Inhalt
Whisky Festival Islay 2026
Für Whisky-Liebhaber ein Muss: Der Besuch des Islay-Whisky-Festivals, kombiniert mit einem Besuch der Metropolen Glasgow und Edinburgh und Distillerien auf dem Festland… DAS macht diese Reise aus!
22. Mai: Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Edinburgh oder Glasgow. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrem deutschsprachigen Guide empfangen und fahren in die City von Glasgow, die mit 580.690 Einwohnern größte Stadt Schottlands und die drittgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs.
Hier, zentral gelegen, haben wir in einem 4* Hotel Zimmer incl, Frühstück und Abendessen für die kommende Nacht ausgesucht.
Das ausgesuchte Hotel ganz in der Nähe der Sauchiehall Street, der Buchanan Galleries und des George Square, ist ein idealer Ort zum Start der Schottland Reise. Die klimatisierten Zimmer sind mit einem Schreibtisch, Wasserkocher, Safe, Flachbild-TV und mit kostenlosen Pflegeprodukten sehr gut ausgestattet. WLAN empfangen Sie kostenfrei im ganzen Haus.
Am Nachmittag steht zum Start der Reise eine Clydeside Tour bei der Clydeside Distillery, nur 20 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt, auf dem Programm.
Nutzen Sie den Rest des Tages zur Entdeckung von Glasgow. Die Stadt liegt am Fluss Clyde. Im Gegensatz zur schottischen Hauptstadt Edinburgh gilt Glasgow als „Arbeiterstadt“. Sie besitzt eine Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, sowie vier Universitäten (Universität Glasgow, Universität Strathclyde, Glasgow Caledonian University und die University of the West of Scotland), die Glasgow School of Art und die Royal Scottish Academy of Music and Drama.
Seit Jahrtausenden besiedeln Menschen Glasgow, wobei der Clyde eine optimale Gelegenheit zum
Fischfang bot. Um 80 n. Chr. besiedelten Römer den Ort, der damals Cathures hieß. Um 140 n.Chr.
errichteten die Römer den Antoniuswall, dessen Reste heute noch zu sehen sind, um das römische Britannien vom Keltischen und Piktischen Caledonia zu trennen.
Durch den Schiffsverkehr über den Clyde wurde Glasgow zu einem idealen Handelszentrum von Tabak und Zucker. Da zudem ein Überfluss an Kohle und Eisen aus Lanarkshire bestand, wurde Glasgow eine Industriestadt und durch die industrielle Revolution zu einer der reichsten Städte der damaligen Welt. Die Stadt blieb weitgehend von Adeligen verschont, so dass man hier keine Schlösser oder Burgen antrifft.
23. Mai : Nach dem Frühstück verlassen Sie Glasgow und fahren etwa 3 Stunden nach Kennacraig, wo um 13.00 Uhr die Fähre nach Port Askaig / Isle of Islay ablegt.
Nach dem Anlegen um 14.55 Uhr fahren Sie nach Ballygrant, wo wir für die kommenden drei Nächte Zimmer incl. Frühstück und Abendessen in einem 3* Hotel ausgesucht haben.
Das familiengeführte Hotel mit nur 8 Zimmern befindet sich in Ballygrant, 3 Meilen von Port Askaig und ganz in der Nähe der Destillerien Bunnahabhain und Caol Ila .
Gut ausgestattete gemütliche Zimmer, Mahlzeiten, die aus lokalen Zutaten zubereitet werden und die Whisky-Bar mit einer Auswahl von über 900 verschiedenen Whiskys sowie eine gute Auswahl an Bieren, Weinen und Spirituosen lassen Sie die Zeit genießen.
Lassen Sie den Tag vielleicht in der Whiskylounge an einem Holzofen mit einem guten Single Malt ausklingen. – WLAN emfangen Sie im ganzen Haus kostenfrei.
24. und 25. Mai : Entdecken Sie Islay und sein alljährliches Whisky-Festival: Die Isle of Islay, für Whisky- Liebhaber, aber auch für Neugierige, ein Muss… ein paar Infos zu Islay : Die Insel hat eine Größe von 619,6 km², ist etwa 40 km lang und hat eine maximale Breite von 32 km.
Die höchste Erhebung ist 491 m hoch. Islay hat rd. 3`500 menschliche Bewohner, 35`000 Schafe und eine Population von 5`000 Stück Rotwild. Größte Ansiedlung ist Bowmore mit 860 Einwohnern.
Zu den weiteren Ortschaften zählen Port Ellen, Port Askaig und Port Charlotte. Die Hauptattraktionen und auch Haupteinnahmequelle der Insel ist die Produktion von Whisky. Anders als die anderen Inseln der Hebriden, bildet Islay eine eigene Whiskyregion und wird nicht zu den Highlands gerechnet.
Zurzeit sind neun Brennereien aktiv: Ardbeg, Bowmore, Bruichladdich, Bunnahabhain, Caol Ila, Kilchoman, Lagavulin, Laphroaig und Ardnahoe
Fahren Sie in den Süden der Insel. Charakteristisch für Islay ist der Torf, auf Englisch ‚peat‘, der sich frisch gestochen allgegenwärtig rechts und links der Straßen zu kleinen Häufchen türmt. Er sorgt für den torfig-rauchigen Anklang im Whisky und wird Ihnen heute auffällig stark in der Landschaft, aber auch im Glas begegnen.
Besuchen Sie die Lagavulin Distillery. Bereits seit 1742 wurde am Standort der heutigen Brennerei Lagavulin Whisky hergestellt. Die erste legale Brennerei wurde jedoch erst 1816 gegründet.
Danach geht es weiter nach Ardbeg. Machen Sie vielleicht eine Mittagspause im Old Kiln Café, dem ehemaligen Gerstenspeicher der Distillerie.
Besuchen Sie eine Destillerie von Weltruf, deren schneeweiße Lagenhäuser ebenfalls direkt am Meer liegen. Entweder man mag ihn, oder man mag in nicht – Am extrem aromareichen Laphroaig scheiden sich die Geister. So viel Phenol, Torf und Meer findet man in keinem anderen Malt. Ach ja, auch King Charles ist ein Freund dieses Whisky`s.
Besuchen Sie Bruichladdich. Die viktorianische Ausstattung dieser Brennerei ist größtenteils erhalten. Die Geräte, Brennöfen und Rohrleitungen wurden komplett auseinandergenommen und dann von einem Ingenieur-Team neu zusammengebaut. Bruichladdich ist eine wirklich sehenswerte Destillerie und authentische Islay-Geschichte, um die sich so manche spannende Anekdote u.a. von verlorenen U-Booten rankt….
Besuchen Sie in Bowmore die Islay Ales Brauerei und schauen Sie bei der Tartan Woollen Mill vorbei.
26. Mai : Nach dem Frühstück fahren Sie nach Port Askaig, wo um 9.30 Uhr die Fähre zum Festland ablegt und Sie gegen 11.35 Uhr in Kennacraig anlegen werden.
Entdecken Sie auf dem Weg nach Edinburgh Stirling – Die heute noch erhaltene mittelalterliche Altstadt entwickelte sich um die große Burg (Stirling Castle) herum, welche immer noch das Stadtbild beherrscht. Stirling war in früheren Jahrhunderten schon einmal die Hauptstadt von Schottland. Trotz seiner Bedeutung in der Geschichte erhielt es erst anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums Königin Elisabeths II. im Jahr 2002 die heutigen Stadtrechte.
Im Anschluss machen Sie noch einen Abstecher zu den Kelpies, 30 Meter hohe Pferdekopf-Skulpturen aus Stahl, die dem Weg säumen.
Danach fahren Sie in die schottische Hauptstadt. In der City von Edinburgh haben wir in einem zentral gelegenen 3* Hotel Zimmer incl. Frühstück für die kommenden beiden Nächte ausgesucht.
In dem Hotel werden viele royale Elemente Schottlands gekonnt in Szene gesetzt. Von den Sitznischen der Bar im zweiten Stock genießen Sie den Blick auf die Princes Street und das historische Edinburgh.
In der Lounge starten Sie nicht nur bei einem gesunden Frühstück in den Tag, sondern es ist auch der Platz zum Entspannen am Nachmittag und Abend. Jedes Zimmer des Hotels verfügt über einen Schreibtisch, Flachbild TV und Safe, sowie ein eigenes Bad mit einer Dusche, einem Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten. – Mit dem Abendessen in einem nahegelegen Restaurant beenden Sie den Tag.
Whisky Festival Islay
27. Mai : Entdecken Sie Edinburgh – Seit 1947 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands und seit 1999 zusätzlich Sitz des schottischen Parlaments. Einst benannt nach einem gododdnischen König, leitet sich der Name Edinburgh anderen Quellen zu Folge von der gälischen Bezeichnung „Dùn Èideann“ ab und bedeutet soviel wie „Festung am Hügelhang“.
„Auld Reekie“ nannten die Einwohner Edinburghs einst ihre Stadt – die „alte Verräucherte“. Denn nach der industriellen Revolution vernebelten Fabrikschornsteine die Luft. Heute aber ist der Rauch längst abgezogen und gibt den Blick auf diese besondere Stadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden frei. Grüne Parks lassen Bewohner und Besucher zu Atem kommen; rauchig dagegen ist heute nur noch der Whisky, in den Pubs. Ob Old Town mit Royal Mile und seinen engen Gassen oder die New Town mit seinen zum Teil prunkvollen Gebäuden, die zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten – Edinburgh begeistert.
Besuchen Sie vielleicht Edinburgh Castle. Dieses ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Schottlands und steht im Zentrum von Edinburgh auf dem Castle Rock, welcher der Basaltkegel eines erloschenen Vulkans ist. Das Plateau liegt 120 Meter über dem Meer.
Am Nachmittag besuchen Sie die etwa 15 Meilen südlich von Edinburgh liegende Glenkinchie Distillery.
Bei einer Flavour of Scotland Tour werden Sie erfahren, das Whisky nicht gleich Whisky ist und mit einem anschließenden `dram`, dem `Schlückchen`, endet die Tour.
Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen geht die Reise dann langsam zu Ende.
28. Mai : Heute heißt es leider Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen Edinburgh oder Glasgow gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.
1 x Übernachtung in einem 4* Hotel in Glasgow, incl. Frühstück und Abendessen
3 x Übernachtung in einem 3* Hotel auf Islay incl. Frühstück und Abendessen
2 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Edinburgh, incl. Frühstück und Abendessen
deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt
moderner geeignetes Fahrzeug für die gesamte Tour
Fähren und Eintritte / Tastings, etc. wie beschrieben
Preis : € 2.32550 p.Person im Doppelzimmer / EZ – Zuschlag € 590
Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.
Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahe gelegenen Restaurant
Wunderbares Schottland mit Besuch des Edinburgh Tattoo
( 11 Tage/ 10 Nächte )
8. – 18. August 2026
Schottland Total – Edinburgh, Pitlochry – Aberdeen – Inverness – Fort Augustus – Glasgow. Erleben Sie die Vielfalt von Schottland. Ob Glen`s, Loch`s, die rauhe Küste, ob Castle`s oder der Whisky – eine Reise für Schottland Entdecker.
€ 3120 pro Person im Doppelzimmer, incl. Frühstück und Dinner, zzgl. An-/Abreise, EZ – Zuschlag € 630

Schottland Shetland Orkney
5. – 15. September 2025
Mit der Fähre von Aberdeen zu den Shetlands, der nördlichsten Inselgruppe Schottlands, und weiter zu den Orkney-Inseln – lernen Sie die Shetlander und Orcadians kennen und erfahren, was diese Inseln so besonders macht.
5. September: Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Edinburgh.
Nach der Ankunft werden Sie bereits von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung erwartet. Gemeinsam fahren Sie in das Zentrum von Edinburgh, wo wir für Sie ein komfortables 3*-Hotel mit Zimmern inklusive Frühstück und Abendessen für die nächsten beiden Nächte ausgesucht haben.
Das Hotel liegt im Herzen von Edinburgh, nur wenige Gehminuten von der Princes Street, dem Edinburgh Waverley Bahnhof und dem Edinburgh Playhouse entfernt. Ebenso erreichen Sie in wenigen Minuten die berühmte Royal Mile, die Sie zum Palace of Holyrood oder zum Edinburgh Castle entlang bummeln können. Die Zimmer sind mit King-Size-Hypnos-Betten, Flat-Screen-TV und Bad mit Dusche/WC gut ausgestattet.
Je nach Ankunftszeit haben Sie noch die Gelegenheit, Edinburgh auf eigene Faust zu erkunden. Seit 1947 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands und seit 1999 auch Sitz des schottischen Parlaments. Der Name „Edinburgh“ leitet sich vermutlich von der gälischen Bezeichnung Dùn Èideann ab, was „Festung am Hügelhang“ bedeutet.
„Auld Reekie“, wie die Stadt einst von ihren Bewohnern genannt wurde, war in der Zeit der industriellen Revolution von den Rauchschwaden der Fabrikschornsteine geprägt. Heute zeigt sich die Stadt in voller Pracht mit mittelalterlichen Gebäuden, grünen Parks und einem unverwechselbaren Charme. Genießen Sie die schottische Gastfreundschaft in einem der Pubs oder bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt und die New Town.
Spätestens beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie auch die anderen Reiseteilnehmer kennen.
6. September:
Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Nordosten nach Aberdeen, die Hauptstadt des Countys Aberdeenshire und bedeutende Hafenstadt an der Nordsee. Eine Besonderheit: Der Hafen liegt mitten in der Stadt! Verbringen Sie etwas Zeit in dieser lebendigen Hafenstadt, bevor Sie um 17:00 Uhr an Bord der Fähre MV Hrossey gehen. Um 19:00 Uhr heißt es dann „Leinen los“ in Richtung Shetlands.
Die für Sie ausgewählten Kabinen sind mit TV, Tee- und Kaffeezubereiter, Dusche und WC ausgestattet. Die barrierefreie Kabine ist zusätzlich mit entsprechenden Handgriffen ausgestattet. Genießen Sie den Zugang zur Magnus Lounge, einem ruhigen Bereich des Schiffs.
7. September:
Gegen 7:30 Uhr erreicht die Fähre Lerwick, die Hauptstadt der Shetland-Inseln. Nach einem entspannten Frühstück an Bord fahren Sie in Ihr 3*-Hotel, das direkt gegenüber dem Fähranleger liegt. Hier haben wir für die nächsten drei Nächte Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen reserviert.
Das Hotel liegt im Herzen von Lerwick, und im Restaurant werden Ihnen lokale und internationale Gerichte serviert, die größtenteils aus regionalen Zutaten zubereitet werden. Die Zimmer sind mit einem LCD-TV, kostenlosem WLAN, sowie Tee- und Kaffeezubehör ausgestattet. Eine gemütliche Bar lädt zum Entspannen am Ende eines erlebnisreichen Tages ein.
8. und 9. September:
Erkundung der Shetland-Inseln:
Die Shetland-Inseln bestehen aus 100 großen und kleinen Inseln im Nordatlantik, 180 km vom schottischen Festland entfernt. Nur 15 dieser Inseln sind bewohnt, auf den anderen tummeln sich Robben, Seevögel und eine faszinierende Flora und Fauna. Die Inseln liegen auf dem gleichen Breitengrad wie die Südspitze Grönlands, sodass das Klima rau, aber mild ist.
Die Kultur und der Dialekt der Shetlander sind stark von skandinavischen Einflüssen geprägt. Das schottische Englisch wird hier mit vielen skandinavischen Lehnwörtern durchsetzt, wie Kirk für Kirche, Setter für Farm und Wick für Bucht. Traditionelle schottische Symbole wie der Kilt oder der Dudelsack sind hier unbekannt, stattdessen wird die Fiddel (Geige) gespielt.
Die Shetland-Inseln sind bekannt für ihren Fischfang, die Lachszucht und für die Herstellung der weltberühmten Shetland-Pullover, die aus der Wolle der dort gezüchteten Schafe gefertigt werden. Die Inseln sind auch ein Paradies für Vogelkundler – Tausende von Vogelarten, darunter Papageientaucher und Raubmöwen, brüten hier.
Wichtige Sehenswürdigkeiten auf den Shetlands sind das Shetland-Museum, das Clickhimin Broch aus der Eisenzeit, das Fort Charlotte und das archäologische Areal von Jarlshof, einer der bedeutendsten Ausgrabungsstätten der Inseln, die Überreste aus der Bronzezeit bis zum 17. Jahrhundert zeigt. Ein weiteres Highlight ist der Mousa Broch, der besterhaltene Broch Schottlands, der sich auf der Insel Mousa befindet.
10. September:
Am späten Nachmittag geht es um 17:30 Uhr mit der Fähre MV Hjaltland weiter zu den Orkney-Inseln. Nach etwa 5 ½ Stunden erreichen Sie Kirkwall, die Hauptstadt der Orkney-Inseln. Vom Fähranleger sind es nur wenige Minuten bis zu Ihrem Hotel, das ebenfalls Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen bietet.
Das familiengeführte Hotel empfängt Sie mit einem Restaurant, einer Bar und Blick auf den Hafen. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet, und das Restaurant serviert Ihnen traditionelle Gerichte aus regionalen Zutaten.
11. und 12. September:
Entdeckung der Orkney-Inseln:
Die Orkney-Inseln sind bekannt für ihre atemberaubende Natur und ihre historische Bedeutung. Sie waren im Mittelalter ein bedeutender Teil des Königreichs Norwegen und haben bis heute ein starkes skandinavisches Flair. In Kirkwall, der Hauptstadt der Orkneys, befinden sich zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter die imposante St. Magnus-Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert und die Überreste des Bishop’s Palaces und Earl’s Palaces.
Ein weiteres Highlight ist das Weltkulturerbe Heart of Neolithic Orkney, das bedeutende archäologische Stätten wie Skara Brae, eine prähistorische Siedlung aus der Steinzeit, sowie den Ring of Brodgar und die Stones of Stenness umfasst.
Verpassen Sie nicht den Besuch von Scapa Flow, einem wichtigen historischen Ort und der größten Bucht Schottlands, die während des Ersten Weltkriegs als britische Marinebasis diente. Hier können Sie auch das Wrack des Kreuzers HMS Royal Oak und andere Schiffswracks entdecken.
Die Orkneys sind auch bekannt für ihre Whisky- und Bierproduktion. Die Highland Park Distillery und die Scapa Distillery sind die nördlichsten Brennereien Schottlands und bieten eine spannende Verkostung des lokalen Whiskys an.
13. September:
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Orkney-Inseln und fahren zum Fähranleger in St. Margaret’s Hope, um um 11:30 Uhr mit der MV Alfred in Richtung Festland zu fahren.
Nach der Ankunft in Gills Bay setzen Sie Ihre Reise entlang der Ostküste fort. Ein lohnenswerter Stopp ist das Dunrobin Castle, ein märchenhaftes Schloss mit einem wunderschönen Garten, der zum Verweilen einlädt.
Am Nachmittag erreichen Sie Dornoch, wo Sie im Dornoch Castle Hotel übernachten. Das Hotel liegt gegenüber der Kathedrale und ist mit antiken Möbeln und originalen Steinelementen aus dem 15. Jahrhundert eingerichtet. Das Restaurant serviert schottische Gerichte aus regionalen Zutaten. In Dornoch können Sie an den weiten, menschenleeren Stränden spazieren oder das historische Witch’s Stone besuchen, das an die letzte Hexenverbrennung Schottlands erinnert.
14. September:
Nach dem Frühstück fahren Sie weiter in Richtung Süden und erreichen Inverness, die Hauptstadt der schottischen Highlands. Die Stadt ist berühmt für den nahegelegenen Loch Ness, wo Sie das Urquhart Castle und eines der Visitor Centres besuchen können. Auch die Stadt selbst lädt mit vielen Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäuden zum Bummeln ein.
15. September:
Heute heißt es Abschied nehmen. Je nach Abflugzeit werden Sie rechtzeitig zum Flughafen Glasgow oder Edinburgh gebracht, von wo aus Sie Ihre Rückreise antreten.
Leistungen:
- 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Edinburgh inkl. Frühstück und Abendessen
- 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Lerwick / Shetland incl. Frühstück und Abendessen
- 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Kirkwall / Orkney incl. Frühstück und Abendessen
- 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dornoch incl. Frühstück und Abendessen
- 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Glasgow incl. Frühstück und Abendessen
• deutschsprachige Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt
• modernes Fahrzeug für die Transfers und Ausflüge
• Fährfahrten, Ausflugsprogramm, incl. Eintritte wie beschrieben,Preis : € 3.790 p Person im Doppelzimmer / EZ Zuschlag € 790
• Nicht enthalten ist die Anreise, die wir gerne für Sie organisieren.
• Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.
• Änderungen der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar.


