Reisekalender 2026

Aug.
20
Do.
2026
Plymouth Bath London 2026
Aug. 20 – Aug. 30 ganztägig

Plymouth Bath London

Plymouth, Bath und zwei Tage London 20.8. : Eigene Anreise mit dem Flugzeug im Laufe des Tages nach London Heathrow. Nach der Ankunft werden Sie von einem rollstuhlgerechten Bus und einer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen, und gemeinsam fahren Sie in Richtung Westen. Einen ersten Stopp machen Sie in Stonehenge, das seit 1986 UNESCO-Weltkulturerbe ist und jeden in seinen Bann zieht. Die beiden auffälligsten Steinkreise bestehen aus einem äußeren Kreis aus Pfeilersteinen, die von Decksteinen überbrückt werden, sowie einer inneren hufeisenförmigen Struktur aus ursprünglich fünf Trilithen. Aber auch Salisbury, eine der schönsten Kathedralenstädte Englands, lohnt den Stopp. In unmittelbarer Nähe noch innerhalb des Cathedral Close finden sich Museen und historische Häuser (z.B. The Wardrobe, Militärmuseum, und Mompesson House, National Trust). Old Sarum, der Ursprung der Stadt Salisbury, liegt wenige Kilometer nördlich. Es ist ein Eisenzeit-Fort, mit Spuren aus Römer-, Sachsen- und Normannenzeit, und schließlich wurde im 12. Jahrhundert die erste Kathedrale hier erbaut. Bei einer Stadtführung erfahren Sie vieles über diese besondere Stadt. Am frühen Abend erreichen Sie Plymouth im County Devon. Hier haben wir in einem 3*-Hotel, Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen, für die kommenden fünf Nächte gebucht. Das ausgesuchte Hotel liegt im Herzen des Stadtzentrums von Plymouth, nur 10 Gehminuten von der historischen Altstadt Barbican, dem Einkaufszentrum Drakes Circus und nur eine kurze Fahrt vom Geschäftsviertel von Plymouth entfernt. Jedes der Zimmer verfügt über einen Flachbild-TV und ein großzügiges Bad mit Wellness-Pflegeprodukten. Freuen Sie sich auch auf einen großen Arbeitsbereich, Tee- und Kaffeezubehör und kostenfreies WLAN.
Plymouth-Bath-London-Mai-2025
Plymouth-Bath-London-Mai-2025
21.8.: Entdecken Sie Plymouth. Plymouth ist einer der größten Seehäfen Englands, historisch vielleicht sogar der größte, und besitzt eine lange maritime Geschichte. Hier wurde die spanische Armada geschlagen und hier begann der Aufstieg Englands zur Weltmacht. Große Namen der englischen Seefahrertradition sind mit Plymouth verbunden, die bekanntesten unter ihnen sind wohl Sir Francis Drake und die Mayflower. Überreste der elisabethanischen Stadt sind in dem am Hafen gelegenen Barbican erhalten. Das Barbican ist heute eine beliebte Attraktion mit vielen erstklassigen Restaurants und Bars. Die Plymouth Gin Destillerie und das National Marine Aquarium sind ebenso sehenswerte Attraktionen. Verpassen Sie aber nicht den panoramischen Meeresblick von Plymouth Hoe, wo der berühmte rote Smeaton Leuchtturm auf der grasbedeckten Esplanade steht. 22.8.: Ein Tag, der Sie in den südwestlichsten Zipfel Englands führt. St. Michael’s Mount, eine Gezeiteninsel vor der Küste, die nur bei Ebbe über einen Damm fußläufig zu erreichen ist, ist das erste Ziel. St. Michael’s Mount ist das Pendant zu Mont St. Michel in Frankreich und wurde von den Mönchen dort gegründet. Wilhelm der Eroberer rief sie schon im 11. Jahrhundert hierher. Nach und nach wich die religiöse Nutzung einer militärischen. Von hier aus wurde z.B. das erste Signal bei der Entdeckung der spanischen Armada im 16. Jahrhundert gegeben. Die Familie Aubyn, welche die Insel im 17. Jahrhundert übertragen bekam, lebt noch immer dort. Zwar hat der Lord 1964 alles dem National Trust übereignet, nicht jedoch ohne für seine Nachkommen ein Wohnrecht für die nächsten 999 Jahre zu sichern. Danach fahren Sie zum westlichsten Punkt der britischen Insel, nach Land’s End. Im Anschluss folgt noch ein Abstecher nach St. Ives, einer der vielleicht schönsten Städte Cornwalls. Zwei Strände rahmen die total verwinkelten Gassen ein. Uralte Wohnhäuser, eng zusammenstehend in schmalsten Gässchen, münden am Hafen, der den weiten Blick aufs Meer freigibt. Hier kann man herrlich in Läden mit Kunsthandwerk und lukullischen Genüssen stöbern, bevor Sie zurück nach Plymouth fahren. 23.8.: Cornwall ist bekannt für seine Gärten. Besonders lohnt der Besuch von Eden Project, einem botanischen Garten bei Bodelva in Cornwall, etwa fünf Meilen nordöstlich von St. Austell. Das Eden Project entstand nach einer Idee des englischen Archäologen und Gartenliebhabers Tim Smit in einer stillgelegten Kaolingrube. Von der Idee im Jahr 1995 bis zur Eröffnung der Anlage im März 2001 dauerte es sechs Jahre. Charakterisiert wird der Garten durch die zwei riesigen Gewächshäuser, die aus jeweils vier miteinander verschnittenen geodätischen Kuppeln in der Bauweise von Richard Buckminster Fuller bestehen. Hier werden verschiedene Vegetationszonen simuliert. Die Gewächshäuser des Eden Projects sind derzeit die größten der Welt. Im größeren der beiden Gewächshäuser des Komplexes wird eine tropisch-feuchte und im kleineren eine subtropisch-trockene und mediterrane Klimazone simuliert.

Plymouth Bath London

Ziel ist es, eine natürliche Umgebung nachzuahmen, um Pflanzen und auch einige Tierarten der ganzen Welt dort unterbringen zu können. Auch die Kaolingrube selbst wurde landschaftlich gestaltet, bepflanzt und mit Skulpturen ausgestattet. Allerdings ist der Garten immer noch im Aufbau, Erweiterungen innerhalb des Geländes sind geplant. Laut eigener Aussage des Eden Projects beherbergen das Freigelände und die Gewächshäuser 100.000 Pflanzen aus ca. 5.000 Arten. Vor allem handelt es sich hier um Nutzpflanzen aller Art. Besonderer Wert wird dabei auf die Darstellung und Nachzucht vom Aussterben bedrohter seltener und alter Sorten gelegt, um die Arten- und somit genetische Vielfalt von Nutzpflanzen zu erhalten. 24.8.: Heute besuchen Sie eines der zahlreichen Herrenhäuser. Lanhydrock House & Gardens ist das erste Ziel des Tages. Lanhydrock, wie es im Kornischen heißt, ist ein Herrenhaus nahe der Stadt Bodmin. Es liegt mehr als zehn Kilometer von der Südküste Cornwalls entfernt im waldreichen Tal des Flusses River Fowey, inmitten eines 367 Hektar großen Anwesens, das bis zu 130 Meter Höhe ansteigt. Der angrenzende Hügel ist mit ausgewählten Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Viele Teile des heutigen Hauses sind viktorianischen Ursprungs, einige sind jedoch mehr als 200 Jahre älter, sie datieren etwa um das Jahr 1620. Danach fahren Sie weiter nach Padstow, wo Sie Prideaux Place besichtigen werden. In einigen Rosamunde Pilcher Filmen war Prideaux Place bereits Filmkulisse. Bei der Besichtigung erinnern zahlreiche Bilder und Plakate an diese Filme. Peter Prideaux, der Besitzer des Hauses, hat des Öfteren schon kleine Nebenrollen gespielt. Genießen Sie den Cream Tea, den „Imbiss mit Sahne“, der aus Tee, meist mit Milch, Scones, Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre besteht. 25.8.: Nach dem Frühstück verlassen Sie Plymouth. Fahren Sie mit einem Stopp in Exeter via Glastonbury nach Bath. In Exeter können Sie einfach durch die Stadt bummeln, entlang des Flusses Exe und vorbei an der Universität. Hier hat übrigens Joanne K. Rowling, die Autorin der Harry Potter Bücher, Französisch und klassische Altertumswissenschaften studiert. In Glastonbury sind die Ruinen der Glastonbury Abbey bekannt durch die Mythen und Legenden um den nahegelegenen Hügel Glastonbury Tor. Hieraus erhebt Glastonbury den Anspruch, das sagenhafte Avalon zu sein. Am Nachmittag erreichen Sie Bath, wo wir Zimmer in einem 4*-Hotel für die kommenden beiden Nächte inklusive Frühstück und Abendessen ausgesucht haben. Das ausgesuchte Hotel befindet sich an der Ecke der James Street West, nur wenige Schritte von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Entspannen Sie in einem der für Sie ausgesuchten luxuriösen Zimmer mit einem bequemen Bett und einem geräumigen Bad, das mit einer Badewanne, einer ebenerdigen Dusche und umweltfreundlichen Bio-Pflegeprodukten ausgestattet ist. Lassen Sie den Tag nach dem Abendessen an der Bar ausklingen. 26.8.: Bath ist berühmt für seine römischen Bäder, die ab dem Jahr 43 n. Chr. von den damals hier lebenden Römern aus warmen Quellen entwickelt wurden. Seit der Zeit von Elisabeth I. wurde Bath immer mehr zum Kurort der wohlhabenden Bevölkerung. Daher gibt es hier noch viele historische Gebäude, insbesondere aus der georgianischen Epoche. Der stadtbildprägende Werkstein ist der in der Nachbarschaft abgebaute Bath Stone. Eines der bekanntesten Bauwerke aus dieser Zeit ist der Royal Crescent. Bath ist von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft. Lohnenswerte Ausflugsziele:
  • Dartmoor National Park: Ein atemberaubendes Hochmoor im Herzen Devons mit vielen Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten wie dem Hound Tor und der Postbridge.
  • Stourhead Gardens: Eine wunderschöne Gartenanlage in Wiltshire, bekannt für ihre malerischen Seen, Tempel und Grotten.
  • Tintern Abbey: Eine beeindruckende Klosterru
  • 27.8.: Heute verlassen Sie Bath und fahren in die britische Hauptstadt. Vor den Toren Londons machen Sie einen Stopp in Windsor und besuchen Windsor Castle, das größte private und älteste durchgängig bewohnte Schloss der Welt, oberhalb der Themse gelegen. Zusammen mit dem Buckingham Palace in London und dem Holyrood Palace in Edinburgh ist es eine der offiziellen Hauptresidenzen des britischen Königshauses. Die Ursprünge von Windsor Castle liegen in der Zeit Wilhelms des Eroberers. Windsor Castle wird auch als „englisches Versailles“ bezeichnet. Am späten Nachmittag erreichen Sie die City von London. Hier haben wir in einem 3*-Hotel im Zentrum von London Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen für die kommenden drei Nächte ausgesucht. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Westminster Bridge und London Eye. London Dungeon ist etwa zwei Meilen, die Oxford Street drei Meilen entfernt. Die Zimmer sind mit TV, einem Schreibtisch und Tee- und Kaffeezubereiter gut ausgestattet. Im Restaurant Thyme starten Sie mit einem Full English oder auch kontinentalen Frühstück in den Tag.
  • 28.8.: Nach dem Frühstück starten Sie zu einer ausführlichen Stadtrundfahrt, bei der Sie an bekannten und sehenswerten Plätzen immer wieder einen Stopp machen. So zum Beispiel um 11:30 Uhr am Buckingham Palace, wo Sie die bekannte Wachablösung beobachten können. Am Nachmittag erleben Sie London einmal aus anderen Perspektiven und unternehmen eine Fahrt mit dem London Eye. Auch wenn es nicht mehr das größte Riesenrad der Welt ist, bei einem Flug mit dem „Millennium Wheel“ auf 135 Meter Höhe liegt Ihnen London zu Füßen.
  • 29.8.: Heute fahren Sie am Vormittag vorbei an der Tower Bridge und am Ufer der Themse entlang zur Westminster Abbey, die Sie besichtigen werden. Die Westminster Abbey ist die Kirche der britischen Monarchen, denn traditionell werden in ihr die Könige gekrönt und nach ihrem Tod beigesetzt. So findet man die Gräber von Heinrich III, Maria Stuart und Elisabeth I. in der Westminster Abbey. Auch zahlreiche berühmte Persönlichkeiten wie Charles Dickens, Charles Darwin, Isaac Newton, Georg Friedrich Händel, Laurence Olivier und viele andere wurden hier beigesetzt. Im Mittelschiff befindet sich das Grab des Unbekannten Soldaten des Ersten Weltkriegs.Kein Besuch in London ohne Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett, denn nur hier in London steht das Original. Nach einem Besuch des 4D-Kinos haben Sie genug Zeit für eine ausgiebige Besichtigung.
  • 30.8.: Heute heißt es leider Abschied nehmen. Nachdem Sie zum Flughafen gebracht wurden, fliegen Sie zurück nach Hause.

     

  •  Leistungen:
    • 5 x Übernachtung in einem 3*-Hotel in Plymouth inklusive Frühstück und Abendessen.
    • 2 x Übernachtung in einem 4*-Hotel in Bath inklusive Frühstück und Abendessen.
    • 3 x Übernachtung in einem 3*-Hotel in London, inklusive Frühstück und Abendessen.
    • Deutschsprachige Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt.
    • Ausflugsprogramm, inklusive Eintritte etc. wie beschrieben.
    Preis: € 3450 pro Person im Doppelzimmer – EZ-Zuschlag € 750
    • Nicht enthalten ist die An-/Abreise, die wir gerne für Sie organisieren.
    • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne.
    • Änderungen der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar.
    •  
    Lohnenswerte Ausflugsziele:
    • Greenwich: Berühmt für das Royal Observatory, den Nullmeridian und den atemberaubenden Blick über London vom Greenwich Park aus.
    • Kew Gardens: Ein UNESCO-Weltkulturerbe mit atemberaubenden botanischen Gärten und beeindruckenden Gewächshäusern.
    • Hampton Court Palace: Ehemaliger Wohnsitz von Heinrich VIII. mit wunderschönen Gärten und einem beeindruckenden Palast.
    London, Windsor Castle, Städtereise, Westminster Abbey, Buckingham Palace, Tower Bridge, London Eye, Madame Tussauds, England, Reise, Reisebeschreibung, Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude
  •  #LondonReise #Städtereise #EnglandEntdecken #WindsorCastle #WestminsterAbbey #LondonEye #BuckinghamPalace #Reise2025 #UrlaubInLondon #Reiseplanung
Sep.
5
Sa.
2026
Schottland Shetland Orkney – Schottland`s nördlichste Inseln – geheimnisvoll und magisch ( 12 Tage / 11 Nächte ) @ Orkney
Sep. 5 – Sep. 15 ganztägig

Schottland Shetland Orkney

5. – 15. September 2025

Mit der Fähre von Aberdeen zu den Shetlands, der nördlichsten Inselgruppe Schottlands, und weiter zu den Orkney-Inseln – lernen Sie die Shetlander und Orcadians kennen und erfahren, was diese Inseln so besonders macht.

5. September: Eigene Anreise im Laufe des Tages nach Edinburgh.

Nach der Ankunft werden Sie bereits von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung erwartet. Gemeinsam fahren Sie in das Zentrum von Edinburgh, wo wir für Sie ein komfortables 3*-Hotel mit Zimmern inklusive Frühstück und Abendessen für die nächsten beiden Nächte ausgesucht haben.
Das Hotel liegt im Herzen von Edinburgh, nur wenige Gehminuten von der Princes Street, dem Edinburgh Waverley Bahnhof und dem Edinburgh Playhouse entfernt. Ebenso erreichen Sie in wenigen Minuten die berühmte Royal Mile, die Sie zum Palace of Holyrood oder zum Edinburgh Castle entlang bummeln können. Die Zimmer sind mit King-Size-Hypnos-Betten, Flat-Screen-TV und Bad mit Dusche/WC gut ausgestattet.

Je nach Ankunftszeit haben Sie noch die Gelegenheit, Edinburgh auf eigene Faust zu erkunden. Seit 1947 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands und seit 1999 auch Sitz des schottischen Parlaments. Der Name „Edinburgh“ leitet sich vermutlich von der gälischen Bezeichnung Dùn Èideann ab, was „Festung am Hügelhang“ bedeutet.
„Auld Reekie“, wie die Stadt einst von ihren Bewohnern genannt wurde, war in der Zeit der industriellen Revolution von den Rauchschwaden der Fabrikschornsteine geprägt. Heute zeigt sich die Stadt in voller Pracht mit mittelalterlichen Gebäuden, grünen Parks und einem unverwechselbaren Charme. Genießen Sie die schottische Gastfreundschaft in einem der Pubs oder bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt und die New Town.

Spätestens beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie auch die anderen Reiseteilnehmer kennen.


6. September:
Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Nordosten nach Aberdeen, die Hauptstadt des Countys Aberdeenshire und bedeutende Hafenstadt an der Nordsee. Eine Besonderheit: Der Hafen liegt mitten in der Stadt! Verbringen Sie etwas Zeit in dieser lebendigen Hafenstadt, bevor Sie um 17:00 Uhr an Bord der Fähre MV Hrossey gehen. Um 19:00 Uhr heißt es dann „Leinen los“ in Richtung Shetlands.
Die für Sie ausgewählten Kabinen sind mit TV, Tee- und Kaffeezubereiter, Dusche und WC ausgestattet. Die barrierefreie Kabine ist zusätzlich mit entsprechenden Handgriffen ausgestattet. Genießen Sie den Zugang zur Magnus Lounge, einem ruhigen Bereich des Schiffs.


7. September:
Gegen 7:30 Uhr erreicht die Fähre Lerwick, die Hauptstadt der Shetland-Inseln. Nach einem entspannten Frühstück an Bord fahren Sie in Ihr 3*-Hotel, das direkt gegenüber dem Fähranleger liegt. Hier haben wir für die nächsten drei Nächte Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen reserviert.
Das Hotel liegt im Herzen von Lerwick, und im Restaurant werden Ihnen lokale und internationale Gerichte serviert, die größtenteils aus regionalen Zutaten zubereitet werden. Die Zimmer sind mit einem LCD-TV, kostenlosem WLAN, sowie Tee- und Kaffeezubehör ausgestattet. Eine gemütliche Bar lädt zum Entspannen am Ende eines erlebnisreichen Tages ein.


8. und 9. September:
Erkundung der Shetland-Inseln:
Die Shetland-Inseln bestehen aus 100 großen und kleinen Inseln im Nordatlantik, 180 km vom schottischen Festland entfernt. Nur 15 dieser Inseln sind bewohnt, auf den anderen tummeln sich Robben, Seevögel und eine faszinierende Flora und Fauna. Die Inseln liegen auf dem gleichen Breitengrad wie die Südspitze Grönlands, sodass das Klima rau, aber mild ist.

Die Kultur und der Dialekt der Shetlander sind stark von skandinavischen Einflüssen geprägt. Das schottische Englisch wird hier mit vielen skandinavischen Lehnwörtern durchsetzt, wie Kirk für Kirche, Setter für Farm und Wick für Bucht. Traditionelle schottische Symbole wie der Kilt oder der Dudelsack sind hier unbekannt, stattdessen wird die Fiddel (Geige) gespielt.

Die Shetland-Inseln sind bekannt für ihren Fischfang, die Lachszucht und für die Herstellung der weltberühmten Shetland-Pullover, die aus der Wolle der dort gezüchteten Schafe gefertigt werden. Die Inseln sind auch ein Paradies für Vogelkundler – Tausende von Vogelarten, darunter Papageientaucher und Raubmöwen, brüten hier.

Wichtige Sehenswürdigkeiten auf den Shetlands sind das Shetland-Museum, das Clickhimin Broch aus der Eisenzeit, das Fort Charlotte und das archäologische Areal von Jarlshof, einer der bedeutendsten Ausgrabungsstätten der Inseln, die Überreste aus der Bronzezeit bis zum 17. Jahrhundert zeigt. Ein weiteres Highlight ist der Mousa Broch, der besterhaltene Broch Schottlands, der sich auf der Insel Mousa befindet.


10. September:
Am späten Nachmittag geht es um 17:30 Uhr mit der Fähre MV Hjaltland weiter zu den Orkney-Inseln. Nach etwa 5 ½ Stunden erreichen Sie Kirkwall, die Hauptstadt der Orkney-Inseln. Vom Fähranleger sind es nur wenige Minuten bis zu Ihrem Hotel, das ebenfalls Zimmer inklusive Frühstück und Abendessen bietet.
Das familiengeführte Hotel empfängt Sie mit einem Restaurant, einer Bar und Blick auf den Hafen. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet, und das Restaurant serviert Ihnen traditionelle Gerichte aus regionalen Zutaten.


11. und 12. September:
Entdeckung der Orkney-Inseln:
Die Orkney-Inseln sind bekannt für ihre atemberaubende Natur und ihre historische Bedeutung. Sie waren im Mittelalter ein bedeutender Teil des Königreichs Norwegen und haben bis heute ein starkes skandinavisches Flair. In Kirkwall, der Hauptstadt der Orkneys, befinden sich zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter die imposante St. Magnus-Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert und die Überreste des Bishop’s Palaces und Earl’s Palaces.

Ein weiteres Highlight ist das Weltkulturerbe Heart of Neolithic Orkney, das bedeutende archäologische Stätten wie Skara Brae, eine prähistorische Siedlung aus der Steinzeit, sowie den Ring of Brodgar und die Stones of Stenness umfasst.

Verpassen Sie nicht den Besuch von Scapa Flow, einem wichtigen historischen Ort und der größten Bucht Schottlands, die während des Ersten Weltkriegs als britische Marinebasis diente. Hier können Sie auch das Wrack des Kreuzers HMS Royal Oak und andere Schiffswracks entdecken.

Die Orkneys sind auch bekannt für ihre Whisky- und Bierproduktion. Die Highland Park Distillery und die Scapa Distillery sind die nördlichsten Brennereien Schottlands und bieten eine spannende Verkostung des lokalen Whiskys an.


13. September:
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Orkney-Inseln und fahren zum Fähranleger in St. Margaret’s Hope, um um 11:30 Uhr mit der MV Alfred in Richtung Festland zu fahren.
Nach der Ankunft in Gills Bay setzen Sie Ihre Reise entlang der Ostküste fort. Ein lohnenswerter Stopp ist das Dunrobin Castle, ein märchenhaftes Schloss mit einem wunderschönen Garten, der zum Verweilen einlädt.

Am Nachmittag erreichen Sie Dornoch, wo Sie im Dornoch Castle Hotel übernachten. Das Hotel liegt gegenüber der Kathedrale und ist mit antiken Möbeln und originalen Steinelementen aus dem 15. Jahrhundert eingerichtet. Das Restaurant serviert schottische Gerichte aus regionalen Zutaten. In Dornoch können Sie an den weiten, menschenleeren Stränden spazieren oder das historische Witch’s Stone besuchen, das an die letzte Hexenverbrennung Schottlands erinnert.


14. September:
Nach dem Frühstück fahren Sie weiter in Richtung Süden und erreichen Inverness, die Hauptstadt der schottischen Highlands. Die Stadt ist berühmt für den nahegelegenen Loch Ness, wo Sie das Urquhart Castle und eines der Visitor Centres besuchen können. Auch die Stadt selbst lädt mit vielen Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäuden zum Bummeln ein.


15. September:
Heute heißt es Abschied nehmen. Je nach Abflugzeit werden Sie rechtzeitig zum Flughafen Glasgow oder Edinburgh gebracht, von wo aus Sie Ihre Rückreise antreten.


Leistungen:

  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Edinburgh inkl. Frühstück und Abendessen
  • 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Lerwick / Shetland incl. Frühstück und Abendessen
  • 3 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Kirkwall / Orkney incl. Frühstück und Abendessen
  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dornoch incl. Frühstück und Abendessen
  • 1 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Glasgow incl. Frühstück und Abendessen
    • deutschsprachige Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt
    • modernes Fahrzeug für die Transfers und Ausflüge
    • Fährfahrten, Ausflugsprogramm, incl. Eintritte wie beschrieben,Preis : € 3.790 p Person im Doppelzimmer / EZ Zuschlag € 790
    • Nicht enthalten ist die Anreise, die wir gerne für Sie organisieren.
    • Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.
    • Änderungen der Tagesabläufe sind nicht beabsichtigt, manchmal aber leider auch nicht vermeidbar.

Schottland Shetland Orkney
Schottland Shetland Orkney