Reisekalender 2026

Mai
10
Sa.
2025
Irlands schönste Seiten – Dublin, Galway, Killarney und Cork ( 11 Tage / 10 Nächte ) @ Dublin, Ireland
Mai 10 – Mai 20 ganztägig

Irlands schönste Seiten – Dublin, Galway, Killarney und Cork

Erleben Sie Städte, Landschaften und Natur, besuchen Sie bekannte und unbekannte Sehenswürdigkeiten, machen Sie einen Abstecher auf die Aran Islands und entdecken Sie viele unterschiedliche Facetten Irlands bei dieser Rundreise. 10. Mai : Eigene Anreise nach Dublin. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer Reiseleitung empfangen und fahren ins Zentrum der irischen Hauptstadt. Hier haben wir in einem 3* Hotel, Zimmer für die nächsten beiden Nächte, incl. Frühstück und Abendessen gebucht. Das ausgesuchte Hotel befindet sich unweit vom Zentrum Dublin`s. Die Unterkunft verfügt über ein beeindruckend modernes Design mit einer Café-Bar, die ganztägig warme Küche serviert. Alle 48 Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einem Telefon, einem Safe und sowie mit Tee- und Kaffeezubehör und WLAN ausgestattet. Sie verfügen alle über ein luxuriöses Bett und ein elegantes Badezimmer mit Marmorboden, Haartrockner und Pflegeprodukten. Das Restaurant mit Bar serviert europäische und irische Küche. 11. Mai : Der heutige Tag ist der Erkundung Dublins gewidmet. Sie unternehmen eine ausführliche Stadtrundfahrt bei der Sie feststellen werden, dass Dublin zweigeteilt ist. Die Nordseite wird als beliebte Gegend mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem General Post Office auf Dublins wichtigster Straße, der O’Connell Street, angesehen. Weiterhin zu sehen sind das Custom House an den Quays des Liffeyflusses, sowie der Phoenix Park, der größte öffentliche Park in Europa. Die Südseite hingegen erscheint kultivierter mit ihren georgianischen Plätzen und den berühmten farbigen Türen, sowie der Modestraße Grafton Street, mit ihren luxuriösen Geschäften. Besuchen Sie die St. Patrick’s Cathedral, die 1213 erbaut wurde und heute die größte Kathedrale ist. Das Gotteshaus steht neben einer heiligen Quelle, an der der hl. Patrick um 450 n. Chr. zum Glauben Bekehrte getauft haben soll. Das Trinity College, das Sie ebenfalls besuchen, ist die älteste Universität Irlands. Sie wurde 1592 von Königin Elisabeth I. gegründet und befindet sich ebenfalls in diesem Teil der Stadt. Im Innenhof können Sie den Parlamentsplatz, den Glockenturm und die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bewundern. In der alten Bibliothek befinden sich mehr als 200.000 Manuskripte, darunter auch das berühmte Book of Kells, das um 800 entstanden ist. Am Nachmittag besuchen Sie die Guinness Brauerei. Die Guinness Brauerei mit Storehouse ist Europas größte „Stout“-Brauerei. Die Brauerei selbst kann zwar nicht besichtigt werden, doch in einem ehemaligen Hopfenlager des 26 Hektar großen Geländes informiert das Guinness Storehouse über Geschichte und Produktion. Selbstverständlich darf eine Kostprobe des frischgezapften Guinness nicht fehlen. 12. Mai : Nach dem Frühstück fahren Sie von Dublin in Richtung Westen nach Galway. Die Stadt gibt sich ungezwungen. Eher klein, verströmt Galway dennoch die Atmosphäre einer Großstadt im County Galway mit ihrer lässigen Lebenseinstellung. Die aufstrebende Stadt wird auch City of the Tribes (Stadt der Stämme) genannt, da sie im Mittelalter von 14 reichen Clans regiert wurde. Galway ist stolz auf sein reiches historisches Erbe und blühendes kulturelles Leben – mit Musik, Theater, Film und bildender Kunst. Ein besonderer Tipp : Besuchen Sie McDonagh’s, einen berühmten Fischhändler und Restaurant. Probieren Sie doch mal die einheimische Spezialität – Austern mit Guinness. Nur eine Meile vom Zentrum entfernt, haben wir für die kommenden drei Nächte wieder ein 3* Hotel, incl. Frühstück ausgesucht. Das Hotel mit Blick über die Promenade von Salthill, die Galwaybucht und die Hügel der Grafschaft Clare lässt Sie die Zeit an der Westküste geniessen. Die Zimmer verfügen alle über einen Flachbild-Kabel-TV, kostenfreies WLAN und kostenlosen Tee und Kaffeezubereiter. Die Zimmer bieten zudem ein eigenes Bad mit einem Haartrockner und Pflegeprodukten. Jeden Morgen wird Ihnen ein irisches Frühstück serviert. In den beiden Restaurants genießen Sie eine Vielzahl von Gerichten, zubereitet aus regionalen Produkten. Die Bar bietet eine umfangreiche Getränkekarte mit Weinen, Cocktails sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Der Außenbereich lädt mit Sitzgelegenheiten und Meerblick zum Entspannen ein. Das Fitnesscenter mit einem 25-Meter-Innenpool, einem 18-Meter-Hydropool, einem Whirlpool, einer Sauna und einem Dampfbad nutzen Sie kostenfrei. 13. Mai : Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug zum Connemara Nationalpark. Der Park liegt in der Nähe von Letterfrack und umfaßt ein Gebiet von etwa 2000 ha in einer wunderschönen Landschaft an den Hängen der Twelve Bens, in der noch viele wildlebende Tiere zu finden sind. Zu den Anziehungspunkten gehören Ausstellungen, Naturlehrpfade und eine audiovisuelle Präsentation. Weiter geht es zur Kylemore Abbey, ein Schloß aus viktorianischer Zeit im Tudor-Stil, welches malerisch von den Twelve Bens, mehreren über 700m hohen Bergen umgeben ist. Heute wird es von Bendektinerinnen bewohnt, die liebevoll die Wald-Kapelle und den viktorianischen Garten restauriert haben. 14. Mai : Nach dem Frühstück fahren Sie nach Rossaveal, wo die Fähre nach Inis Mor, der grössten der Aran Inseln ablegt. Inis Mor, auf der sich die Orte Kilronan und Kilmurvy befinden, ist 13 km lang und drei Kilometer breit. Die Aran-Inseln werden von kleinteiligen Gärten, umgeben von Steinmauern, geprägt. Diese Gärten wurden auf den früher kahlen Felseninseln in mühseliger Arbeit angelegt. Dazu wurde angeschwemmter Seetang und Sand auf dem Boden verteilt. Durch die Mauern wurde verhindert, dass der gewonnene Boden vom nächsten Regen oder Sturm fortgeschwemmt oder fortgeweht wurde. Die Aran – Inseln sind für die Strickwaren der Einheimischen bekannt. Die Tracht der Frauen besteht aus einem roten Flanellrock und einem Häkeltuch, die der Männer aus einer ärmellosen Tweedjacke und einem bunten Wollgürtel. Traditionelles Fortbewegungsmittel zwischen den Inseln war lange Zeit der heute kaum noch genutzte Curragh, ein flaches Boot aus geteertem Segeltuch. Ein Highlight der Insel, spektakulär auf einer Klippe hoch über dem Atlantik gelegen, ist Dún Aonghasa die größte der prähistorischen Steinfestungen auf den Aran-Inseln. Die Anlage ist umgeben von drei massiven Trockenmauern und einem spanischen Reiter, bestehend aus hohen Kalksteinblöcken, die vertikal in den Boden getrieben wurden, um Angreifer abzuwehren. Im Besucherzentrum werden Sie hierzu noch viel mehr erfahren. 15. Mai : Nach dem Frühstück verlassen Sie Galway und fahren weiter nach Killarney. Unterwegs gibt es mehrere Gelegenheiten für Stopps. The Burren und die Cliffs of Moher. Die baumlose, steinige Karstlandschaft des Burren ist in Irland einzigartig und für ihre seltene Flora berühmt. 1.100 der insgesamt 1.400 in Irland beheimateten Pflanzenarten sind in dem 250 qkm großen Nationalpark zu finden. Schon nach wenigen Metern in dem Kalkstein- und Kiefer-Plateau des Burren drängt sich das Bild von einer Mondlandschaft auf. Man fühlt sich unweigerlich wie Neil Armstrong bei der Erstbesteigung des Mondes. Die Cliffs of Moher sind die bekanntesten Steilklippen Irlands. Die Klippen ragen an vielen Stellen nahezu senkrecht aus dem atlantischen Ozean und erstrecken sich über eine Länge von über acht Kilometern. Am Südende, dem Hag’s Head, haben sie eine Höhe von ungefähr 120 m, nördlich des O’Brien’s Tower erreichen sie sogar 214 m. Besuchen Sie das Cliffs of Moher Visitor Experience Centre und erleben einen spannenden Ausflug an der Küste. Machen Sie einen Abstecher nach Limerick der viertgrößten Stadt Irlands und Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft und nach Tipperary. Am Nachmittag erreichen Sie Killarney, wo Sie die kommenden beiden Nächte in einem 3* Hotel, mit Blick auf Loch Lein, incl. Frühstück und Abendessen, wohnen werden. Am Ufer des Loch Lein begrüßt Sie das Hotel mit herrlichem Bergblick. Das Hotel wurde 1820 gegründet und zu seinen Gästen zählte schon Queen Victoria, die hier 1861 übernachtete. Spazieren Sie auf seinen alten Pfaden zu den Ruinen der im 12. Jahrhundert errichteten Burg McCarthy Mor. Die Zimmer in diesem familiengeführten Hotel sind sie mit Sat-TV und einem Haartrockner ausgestattet. In der Sun Lounge werden morgens Kaffespezialitäten serviert, während Sie im Speisesaal das traditionelle Frühstück genießen. Gehobene irische Küche steht auf der Speisekarte des Restaurant Castlelough, von dem aus Sie auf die Gärten blicken. Genießen Sie einen Drink an der eleganten Bar, die nach einem See auf dem Berg Mangerton benannt ist, der von der Bar aus zu sehen ist. 16. Mai : Killarney Co Kerry liegt an den nördlichen Ausläufern der Macgillycuddy’s Reeks, Irlands höchstem Gebirgszug, und nahe dem Lough Leane, dem größten der drei Seen im Killarney-Nationalpark, der einen Besuch wert ist. Gleichzeitig ist Killarney aber der perfekte Ausgangspunkt für eine Fahrt entlang des Ring of Kerry, irisch Mórchuaird Chiarraíi, ein Muss jeder Reisen ach Killarney. Diese 179 km lange Panorama Küstenstraße im County Kerry, die von Bussen wegen der Enge übrigens nur in einer Richtung, gegen den Uhrzeigersinn, befahren werden kann, ist ein Highlight Ihrer Irland Reise und führt Sie von Killarney über Killorgin nach Kells und weiter über Waterville und Kenmare zurück nach Killarney. Während der gesamten Rundfahrt hat man unglaublich spektakuläre Aussichten auf das Meer, auf kleinere und größere Inseln und malerisch zerklüftete Steilküsten. Aber auch wer das grüne mit Steinmauern und Felsbrocken übersäte Inland Irlands liebt, ist auf dem Ring of Kerry genau richtig. Idyllische Weiden mit zahlreichen Schafen und Kühen, aber auch das verlassene Ödland auf den Bergen, hat seinen eigenen Charme. Für einen Stopp unterwegs gibt es viele Möglichkeiten, so z.B. bei der Steinreihe von Eightercua die eine der grössten Steinreihen Irlands ist und bei Waterville liegt. In Cahersiveen befindet sich in einem ehemaligen britischen Fort ein Heimat- und Geschichtskunde-museum. Angeblich wurden dessen Baupläne mit denen für ein britisches Fort in Indien verwechselt, was man bei genauerem hinschauen auch gut erkennen kann. Am Ring of Kerry liegt auch der Ladies‘ View, ein bekannter Aussichtspunkt mit Blick auf den Upper Lake des Killarney-Nationalparks. 17. Mai : Eine kurze Etappe, aber zwei unterschiedliche Regionen. Heute fahren Sie von Killarney nach Cork. Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt, haben wir in einem 3* Hotel ein Zimmer für die kommenden beiden Nächte, wieder incl. Frühstück und Abendessen ausgesucht. Mit einer herrlichen Aussicht auf die Stadt erwartet Sie das Hotel nur 1,5 km vom Stadtzentrum von Cork entfernt. Dieses Hotel genießt eine ruhige Lage und bietet geräumige und moderne Zimmer, einen Swimmingpool, Fitnessraum, eine Sauna und einen Whirlpool. Wassergymnastik und Schwimmkurse werden im 20 m langen Pool angeboten. Die hellen Zimmer verfügen alle über ein eigenes Bad mit einer Badewanne und einer Dusche. Ein TV, ein Haartrockner, ein Bügeleisen/-brett sowie Kaffee- und Teezubehör gehören ebenfalls zur Ausstattung. WLAN steht in den öffentlichen Bereichen des Hotels zur Verfügung. 18. Mai : Entdecken Sie Cork, den Verwaltungssitz der gleichnamigen Grafschaft Cork in der Provinz Munster im Süden Irlands. Der Name Corcaigh bedeutet so viel wie Marschland. Die Stadt ist nach Dublin die zweitgrößte Stadt der Republik Irland. Cork hatte im 17. und 18. Jahrhundert eine bedeutende Textilindustrie. Noch heute ist Cork ein bedeutender Seehafen. Auch hatte die traditionell in Irland hergestellte Butter (Kerrygold) ihre Rolle im wirtschaftlichen Aufstieg in Cork. Vom Hafen aus wurden im 19. und 20. Jahrhundert hunderte von Tonnen gesalzene irische Markenbutter in alle Teile der Welt verschifft, zum Beispiel bis nach Australien und die Karibik. Dieser Teil der Geschichte Irlands und Corks lässt sich heute im Butter – Museum von Cork bewundern. Des weiteren befinden sich hier die beiden bekannten Brauereien Murphy’s und Beamish & Crawford. In Cork befindet sich das University College Cork, das Cork Institute of Technology, sowie mehrere IT-Unternehmen wie Apple und Logitech. Größter Arbeitgeber in der Stadt ist Apple mit seinem Europasitz. Noch ein besonderer Tipp : Der Englische Markt, der in 2011 selbst von der Queen besucht wurde. Nicht wegen des Namens, denn der hat mit England nur so viel zu tun, als dass er 1788 vom damals protestantischen Stadtrat gegründet wurde. Sondern deshalb, weil er einer der ältesten und berühmtesten Märkte der Welt ist und die Queen zwar schon viel über ihn gelesen, aber ihn nie selbst besucht hatte. So ihre Begründung. Schöne Hallen, wundervolles Angebot an Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse und was das Herz und der Magen sich sonst noch wünscht, macht den Markt aus. 19. Mai : Heute verlassen Sie Cork und fahren zurück nach Dublin. Unterwegs machen Sie zwei Stopps : Rock of Cashel. Dieser ist eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten Irlands. Der 60 Meter hohe Felsblock überragt, gekrönt von einer mauerumringten mittelalterlichen Burganlage mit Kirche und Kloster, eine weite Ebene. Cashel war vom 4. Jahrhundert an Sitz der Könige von Munster und ging 1101 in kirchlichen Besitz über. Schon im 5. Jahrhundert erhob der heilige Patrick Cashel zum Bischofssitz. Im 12. Jahrhundert entstand mit Cormac’s Chapel eine der schönsten Kirchen der Insel, erbaut im romanischen Stil. Kilkenny – Majestätisch überragen die alten Gemäuer des Kilkenny Castle die Stadt. Das Schloss war schon seit dem 12. Jh. der Familiensitz der Butlers, eine der einflussreichsten Familien Irlands. Im 18. Jh. wurde es komplett neu im viktorianischen Stil gestaltet. Nach der Besichtigung nehmen Sie sich Zeit sich im Kilkenny Design Centre umzuschauen, wo irisches Kunsthandwerk in den ehemaligen Ställen des Schlosses angeboten wird. Am Nachmittag erreichen Sie Dublin, wo wir im schon bekannten Hotel der ersten Nächte nochmals Zimmer gebucht haben. Am Abend erleben Sie zum Abschluss der Reise Celtic Night – eine Show mit Live Musik, traditioneller Irish Dance Show, incl. 3 – course Menu, die mittlerweile durchgehend in der 24. Saison aufgeführt wird. 20. Mai : Heute heißt es leider Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen. Leistungen : • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen • 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Galway incl. Frühstück und Abendessen • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Killarney incl. Frühstück und Abendessen • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Galway incl. Frühstück und Abendessen • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen • deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt • modernes Fahrzeug für die gesamte Tour • Ausflugsprogramm, incl. Eintritte etc. wie beschrieben Preis € 2.860 pro Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ-Zuschlag € 750 • Nicht enthalten ist die Anreise, die wir gerne für Sie organisieren • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie • Abendessen im Hotel oder nahegelegenen Restaurants • Änderung der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar.
Mai
22
Fr.
2026
Whisky Festival Islay 2026 @ Islay
Mai 22 – Mai 28 ganztägig
Whisky Festival Islay 2026 @ Islay

Whisky Festival Islay 2026

Für Whisky-Liebhaber ein Muss: Der Besuch des Islay-Whisky-Festivals, kombiniert mit einem Besuch der Metropolen Glasgow und Edinburgh und Distillerien auf dem Festland… DAS macht diese Reise aus!

22. Mai: Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Edinburgh oder Glasgow. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrem deutschsprachigen Guide empfangen und fahren in die City von Glasgow, die mit 580.690 Einwohnern größte Stadt Schottlands und die drittgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs.

Hier, zentral gelegen, haben wir in einem 4* Hotel Zimmer incl, Frühstück und Abendessen für die kommende Nacht ausgesucht.

Das ausgesuchte Hotel ganz in der Nähe der Sauchiehall Street, der Buchanan Galleries und des George Square, ist ein idealer Ort zum Start der Schottland Reise. Die klimatisierten Zimmer sind mit einem Schreibtisch, Wasserkocher, Safe, Flachbild-TV und mit kostenlosen Pflegeprodukten sehr gut ausgestattet. WLAN empfangen Sie kostenfrei im ganzen Haus.

Am Nachmittag steht zum Start der Reise eine Clydeside Tour bei der Clydeside Distillery, nur 20 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt, auf dem Programm.

Nutzen Sie den Rest des Tages zur Entdeckung von Glasgow. Die Stadt liegt am Fluss Clyde. Im Gegensatz zur schottischen Hauptstadt Edinburgh gilt Glasgow als „Arbeiterstadt“. Sie besitzt eine Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, sowie vier Universitäten (Universität Glasgow, Universität Strathclyde, Glasgow Caledonian University und die University of the West of Scotland), die Glasgow School of Art und die Royal Scottish Academy of Music and Drama.

Seit Jahrtausenden besiedeln Menschen Glasgow, wobei der Clyde eine optimale Gelegenheit zum

Fischfang bot. Um 80 n. Chr. besiedelten Römer den Ort, der damals Cathures hieß. Um 140 n.Chr.

errichteten die Römer den Antoniuswall, dessen Reste heute noch zu sehen sind, um das römische Britannien vom Keltischen und Piktischen Caledonia zu trennen.

Durch den Schiffsverkehr über den Clyde wurde Glasgow zu einem idealen Handelszentrum von Tabak und Zucker. Da zudem ein Überfluss an Kohle und Eisen aus Lanarkshire bestand, wurde Glasgow eine Industriestadt und durch die industrielle Revolution zu einer der reichsten Städte der damaligen Welt. Die Stadt blieb weitgehend von Adeligen verschont, so dass man hier keine Schlösser oder Burgen antrifft.

23. Mai : Nach dem Frühstück verlassen Sie Glasgow und fahren etwa 3 Stunden nach Kennacraig, wo um 13.00 Uhr die Fähre nach Port Askaig / Isle of Islay ablegt.

Nach dem Anlegen um 14.55 Uhr fahren Sie nach Ballygrant, wo wir für die kommenden drei Nächte Zimmer incl. Frühstück und Abendessen in einem 3* Hotel ausgesucht haben.

Das familiengeführte Hotel mit nur 8 Zimmern befindet sich in Ballygrant, 3 Meilen von Port Askaig und ganz in der Nähe der Destillerien Bunnahabhain und Caol Ila .

Gut ausgestattete gemütliche Zimmer, Mahlzeiten, die aus lokalen Zutaten zubereitet werden und die Whisky-Bar mit einer Auswahl von über 900 verschiedenen Whiskys sowie eine gute Auswahl an Bieren, Weinen und Spirituosen lassen Sie die Zeit genießen.

Lassen Sie den Tag vielleicht in der Whiskylounge an einem Holzofen mit einem guten Single Malt ausklingen. – WLAN emfangen Sie im ganzen Haus kostenfrei.

24. und 25. Mai : Entdecken Sie Islay und sein alljährliches Whisky-Festival: Die Isle of Islay, für Whisky- Liebhaber, aber auch für Neugierige, ein Muss… ein paar Infos zu Islay : Die Insel hat eine Größe von 619,6 km², ist etwa 40 km lang und hat eine maximale Breite von 32 km.

Die höchste Erhebung ist 491 m hoch. Islay hat rd. 3`500 menschliche Bewohner, 35`000 Schafe und eine Population von 5`000 Stück Rotwild. Größte Ansiedlung ist Bowmore mit 860 Einwohnern.

Zu den weiteren Ortschaften zählen Port Ellen, Port Askaig und Port Charlotte. Die Hauptattraktionen und auch Haupteinnahmequelle der Insel ist die Produktion von Whisky. Anders als die anderen Inseln der Hebriden, bildet Islay eine eigene Whiskyregion und wird nicht zu den Highlands gerechnet.

Zurzeit sind neun Brennereien aktiv: Ardbeg, Bowmore, Bruichladdich, Bunnahabhain, Caol Ila, Kilchoman, Lagavulin, Laphroaig und Ardnahoe

Fahren Sie in den Süden der Insel. Charakteristisch für Islay ist der Torf, auf Englisch ‚peat‘, der sich frisch gestochen allgegenwärtig rechts und links der Straßen zu kleinen Häufchen türmt. Er sorgt für den torfig-rauchigen Anklang im Whisky und wird Ihnen heute auffällig stark in der Landschaft, aber auch im Glas begegnen.

Besuchen Sie die Lagavulin Distillery. Bereits seit 1742 wurde am Standort der heutigen Brennerei Lagavulin Whisky hergestellt. Die erste legale Brennerei wurde jedoch erst 1816 gegründet.

Danach geht es weiter nach Ardbeg. Machen Sie vielleicht eine Mittagspause im Old Kiln Café, dem ehemaligen Gerstenspeicher der Distillerie.

Besuchen Sie eine Destillerie von Weltruf, deren schneeweiße Lagenhäuser ebenfalls direkt am Meer liegen. Entweder man mag ihn, oder man mag in nicht – Am extrem aromareichen Laphroaig scheiden sich die Geister. So viel Phenol, Torf und Meer findet man in keinem anderen Malt. Ach ja, auch King Charles ist ein Freund dieses Whisky`s.

Besuchen Sie Bruichladdich. Die viktorianische Ausstattung dieser Brennerei ist größtenteils erhalten. Die Geräte, Brennöfen und Rohrleitungen wurden komplett auseinandergenommen und dann von einem Ingenieur-Team neu zusammengebaut. Bruichladdich ist eine wirklich sehenswerte Destillerie und authentische Islay-Geschichte, um die sich so manche spannende Anekdote u.a. von verlorenen U-Booten rankt….

Besuchen Sie in Bowmore die Islay Ales Brauerei und schauen Sie bei der Tartan Woollen Mill vorbei.

26. Mai : Nach dem Frühstück fahren Sie nach Port Askaig, wo um 9.30 Uhr die Fähre zum Festland ablegt und Sie gegen 11.35 Uhr in Kennacraig anlegen werden.

Entdecken Sie auf dem Weg nach Edinburgh StirlingDie heute noch erhaltene mittelalterliche Altstadt entwickelte sich um die große Burg (Stirling Castle) herum, welche immer noch das Stadtbild beherrscht. Stirling war in früheren Jahrhunderten schon einmal die Hauptstadt von Schottland. Trotz seiner Bedeutung in der Geschichte erhielt es erst anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums Königin Elisabeths II. im Jahr 2002 die heutigen Stadtrechte.

Im Anschluss machen Sie noch einen Abstecher zu den Kelpies, 30 Meter hohe Pferdekopf-Skulpturen aus Stahl, die dem Weg säumen.

Danach fahren Sie in die schottische Hauptstadt. In der City von Edinburgh haben wir in einem zentral gelegenen 3* Hotel Zimmer incl. Frühstück für die kommenden beiden Nächte ausgesucht.

In dem Hotel werden viele royale Elemente Schottlands gekonnt in Szene gesetzt. Von den Sitznischen der Bar im zweiten Stock genießen Sie den Blick auf die Princes Street und das historische Edinburgh.
In der Lounge starten Sie nicht nur bei einem gesunden Frühstück in den Tag, sondern es ist auch der Platz zum Entspannen am Nachmittag und Abend. Jedes Zimmer des Hotels verfügt über einen Schreibtisch, Flachbild TV und Safe, sowie ein eigenes Bad mit einer Dusche, einem Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten. – Mit dem Abendessen in einem nahegelegen Restaurant beenden Sie den Tag.

Whisky Festival Islay

27. Mai : Entdecken Sie Edinburgh – Seit 1947 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands und seit 1999 zusätzlich Sitz des schottischen Parlaments. Einst benannt nach einem gododdnischen König, leitet sich der Name Edinburgh anderen Quellen zu Folge von der gälischen Bezeichnung „Dùn Èideann“ ab und bedeutet soviel wie „Festung am Hügelhang“.

Auld Reekie“ nannten die Einwohner Edinburghs einst ihre Stadt – die „alte Verräucherte“. Denn nach der industriellen Revolution vernebelten Fabrikschornsteine die Luft. Heute aber ist der Rauch längst abgezogen und gibt den Blick auf diese besondere Stadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden frei. Grüne Parks lassen Bewohner und Besucher zu Atem kommen; rauchig dagegen ist heute nur noch der Whisky, in den Pubs. Ob Old Town mit Royal Mile und seinen engen Gassen oder die New Town mit seinen zum Teil prunkvollen Gebäuden, die zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten – Edinburgh begeistert.

Besuchen Sie vielleicht Edinburgh Castle. Dieses ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Schottlands und steht im Zentrum von Edinburgh auf dem Castle Rock, welcher der Basaltkegel eines erloschenen Vulkans ist. Das Plateau liegt 120 Meter über dem Meer.

Am Nachmittag besuchen Sie die etwa 15 Meilen südlich von Edinburgh liegende Glenkinchie Distillery.

Bei einer Flavour of Scotland Tour werden Sie erfahren, das Whisky nicht gleich Whisky ist und mit einem anschließenden `dram`, dem `Schlückchen`, endet die Tour.

Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen geht die Reise dann langsam zu Ende.

28. Mai : Heute heißt es leider Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen Edinburgh oder Glasgow gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.

Leistungen :

  • 1 x Übernachtung in einem 4* Hotel in Glasgow, incl. Frühstück und Abendessen

  • 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel auf Islay incl. Frühstück und Abendessen

  • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Edinburgh, incl. Frühstück und Abendessen

  • deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt

  • moderner geeignetes Fahrzeug für die gesamte Tour

  • Fähren und Eintritte / Tastings, etc. wie beschrieben

Preis : € 2.32550 p.Person im Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 590

  • Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.

  • Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant

Juni
20
Sa.
2026
Edinburgh und die Highlands 2026 ( 8 Tage / 7 Nächte ) @ Edinburgh
Juni 20 – Juni 27 ganztägig

Edinburgh und die Highlands

Quelle Foto: Wikipedia

Edinburgh-und-die-highlands

Reisebeschreibung

Edinburgh und Highlands

20.6. – 27 06.2026

Edinburgh, Inverness und die Highlands. Die schottische Hauptstadt Edinburgh, Inverness, das Tor zu den Highlands, Loch Ness, Whisky und vieles mehr – entdecken Sie die unterschiedlichen Regionen Schottlands.

20. Juni : Eigene Anreise nach Edinburgh. Nach der Ankunft werden Sie bereits von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung erwartet und gemeinsam fahren Sie in die City von Edinburgh, wo wir in einem zentral gelegenen 3* Hotel Zimmer incl. Frühstück und Abendessen für die kommenden beiden Nächte ausgesucht haben.

Das Hotel liegt im Zentrum von Edinburgh, wenige Gehminuten von der Princes Street, Edinburgh Waverly und Edinburgh Playhouse entfernt. Ebenso erreichen Sie in wenigen Minuten die Royal Mile, die Sie zum Palace of Holyrood oder zum Castle entlang bummeln können. Die Zimmer sind mit King Size Hypnos Betten, Flat Screen TV, Bad mit Dusche / WC gut ausgestattet.

Spätestens beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie auch die anderen Reiseteilnehmer kennen.

21. Juni: Entdecken Sie Edinburgh, die schottische Hauptstadt. Seit 1947 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands und seit 1999 zusätzlich Sitz des schottischen Parlaments. Einst benannt nach einem gododdnischen König, leitet sich der Name Edinburgh anderen Quellen zu Folge von der gälischen Bezeichnung „Dùn Èideann“ ab und bedeutet soviel wie „Festung am Hügelhang“.

Auld Reekie“ nannten die Einwohner Edinburghs einst ihre Stadt – die „alte Verräucherte“. Denn nach der industriellen Revolution vernebelten Fabrikschornsteine die Luft. Heute aber ist der Rauch längst abgezogen und gibt den Blick auf diese besondere Stadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden frei. Grüne Parks lassen Bewohner und Besucher zu Atem kommen; rauchig dagegen ist heute nur noch der Whisky in den Pubs.

Ob Old Town mit Royal Mile und seinen engen Gassen oder die New Town mit seinen zum Teil prunkvollen Gebäuden, die zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten – Edinburgh begeistert.

Danach besuchen Sie Edinburgh Castle. eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Schottlands; es steht im Zentrum von Edinburgh auf dem Castle Rock, welcher der Basaltkegel eines erloschenen Vulkans ist. Das Plateau liegt 120 Meter über dem Meer.

Alternativ zum Besuch von Edinburgh Castle gibt es die Möglichkeit `The Royal Yacht Britannia` zu besichtigen. Während ihres Dienstes als Königliche Motoryacht beförderte sie die Königin und die königliche Familie. Prinz Charles und Lady Diana verbrachten 1981 ihre Flitterwochen auf der Britannia. Die Britannia wurde am 11. Dezember 1997 außer Dienst gestellt. Die sonst eher reservierte Monarchin vergoss öffentlich eine Träne, als sie zum letzten Mal von Bord ging.

Der Rest des Tages steht zu Ihrer freien Verfügung. Entdecken Sie Edinburgh, ob Holyrood Palace, das Nationalmuseum, Holyrood Distillery oder vieles mehr – unser Guide hat viele Vorschläge für Sie.

22. Juni : Am heutigen Tag fahren Sie von Edinburgh zuerst in Richtung Glasgow. Hier steht ein weiteres schottisches Highlight auf dem Programm – der Whisky. Besuchen Sie die Auchentoshan Distillery Natürlich geht probieren über studieren, nach der Führung wartet ein `dram` ( ein Schlückchen ) zur Verkostung auf Sie.

Danach geht es weiter in Richtung Norden. Nach einer Fahrt durch Glen Coe, ein Tal das durch das Massaker der Campbells an Ihren Urfeinden, den Mitgliedern des Clan Macdonald, traurige Berühmtheit erlangt hat, erreichen Sie am frühen Nachmittag Fort William.

Fort William am Ufer des Loch Linhe, ist mit etwa 5.000 Einwohnern die größte Stadt der westlichen schottischen Highlands und liegt am südlichen Ende des Great Glen. Durch die Nähe zum Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, ist Fort William eine quirlige Stadt mit Einkaufsstraße, kleinen Läden, aber auch den unterschiedlichsten Pubs.

Nach einer Pause fahren Sie am Nachmittag weiter nach Inverness. Die nördlichste Stadt im Vereinigten Königreich und `Hauptstadt` der Highlands, lädt Sie zu einem Besuch ein. Der Victorian Market, ein ehemaliger Bahnhof, umgebaut in viele kleine Läden, wird Sie ebenso beeindrucken, wie die Stadt selbst und lädt zu einem Bummel ein.

Unmittelbar am River Ness gelegen und nur fünf Gehminuten von der High Street entfernt, haben wir für die kommenden fünf Nächte Zimmer in einem 3 * Hotel, wieder incl. Frühstück und Abendessen ausgesucht.

Alle Zimmer bieten einen Schreibtisch, einen Flachbild-TV und Kaffee-/Teezubereiter. Mit einem Abendessen im Restaurant `next door` lassen Sie den Tag langsam ausklingen

23. Juni : Für einen Tagesausflug geht es heute nach Golspie, ein Ort an der Ostküste. Hier liegt Dunrobin Castle, ein märchenhaft gestaltetes Schloss des Dukes of Sutherland mit seiner Falknerei. Auch wenn das Schloss selbst nicht barrierefrei ist, lohnt die Falkner Show und der Garten einen Besuch.

Auf dem Rückweg machen Sie einen Stopp in Dornoch. Sanft geschwungene, weite, menschenleere Sandstrände, altertümlich anmutende Hotels aus edwardianischer Zeit und ein Golfplatz, der schon 1616 angelegt wurde, machen Dornoch aus.

An ein wenig rühmliches Stück Lokalhistorie erinnert ein Gedenkstein, der Witch’s Stone – in Dornoch fand 1722 die letzte Hexenverbrennung Schottlands statt. 

Viele kleine Läden und Cafes laden zum Bummeln ein. Ein besonderer Tipp ist das Café von Cocoa Mountain . In Dornoch hatte auch Rosamunde Pilcher zu Lebzeiten ihr Sommerdomizil.

24. Juni : Loch Ness ist ein unbedingtes muss jeder Schottland Reise. Der wohl berühmteste schottische See ist mit 37 Kilometer Länge, 1,5 Kilometer Breite und 230 Meter Tiefe, der zweitgrößte See Schottlands. Besuchen Sie eines der beiden `Exhibiton Centres`, bevor Sie im Anschluss nach Urquhart Castle am Ufer von Loch Ness fahren.

25. Juni : Heute machen Sie einen Abstecher zum Chanonry Point, etwa 30 Minuten von Inverness entfernt. Der Chanonry Point liegt am Ende einer Landzunge, die in den Moray Firth hineinragt.
Am gegenüberliegenden Ufer schiebt sich Fort George in den Firth und verengt die Passage noch mehr.
Durch diese Enge müssen die Lachse, wo in der starken Strömung die
Delfine warten, um sich die Lachse buchstäblich ins Maul springen zu lassen. Oft spielen, springen und jagen die Delfine nur wenige Meter vom Strand entfernt.

Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, entdecken Sie Inverness auf eigene Faust, oder aber fragen Sie Ihren Tourguide… er / sie hat bestimmt einen Vorschlag.

26. Juni : Entlang der Nordostküste gibt es einiges zu entdecken. Machen Sie einen Abstecher nach Culloden. Culloden ist der Ort, wo 1745 die Schotten unter Bonnie Prince Charlie besiegt wurden.

Die Stones of Clava, drei Grabhügel, und die Clava Cairns gehören zu den wichtigsten prähistorischen Denkmälern Schottlands. Unter den Clava Cairns versteht man eine kreisförmig angeordnete Anlage von Megalithen, die rund um hügelartige Ganggräber angelegt wurden. Sie sind zwar nicht besonders groß, aber dennoch eindrucksvoll. Man hat die einst darüber liegenden Steinhügel abgetragen und die Steine bloßgelegt. Ursprünglich war die Anlage rund um einen Kreis aus äußeren Begrenzungssteinen ausgeführt worden. Im Inneren des Kreises entstand ein Schotterhügel, in dessen Mitte man eine Grabkammer einbaute, in die ein Gang hineinführte. Aufgrund der speziellen Anlage der Clava Cairns, ordnet man sie der Bronzezeit zu. Man kann bei den Clava Cairns die Anlage solcher Hügelgräber gut erkennen

Elgin – Bis zur Zeit der Reformation war Elgin eine bedeutende Bischofsstadt. Aber auch heute gilt Elgin noch als Stadt mit großem Charakter. Imposante Gebäude befinden sich auf der High Street von der ein Labyrinth von Gassen abzweigt.

Das Thunderton House ist ein Pub, das auf die 1500er Jahre als Royal Residence zurückgeht. Es diente dem König zum Aufenthalt in Elgin. Später wurde es das Stadthaus der Grafen von Moray und später der Herren von Duffus, und im Jahre 1746 diente es als Unterkunft von Bonnie Prince Charlie.

Hier steht auch `The Lantern Of The North`, die Ruine der Elgin Cathedral. Mit dem Bau dieser Kathedrale begann man wohl um 1114, sie wurde dann um 1224 fertiggestellt. Die Ruine besteht aus drei wesentlichen Teilen.

Das sind einmal die Western Towers, ein Gebäudezweig nach Osten mit dem Chapterhouse und das Querschiff Richtung Osten. Das achteckige Kapitelhaus der Kathedrale war in Schottland einzigartig. Dieser Gebäudeteil ist auch heute noch gut erhalten. Die Kathedrale wurde im Jahr 1390 durch Alexander Stewart,

Earl Of Buchan, niedergebrannt und im Jahr 1402 erneut bei einem Angriff der Lord Of The Isles erheblich beschädigt. Im 15. und 16. Jahrhundert führte man dann zwar notwendige Reparaturen durch, allerdings zerfiel die Kathedrale dann in Folge der schottischen Reformation.

27. Juni : Am heutigen Tag heißt es leider schon wieder Abschied nehmen. Fahren Sie entlang des Cairngorm Nationalparks zurück in Richtung Süden. Der Nationalpark wird geprägt von den Bergen der Grampian Mountains. Die wilde Landschaft mit ihren heidebewachsenen Bergen und den tiefschwarzen Seen, die unzugänglichen Moore und grünen Wälder formieren sich zu einer einzigartigen Naturkulisse. Der höchste Punkt ist der Ben Macdhui mit 1.310 m (4.300 ft).

Am Nachmittag erreichen Sie den Airport Edinburgh, von wo aus Sie wieder zurück nach Hause fliegen.

Leistungen :

  • 2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Edinburgh incl. Frühstück und Abendessen

  • 5 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Inverness incl. Frühstück und Abendessen

  • deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt

  • moderner ( rollstuhlgerechter ) Bus für die gesamte Tour

  • Ausflugsprogramm, incl. Eintritte etc. wie beschrieben

Preis € 2.480 p. Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 620

  • Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.

  • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie

  • Abendessen im Hotel oder nahegelegenen Restaurants

  • Änderung der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar

 

 

 

 

Aug.
8
Sa.
2026
Schottland Edinburgh Tattoo ( 11 Tage/ 10 Nächte ) @ edinburgh
Aug. 8 – Aug. 18 ganztägig

Wunderbares Schottland mit Besuch des Edinburgh Tattoo
( 11 Tage/ 10 Nächte )

8. – 18. August 2026

Schottland Total – Edinburgh, Pitlochry – Aberdeen – Inverness – Fort Augustus – Glasgow. Erleben Sie die Vielfalt von Schottland. Ob Glen`s, Loch`s, die rauhe Küste, ob Castle`s oder der Whisky – eine Reise für Schottland Entdecker.

€ 3120 pro Person im Doppelzimmer, incl. Frühstück und Dinner, zzgl. An-/Abreise, EZ – Zuschlag € 630

Reisen
Reisen Sie nach Dunrobbin Castle mit www.europareiseservice.de

Aug.
20
Do.
2026
Plymouth Bath London 2026
Aug. 20 – Aug. 30 ganztägig

Plymouth Bath London

Plymouth, Bath und zwei Tage London

20.8. : Eigene Anreise mit dem Flugzeug im Laufe des Tages nach London Heathrow. Nach der Ankunft werden Sie von einem rollstuhlgerechten Bus und einer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen, und gemeinsam fahren Sie in Richtung Westen. Einen ersten Stopp machen Sie in Stonehenge, das seit 1986 UNESCO-Weltkulturerbe ist und jeden in seinen Bann zieht. Die beiden auffälligsten Steinkreise bestehen aus einem äußeren Kreis aus Pfeilersteinen, die von Decksteinen überbrückt werden, sowie einer inneren hufeisenförmigen Struktur aus ursprünglich fünf Trilithen. Aber auch Salisbury, eine der schönsten Kathedralenstädte Englands, lohnt den Stopp. In unmittelbarer Nähe noch innerhalb des Cathedral Close finden sich Museen und historische Häuser (z.B. The Wardrobe, Militärmuseum, und Mompesson House, National Trust). Old Sarum, der Ursprung der Stadt Salisbury, liegt wenige Kilometer nördlich. Es ist ein Eisenzeit-Fort, mit Spuren aus Römer-, Sachsen- und Normannenzeit, und schließlich wurde im 12. Jahrhundert die erste Kathedrale hier erbaut. Bei einer Stadtführung erfahren Sie vieles über diese besondere Stadt. Am frühen Abend erreichen Sie Plymouth im County Devon. Hier haben wir in einem 3*-Hotel, Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen, für die kommenden fünf Nächte gebucht. Das ausgesuchte Hotel liegt im Herzen des Stadtzentrums von Plymouth, nur 10 Gehminuten von der historischen Altstadt Barbican, dem Einkaufszentrum Drakes Circus und nur eine kurze Fahrt vom Geschäftsviertel von Plymouth entfernt. Jedes der Zimmer verfügt über einen Flachbild-TV und ein großzügiges Bad mit Wellness-Pflegeprodukten. Freuen Sie sich auch auf einen großen Arbeitsbereich, Tee- und Kaffeezubehör und kostenfreies WLAN.

Plymouth-Bath-London-Mai-2025
Plymouth-Bath-London-Mai-2025

21.8.: Entdecken Sie Plymouth. Plymouth ist einer der größten Seehäfen Englands, historisch vielleicht sogar der größte, und besitzt eine lange maritime Geschichte. Hier wurde die spanische Armada geschlagen und hier begann der Aufstieg Englands zur Weltmacht. Große Namen der englischen Seefahrertradition sind mit Plymouth verbunden, die bekanntesten unter ihnen sind wohl Sir Francis Drake und die Mayflower. Überreste der elisabethanischen Stadt sind in dem am Hafen gelegenen Barbican erhalten. Das Barbican ist heute eine beliebte Attraktion mit vielen erstklassigen Restaurants und Bars. Die Plymouth Gin Destillerie und das National Marine Aquarium sind ebenso sehenswerte Attraktionen. Verpassen Sie aber nicht den panoramischen Meeresblick von Plymouth Hoe, wo der berühmte rote Smeaton Leuchtturm auf der grasbedeckten Esplanade steht.

22.8.: Ein Tag, der Sie in den südwestlichsten Zipfel Englands führt. St. Michael’s Mount, eine Gezeiteninsel vor der Küste, die nur bei Ebbe über einen Damm fußläufig zu erreichen ist, ist das erste Ziel. St. Michael’s Mount ist das Pendant zu Mont St. Michel in Frankreich und wurde von den Mönchen dort gegründet. Wilhelm der Eroberer rief sie schon im 11. Jahrhundert hierher. Nach und nach wich die religiöse Nutzung einer militärischen. Von hier aus wurde z.B. das erste Signal bei der Entdeckung der spanischen Armada im 16. Jahrhundert gegeben. Die Familie Aubyn, welche die Insel im 17. Jahrhundert übertragen bekam, lebt noch immer dort. Zwar hat der Lord 1964 alles dem National Trust übereignet, nicht jedoch ohne für seine Nachkommen ein Wohnrecht für die nächsten 999 Jahre zu sichern. Danach fahren Sie zum westlichsten Punkt der britischen Insel, nach Land’s End. Im Anschluss folgt noch ein Abstecher nach St. Ives, einer der vielleicht schönsten Städte Cornwalls. Zwei Strände rahmen die total verwinkelten Gassen ein. Uralte Wohnhäuser, eng zusammenstehend in schmalsten Gässchen, münden am Hafen, der den weiten Blick aufs Meer freigibt. Hier kann man herrlich in Läden mit Kunsthandwerk und lukullischen Genüssen stöbern, bevor Sie zurück nach Plymouth fahren.

23.8.: Cornwall ist bekannt für seine Gärten. Besonders lohnt der Besuch von Eden Project, einem botanischen Garten bei Bodelva in Cornwall, etwa fünf Meilen nordöstlich von St. Austell. Das Eden Project entstand nach einer Idee des englischen Archäologen und Gartenliebhabers Tim Smit in einer stillgelegten Kaolingrube. Von der Idee im Jahr 1995 bis zur Eröffnung der Anlage im März 2001 dauerte es sechs Jahre. Charakterisiert wird der Garten durch die zwei riesigen Gewächshäuser, die aus jeweils vier miteinander verschnittenen geodätischen Kuppeln in der Bauweise von Richard Buckminster Fuller bestehen. Hier werden verschiedene Vegetationszonen simuliert. Die Gewächshäuser des Eden Projects sind derzeit die größten der Welt. Im größeren der beiden Gewächshäuser des Komplexes wird eine tropisch-feuchte und im kleineren eine subtropisch-trockene und mediterrane Klimazone simuliert.

Plymouth Bath London

Ziel ist es, eine natürliche Umgebung nachzuahmen, um Pflanzen und auch einige Tierarten der ganzen Welt dort unterbringen zu können. Auch die Kaolingrube selbst wurde landschaftlich gestaltet, bepflanzt und mit Skulpturen ausgestattet. Allerdings ist der Garten immer noch im Aufbau, Erweiterungen innerhalb des Geländes sind geplant. Laut eigener Aussage des Eden Projects beherbergen das Freigelände und die Gewächshäuser 100.000 Pflanzen aus ca. 5.000 Arten. Vor allem handelt es sich hier um Nutzpflanzen aller Art. Besonderer Wert wird dabei auf die Darstellung und Nachzucht vom Aussterben bedrohter seltener und alter Sorten gelegt, um die Arten- und somit genetische Vielfalt von Nutzpflanzen zu erhalten.

24.8.: Heute besuchen Sie eines der zahlreichen Herrenhäuser. Lanhydrock House & Gardens ist das erste Ziel des Tages. Lanhydrock, wie es im Kornischen heißt, ist ein Herrenhaus nahe der Stadt Bodmin. Es liegt mehr als zehn Kilometer von der Südküste Cornwalls entfernt im waldreichen Tal des Flusses River Fowey, inmitten eines 367 Hektar großen Anwesens, das bis zu 130 Meter Höhe ansteigt. Der angrenzende Hügel ist mit ausgewählten Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Viele Teile des heutigen Hauses sind viktorianischen Ursprungs, einige sind jedoch mehr als 200 Jahre älter, sie datieren etwa um das Jahr 1620. Danach fahren Sie weiter nach Padstow, wo Sie Prideaux Place besichtigen werden. In einigen Rosamunde Pilcher Filmen war Prideaux Place bereits Filmkulisse. Bei der Besichtigung erinnern zahlreiche Bilder und Plakate an diese Filme. Peter Prideaux, der Besitzer des Hauses, hat des Öfteren schon kleine Nebenrollen gespielt. Genießen Sie den Cream Tea, den „Imbiss mit Sahne“, der aus Tee, meist mit Milch, Scones, Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre besteht.

25.8.: Nach dem Frühstück verlassen Sie Plymouth. Fahren Sie mit einem Stopp in Exeter via Glastonbury nach Bath. In Exeter können Sie einfach durch die Stadt bummeln, entlang des Flusses Exe und vorbei an der Universität. Hier hat übrigens Joanne K. Rowling, die Autorin der Harry Potter Bücher, Französisch und klassische Altertumswissenschaften studiert.

In Glastonbury sind die Ruinen der Glastonbury Abbey bekannt durch die Mythen und Legenden um den nahegelegenen Hügel Glastonbury Tor. Hieraus erhebt Glastonbury den Anspruch, das sagenhafte Avalon zu sein. Am Nachmittag erreichen Sie Bath, wo wir Zimmer in einem 4*-Hotel für die kommenden beiden Nächte inklusive Frühstück und Abendessen ausgesucht haben. Das ausgesuchte Hotel befindet sich an der Ecke der James Street West, nur wenige Schritte von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Entspannen Sie in einem der für Sie ausgesuchten luxuriösen Zimmer mit einem bequemen Bett und einem geräumigen Bad, das mit einer Badewanne, einer ebenerdigen Dusche und umweltfreundlichen Bio-Pflegeprodukten ausgestattet ist. Lassen Sie den Tag nach dem Abendessen an der Bar ausklingen.

26.8.: Bath ist berühmt für seine römischen Bäder, die ab dem Jahr 43 n. Chr. von den damals hier lebenden Römern aus warmen Quellen entwickelt wurden. Seit der Zeit von Elisabeth I. wurde Bath immer mehr zum Kurort der wohlhabenden Bevölkerung. Daher gibt es hier noch viele historische Gebäude, insbesondere aus der georgianischen Epoche. Der stadtbildprägende Werkstein ist der in der Nachbarschaft abgebaute Bath Stone. Eines der bekanntesten Bauwerke aus dieser Zeit ist der Royal Crescent. Bath ist von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft.

Lohnenswerte Ausflugsziele:

  • Dartmoor National Park: Ein atemberaubendes Hochmoor im Herzen Devons mit vielen Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten wie dem Hound Tor und der Postbridge.
  • Stourhead Gardens: Eine wunderschöne Gartenanlage in Wiltshire, bekannt für ihre malerischen Seen, Tempel und Grotten.
  • Tintern Abbey: Eine beeindruckende Klosterru

  • 27.8.: Heute verlassen Sie Bath und fahren in die britische Hauptstadt. Vor den Toren Londons machen Sie einen Stopp in Windsor und besuchen Windsor Castle, das größte private und älteste durchgängig bewohnte Schloss der Welt, oberhalb der Themse gelegen. Zusammen mit dem Buckingham Palace in London und dem Holyrood Palace in Edinburgh ist es eine der offiziellen Hauptresidenzen des britischen Königshauses. Die Ursprünge von Windsor Castle liegen in der Zeit Wilhelms des Eroberers. Windsor Castle wird auch als „englisches Versailles“ bezeichnet. Am späten Nachmittag erreichen Sie die City von London. Hier haben wir in einem 3*-Hotel im Zentrum von London Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen für die kommenden drei Nächte ausgesucht. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Westminster Bridge und London Eye. London Dungeon ist etwa zwei Meilen, die Oxford Street drei Meilen entfernt. Die Zimmer sind mit TV, einem Schreibtisch und Tee- und Kaffeezubereiter gut ausgestattet. Im Restaurant Thyme starten Sie mit einem Full English oder auch kontinentalen Frühstück in den Tag.
  • 28.8.: Nach dem Frühstück starten Sie zu einer ausführlichen Stadtrundfahrt, bei der Sie an bekannten und sehenswerten Plätzen immer wieder einen Stopp machen. So zum Beispiel um 11:30 Uhr am Buckingham Palace, wo Sie die bekannte Wachablösung beobachten können. Am Nachmittag erleben Sie London einmal aus anderen Perspektiven und unternehmen eine Fahrt mit dem London Eye. Auch wenn es nicht mehr das größte Riesenrad der Welt ist, bei einem Flug mit dem „Millennium Wheel“ auf 135 Meter Höhe liegt Ihnen London zu Füßen.
  • 29.8.: Heute fahren Sie am Vormittag vorbei an der Tower Bridge und am Ufer der Themse entlang zur Westminster Abbey, die Sie besichtigen werden. Die Westminster Abbey ist die Kirche der britischen Monarchen, denn traditionell werden in ihr die Könige gekrönt und nach ihrem Tod beigesetzt. So findet man die Gräber von Heinrich III, Maria Stuart und Elisabeth I. in der Westminster Abbey. Auch zahlreiche berühmte Persönlichkeiten wie Charles Dickens, Charles Darwin, Isaac Newton, Georg Friedrich Händel, Laurence Olivier und viele andere wurden hier beigesetzt. Im Mittelschiff befindet sich das Grab des Unbekannten Soldaten des Ersten Weltkriegs.Kein Besuch in London ohne Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett, denn nur hier in London steht das Original. Nach einem Besuch des 4D-Kinos haben Sie genug Zeit für eine ausgiebige Besichtigung.
  • 30.8.: Heute heißt es leider Abschied nehmen. Nachdem Sie zum Flughafen gebracht wurden, fliegen Sie zurück nach Hause.

     

  •  Leistungen:
    • 5 x Übernachtung in einem 3*-Hotel in Plymouth inklusive Frühstück und Abendessen.
    • 2 x Übernachtung in einem 4*-Hotel in Bath inklusive Frühstück und Abendessen.
    • 3 x Übernachtung in einem 3*-Hotel in London, inklusive Frühstück und Abendessen.
    • Deutschsprachige Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt.
    • Ausflugsprogramm, inklusive Eintritte etc. wie beschrieben.

    Preis: € 3450 pro Person im Doppelzimmer – EZ-Zuschlag € 750

    • Nicht enthalten ist die An-/Abreise, die wir gerne für Sie organisieren.
    • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne.
    • Änderungen der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar.
    •  

    Lohnenswerte Ausflugsziele:

    • Greenwich: Berühmt für das Royal Observatory, den Nullmeridian und den atemberaubenden Blick über London vom Greenwich Park aus.
    • Kew Gardens: Ein UNESCO-Weltkulturerbe mit atemberaubenden botanischen Gärten und beeindruckenden Gewächshäusern.
    • Hampton Court Palace: Ehemaliger Wohnsitz von Heinrich VIII. mit wunderschönen Gärten und einem beeindruckenden Palast.

    London, Windsor Castle, Städtereise, Westminster Abbey, Buckingham Palace, Tower Bridge, London Eye, Madame Tussauds, England, Reise, Reisebeschreibung, Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude

  •  #LondonReise #Städtereise #EnglandEntdecken #WindsorCastle #WestminsterAbbey #LondonEye #BuckinghamPalace #Reise2025 #UrlaubInLondon #Reiseplanung