool, einem 18-Meter-Hydropool, einem Whirlpool, einer Sauna und einem Dampfbad nutzen Sie kostenfrei. 13. Mai : Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug zum Connemara Nationalpark. Der Park liegt in der Nähe von Letterfrack und umfaßt ein Gebiet von etwa 2000 ha in einer wunderschönen Landschaft an den Hängen der Twelve Bens, in der noch viele wildlebende Tiere zu finden sind. Zu den Anziehungspunkten gehören Ausstellungen, Naturlehrpfade und eine audiovisuelle Präsentation. Weiter geht es zur Kylemore Abbey, ein Schloß aus viktorianischer Zeit im Tudor-Stil, welches malerisch von den Twelve Bens, mehreren über 700m hohen Bergen umgeben ist. Heute wird es von Bendektinerinnen bewohnt, die liebevoll die Wald-Kapelle und den viktorianischen Garten restauriert haben. 14. Mai : Nach dem Frühstück fahren Sie nach Rossaveal, wo die Fähre nach Inis Mor, der grössten der Aran Inseln ablegt. Inis Mor, auf der sich die Orte Kilronan und Kilmurvy befinden, ist 13 km lang und drei Kilometer breit. Die Aran-Inseln werden von kleinteiligen Gärten, umgeben von Steinmauern, geprägt. Diese Gärten wurden auf den früher kahlen Felseninseln in mühseliger Arbeit angelegt. Dazu wurde angeschwemmter Seetang und Sand auf dem Boden verteilt. Durch die Mauern wurde verhindert, dass der gewonnene Boden vom nächsten Regen oder Sturm fortgeschwemmt oder fortgeweht wurde. Die Aran – Inseln sind für die Strickwaren der Einheimischen bekannt. Die Tracht der Frauen besteht aus einem roten Flanellrock und einem Häkeltuch, die der Männer aus einer ärmellosen Tweedjacke und einem bunten Wollgürtel. Traditionelles Fortbewegungsmittel zwischen den Inseln war lange Zeit der heute kaum noch genutzte Curragh, ein flaches Boot aus geteertem Segeltuch. Ein Highlight der Insel, spektakulär auf einer Klippe hoch über dem Atlantik gelegen, ist Dún Aonghasa die größte der prähistorischen Steinfestungen auf den Aran-Inseln. Die Anlage ist umgeben von drei massiven Trockenmauern und einem spanischen Reiter, bestehend aus hohen Kalksteinblöcken, die vertikal in den Boden getrieben wurden, um Angreifer abzuwehren. Im Besucherzentrum werden Sie hierzu noch viel mehr erfahren. 15. Mai : Nach dem Frühstück verlassen Sie Galway und fahren weiter nach Killarney. Unterwegs gibt es mehrere Gelegenheiten für Stopps. The Burren und die Cliffs of Moher. Die baumlose, steinige Karstlandschaft des Burren ist in Irland einzigartig und für ihre seltene Flora berühmt. 1.100 der insgesamt 1.400 in Irland beheimateten Pflanzenarten sind in dem 250 qkm großen Nationalpark zu finden. Schon nach wenigen Metern in dem Kalkstein- und Kiefer-Plateau des Burren drängt sich das Bild von einer Mondlandschaft auf. Man fühlt sich unweigerlich wie Neil Armstrong bei der Erstbesteigung des Mondes. Die Cliffs of Moher sind die bekanntesten Steilklippen Irlands. Die Klippen ragen an vielen Stellen nahezu senkrecht aus dem atlantischen Ozean und erstrecken sich über eine Länge von über acht Kilometern. Am Südende, dem Hag’s Head, haben sie eine Höhe von ungefähr 120 m, nördlich des O’Brien’s Tower erreichen sie sogar 214 m. Besuchen Sie das Cliffs of Moher Visitor Experience Centre und erleben einen spannenden Ausflug an der Küste. Machen Sie einen Abstecher nach Limerick der viertgrößten Stadt Irlands und Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft und nach Tipperary. Am Nachmittag erreichen Sie Killarney, wo Sie die kommenden beiden Nächte in einem 3* Hotel, mit Blick auf Loch Lein, incl. Frühstück und Abendessen, wohnen werden. Am Ufer des Loch Lein begrüßt Sie das Hotel mit herrlichem Bergblick. Das Hotel wurde 1820 gegründet und zu seinen Gästen zählte schon Queen Victoria, die hier 1861 übernachtete. Spazieren Sie auf seinen alten Pfaden zu den Ruinen der im 12. Jahrhundert errichteten Burg McCarthy Mor. Die Zimmer in diesem familiengeführten Hotel sind sie mit Sat-TV und einem Haartrockner ausgestattet. In der Sun Lounge werden morgens Kaffespezialitäten serviert, während Sie im Speisesaal das traditionelle Frühstück genießen. Gehobene irische Küche steht auf der Speisekarte des Restaurant Castlelough, von dem aus Sie auf die Gärten blicken. Genießen Sie einen Drink an der eleganten Bar, die nach einem See auf dem Berg Mangerton benannt ist, der von der Bar aus zu sehen ist. 16. Mai : Killarney Co Kerry liegt an den nördlichen Ausläufern der Macgillycuddy’s Reeks, Irlands höchstem Gebirgszug, und nahe dem Lough Leane, dem größten der drei Seen im Killarney-Nationalpark, der einen Besuch wert ist. Gleichzeitig ist Killarney aber der perfekte Ausgangspunkt für eine Fahrt entlang des Ring of Kerry, irisch Mórchuaird Chiarraíi, ein Muss jeder Reisen ach Killarney. Diese 179 km lange Panorama Küstenstraße im County Kerry, die von Bussen wegen der Enge übrigens nur in einer Richtung, gegen den Uhrzeigersinn, befahren werden kann, ist ein Highlight Ihrer Irland Reise und führt Sie von Killarney über Killorgin nach Kells und weiter über Waterville und Kenmare zurück nach Killarney. Während der gesamten Rundfahrt hat man unglaublich spektakuläre Aussichten auf das Meer, auf kleinere und größere Inseln und malerisch zerklüftete Steilküsten. Aber auch wer das grüne mit Steinmauern und Felsbrocken übersäte Inland Irlands liebt, ist auf dem Ring of Kerry genau richtig. Idyllische Weiden mit zahlreichen Schafen und Kühen, aber auch das verlassene Ödland auf den Bergen, hat seinen eigenen Charme. Für einen Stopp unterwegs gibt es viele Möglichkeiten, so z.B. bei der Steinreihe von Eightercua die eine der grössten Steinreihen Irlands ist und bei Waterville liegt. In Cahersiveen befindet sich in einem ehemaligen britischen Fort ein Heimat- und Geschichtskunde-museum. Angeblich wurden dessen Baupläne mit denen für ein britisches Fort in Indien verwechselt, was man bei genauerem hinschauen auch gut erkennen kann. Am Ring of Kerry liegt auch der Ladies‘ View, ein bekannter Aussichtspunkt mit Blick auf den Upper Lake des Killarney-Nationalparks. 17. Mai : Eine kurze Etappe, aber zwei unterschiedliche Regionen. Heute fahren Sie von Killarney nach Cork. Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt, haben wir in einem 3* Hotel ein Zimmer für die kommenden beiden Nächte, wieder incl. Frühstück und Abendessen ausgesucht. Mit einer herrlichen Aussicht auf die Stadt erwartet Sie das Hotel nur 1,5 km vom Stadtzentrum von Cork entfernt. Dieses Hotel genießt eine ruhige Lage und bietet geräumige und moderne Zimmer, einen Swimmingpool, Fitnessraum, eine Sauna und einen Whirlpool. Wassergymnastik und Schwimmkurse werden im 20 m langen Pool angeboten. Die hellen Zimmer verfügen alle über ein eigenes Bad mit einer Badewanne und einer Dusche. Ein TV, ein Haartrockner, ein Bügeleisen/-brett sowie Kaffee- und Teezubehör gehören ebenfalls zur Ausstattung. WLAN steht in den öffentlichen Bereichen des Hotels zur Verfügung. 18. Mai : Entdecken Sie Cork, den Verwaltungssitz der gleichnamigen Grafschaft Cork in der Provinz Munster im Süden Irlands. Der Name Corcaigh bedeutet so viel wie Marschland. Die Stadt ist nach Dublin die zweitgrößte Stadt der Republik Irland. Cork hatte im 17. und 18. Jahrhundert eine bedeutende Textilindustrie. Noch heute ist Cork ein bedeutender Seehafen. Auch hatte die traditionell in Irland hergestellte Butter (Kerrygold) ihre Rolle im wirtschaftlichen Aufstieg in Cork. Vom Hafen aus wurden im 19. und 20. Jahrhundert hunderte von Tonnen gesalzene irische Markenbutter in alle Teile der Welt verschifft, zum Beispiel bis nach Australien und die Karibik. Dieser Teil der Geschichte Irlands und Corks lässt sich heute im Butter – Museum von Cork bewundern. Des weiteren befinden sich hier die beiden bekannten Brauereien Murphy’s und Beamish & Crawford. In Cork befindet sich das University College Cork, das Cork Institute of Technology, sowie mehrere IT-Unternehmen wie Apple und Logitech. Größter Arbeitgeber in der Stadt ist Apple mit seinem Europasitz. Noch ein besonderer Tipp : Der Englische Markt, der in 2011 selbst von der Queen besucht wurde. Nicht wegen des Namens, denn der hat mit England nur so viel zu tun, als dass er 1788 vom damals protestantischen Stadtrat gegründet wurde. Sondern deshalb, weil er einer der ältesten und berühmtesten Märkte der Welt ist und die Queen zwar schon viel über ihn gelesen, aber ihn nie selbst besucht hatte. So ihre Begründung. Schöne Hallen, wundervolles Angebot an Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse und was das Herz und der Magen sich sonst noch wünscht, macht den Markt aus. 19. Mai : Heute verlassen Sie Cork und fahren zurück nach Dublin. Unterwegs machen Sie zwei Stopps : Rock of Cashel. Dieser ist eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten Irlands. Der 60 Meter hohe Felsblock überragt, gekrönt von einer mauerumringten mittelalterlichen Burganlage mit Kirche und Kloster, eine weite Ebene. Cashel war vom 4. Jahrhundert an Sitz der Könige von Munster und ging 1101 in kirchlichen Besitz über. Schon im 5. Jahrhundert erhob der heilige Patrick Cashel zum Bischofssitz. Im 12. Jahrhundert entstand mit Cormac’s Chapel eine der schönsten Kirchen der Insel, erbaut im romanischen Stil. Kilkenny – Majestätisch überragen die alten Gemäuer des Kilkenny Castle die Stadt. Das Schloss war schon seit dem 12. Jh. der Familiensitz der Butlers, eine der einflussreichsten Familien Irlands. Im 18. Jh. wurde es komplett neu im viktorianischen Stil gestaltet. Nach der Besichtigung nehmen Sie sich Zeit sich im Kilkenny Design Centre umzuschauen, wo irisches Kunsthandwerk in den ehemaligen Ställen des Schlosses angeboten wird. Am Nachmittag erreichen Sie Dublin, wo wir im schon bekannten Hotel der ersten Nächte nochmals Zimmer gebucht haben. Am Abend erleben Sie zum Abschluss der Reise Celtic Night – eine Show mit Live Musik, traditioneller Irish Dance Show, incl. 3 – course Menu, die mittlerweile durchgehend in der 24. Saison aufgeführt wird. 20. Mai : Heute heißt es leider Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen. Leistungen : • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen • 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Galway incl. Frühstück und Abendessen • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Killarney incl. Frühstück und Abendessen • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Galway incl. Frühstück und Abendessen • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen • deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt • modernes Fahrzeug für die gesamte Tour • Ausflugsprogramm, incl. Eintritte etc. wie beschrieben Preis € 2.860 pro Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ-Zuschlag € 750 • Nicht enthalten ist die Anreise, die wir gerne für Sie organisieren • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie • Abendessen im Hotel oder nahegelegenen Restaurants • Änderung der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar.
Juni
6
Sa.
2026
Tallinn und Helsinki ( 8 Tage / 7 Nächte ) @ Tallinn
Juni 6 – Juni 13 ganztägig

Estland und Finnland zwei Hauptstädte erleben, verbunden mit einer Fährfahrt über Nacht. Tallinn und Helsinki sind Natur, Kultur, Kulinarik und vieles mehr. Entdecken Sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Mehr dazu in Kürze.

2.150 pro Person im Doppelzimmer, incl. Frühstück und Dinner, zzgl. Flug, EZ Zuschlag 620

 

Sep.
5
Sa.
2026
Schottland Shetland Orkney – Schottland`s nördlichste Inseln – geheimnisvoll und magisch ( 12 Tage / 11 Nächte ) @ Orkney
Sep. 5 – Sep. 15 ganztägig

Schottland Shetland Orkney

5. – 15. September 2025

Mit der Fähre von Aberdeen zu den Shetlands, der nördlichsten Inselgruppe Schottlands, und weiter zu den Orkney-Inseln – lernen Sie die Shetlander und Orcadians kennen und erfahren, was diese Inseln so besonders macht.

5. September: Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Edinburgh.

Nach der Ankunft werden Sie bereits von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung erwartet. Gemeinsam fahren Sie in das Zentrum von Edinburgh, wo wir für Sie ein komfortables 3*-Hotel mit Zimmern inklusive Frühstück und Abendessen für die nächsten beiden Nächte ausgesucht haben.
Das Hotel liegt im Herzen von Edinburgh, nur wenige Gehminuten von der Princes Street, dem Edinburgh Waverley Bahnhof und dem Edinburgh Playhouse entfernt. Ebenso erreichen Sie in wenigen Minuten die berühmte Royal Mile, die Sie zum Palace of Holyrood oder zum Edinburgh Castle entlang bummeln können. Die Zimmer sind mit King-Size-Hypnos-Betten, Flat-Screen-TV und Bad mit Dusche/WC gut ausgestattet.

Je nach Ankunftszeit haben Sie noch die Gelegenheit, Edinburgh auf eigene Faust zu erkunden. Seit 1947 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands und seit 1999 auch Sitz des schottischen Parlaments. Der Name „Edinburgh“ leitet sich vermutlich von der gälischen Bezeichnung Dùn Èideann ab, was „Festung am Hügelhang“ bedeutet.
„Auld Reekie“, wie die Stadt einst von ihren Bewohnern genannt wurde, war in der Zeit der industriellen Revolution von den Rauchschwaden der Fabrikschornsteine geprägt. Heute zeigt sich die Stadt in voller Pracht mit mittelalterlichen Gebäuden, grünen Parks und einem unverwechselbaren Charme. Genießen Sie die schottische Gastfreundschaft in einem der Pubs oder bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt und die New Town.

Spätestens beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie auch die anderen Reiseteilnehmer kennen.


6. September:
Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Nordosten nach Aberdeen, die Hauptstadt des Countys Aberdeenshire und bedeutende Hafenstadt an der Nordsee. Eine Besonderheit: Der Hafen liegt mitten in der Stadt! Verbringen Sie etwas Zeit in dieser lebendigen Hafenstadt, bevor Sie um 17:00 Uhr an Bord der Fähre MV Hrossey gehen. Um 19:00 Uhr heißt es dann „Leinen los“ in Richtung Shetlands.
Die für Sie ausgewählten Kabinen sind mit TV, Tee- und Kaffeezubereiter, Dusche und WC ausgestattet. Die barrierefreie Kabine ist zusätzlich mit entsprechenden Handgriffen ausgestattet. Genießen Sie den Zugang zur Magnus Lounge, einem ruhigen Bereich des Schiffs.


7. September:
Gegen 7:30 Uhr erreicht die Fähre Lerwick, die Hauptstadt der Shetland-Inseln. Nach einem entspannten Frühstück an Bord fahren Sie in Ihr 3*-Hotel, das direkt gegenüber dem Fähranleger liegt. Hier haben wir für die nächsten drei Nächte Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen reserviert.
Das Hotel liegt im Herzen von Lerwick, und im Restaurant werden Ihnen lokale und internationale Gerichte serviert, die größtenteils aus regionalen Zutaten zubereitet werden. Die Zimmer sind mit einem LCD-TV, kostenlosem WLAN, sowie Tee- und Kaffeezubehör ausgestattet. Eine gemütliche Bar lädt zum Entspannen am Ende eines erlebnisreichen Tages ein.


8. und 9. September:
Erkundung der Shetland-Inseln:
Die Shetland-Inseln bestehen aus 100 großen und kleinen Inseln im Nordatlantik, 180 km vom schottischen Festland entfernt. Nur 15 dieser Inseln sind bewohnt, auf den anderen tummeln sich Robben, Seevögel und eine faszinierende Flora und Fauna. Die Inseln liegen auf dem gleichen Breitengrad wie die Südspitze Grönlands, sodass das Klima rau, aber mild ist.

Die Kultur und der Dialekt der Shetlander sind stark von skandinavischen Einflüssen geprägt. Das schottische Englisch wird hier mit vielen skandinavischen Lehnwörtern durchsetzt, wie Kirk für Kirche, Setter für Farm und Wick für Bucht. Traditionelle schottische Symbole wie der Kilt oder der Dudelsack sind hier unbekannt, stattdessen wird die Fiddel (Geige) gespielt.

Die Shetland-Inseln sind bekannt für ihren Fischfang, die Lachszucht und für die Herstellung der weltberühmten Shetland-Pullover, die aus der Wolle der dort gezüchteten Schafe gefertigt werden. Die Inseln sind auch ein Paradies für Vogelkundler – Tausende von Vogelarten, darunter Papageientaucher und Raubmöwen, brüten hier.

Wichtige Sehenswürdigkeiten auf den Shetlands sind das Shetland-Museum, das Clickhimin Broch aus der Eisenzeit, das Fort Charlotte und das archäologische Areal von Jarlshof, einer der bedeutendsten Ausgrabungsstätten der Inseln, die Überreste aus der Bronzezeit bis zum 17. Jahrhundert zeigt. Ein weiteres Highlight ist der Mousa Broch, der besterhaltene Broch Schottlands, der sich auf der Insel Mousa befindet.


10. September:
Am späten Nachmittag geht es um 17:30 Uhr mit der Fähre MV Hjaltland weiter zu den Orkney-Inseln. Nach etwa 5 ½ Stunden erreichen Sie Kirkwall, die Hauptstadt der Orkney-Inseln. Vom Fähranleger sind es nur wenige Minuten bis zu Ihrem Hotel, das ebenfalls Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen bietet.
Das familiengeführte Hotel empfängt Sie mit einem Restaurant, einer Bar und Blick auf den Hafen. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet, und das Restaurant serviert Ihnen traditionelle Gerichte aus regionalen Zutaten.


11. und 12. September:
Entdeckung der Orkney-Inseln:
Die Orkney-Inseln sind bekannt für ihre atemberaubende Natur und ihre historische Bedeutung. Sie waren im Mittelalter ein bedeutender Teil des Königreichs Norwegen und haben bis heute ein starkes skandinavisches Flair. In Kirkwall, der Hauptstadt der Orkneys, befinden sich zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter die imposante St. Magnus-Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert und die Überreste des Bishop’s Palaces und Earl’s Palaces.

Ein weiteres Highlight ist das Weltkulturerbe Heart of Neolithic Orkney, das bedeutende archäologische Stätten wie Skara Brae, eine prähistorische Siedlung aus der Steinzeit, sowie den Ring of Brodgar und die Stones of Stenness umfasst.

Verpassen Sie nicht den Besuch von Scapa Flow, einem wichtigen historischen Ort und der größten Bucht Schottlands, die während des Ersten Weltkriegs als britische Marinebasis diente. Hier können Sie auch das Wrack des Kreuzers HMS Royal Oak und andere Schiffswracks entdecken.

Die Orkneys sind auch bekannt für ihre Whisky- und Bierproduktion. Die Highland Park Distillery und die Scapa Distillery sind die nördlichsten Brennereien Schottlands und bieten eine spannende Verkostung des lokalen Whiskys an.


13. September:
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Orkney-Inseln und fahren zum Fähranleger in St. Margaret’s Hope, um um 11:30 Uhr mit der MV Alfred in Richtung Festland zu fahren.
Nach der Ankunft in Gills Bay setzen Sie Ihre Reise entlang der Ostküste fort. Ein lohnenswerter Stopp ist das Dunrobin Castle, ein märchenhaftes Schloss mit einem wunderschönen Garten, der zum Verweilen einlädt.

Am Nachmittag erreichen Sie Dornoch, wo Sie im Dornoch Castle Hotel übernachten. Das Hotel liegt gegenüber der Kathedrale und ist mit antiken Möbeln und originalen Steinelementen aus dem 15. Jahrhundert eingerichtet. Das Restaurant serviert schottische Gerichte aus regionalen Zutaten. In Dornoch können Sie an den weiten, menschenleeren Stränden spazieren oder das historische Witch’s Stone besuchen, das an die letzte Hexenverbrennung Schottlands erinnert.


14. September:
Nach dem Frühstück fahren Sie weiter in Richtung Süden und erreichen Inverness, die Hauptstadt der schottischen Highlands. Die Stadt ist berühmt für den nahegelegenen Loch Ness, wo Sie das Urquhart Castle und eines der Visitor Centres besuchen können. Auch die Stadt selbst lädt mit vielen Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäuden zum Bummeln ein.


15. September:
Heute heißt es Abschied nehmen. Je nach Abflugzeit werden Sie rechtzeitig zum Flughafen Glasgow oder Edinburgh gebracht, von wo aus Sie Ihre Rückreise antreten.


Leistungen:

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Edinburgh inkl. Frühstück und Abendessen
  • 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Lerwick / Shetland incl. Frühstück und Abendessen
  • 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Kirkwall / Orkney incl. Frühstück und Abendessen
  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dornoch incl. Frühstück und Abendessen
  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Glasgow incl. Frühstück und Abendessen
    • deutschsprachige Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt
    • modernes Fahrzeug für die Transfers und Ausflüge
    • Fährfahrten, Ausflugsprogramm, incl. Eintritte wie beschrieben,Preis : € 3.790 p Person im Doppelzimmer / EZ Zuschlag € 790
    • Nicht enthalten ist die Anreise, die wir gerne für Sie organisieren.
    • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.
    • Änderungen der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar.

Schottland Shetland Orkney
Schottland Shetland Orkney